"Geräuschloser" Filter

Hallo zusammen,

Ich stehe gerade vor dem Problem, dass mein Mann extrem geräuschempfindlich ist und sich am Brummen von meinem Aquariumfilter stört.
Das Aquarium ist schon einige Jahre alt, aber durch unseren kürzlichen Umzug haben wir jetzt einen Laminatboden, der - so vermute ich gerade - das Geräusch noch etwas mehr verstärkt, als der Fliesenboden in der alten Wohnung.
Das Becken ist ein Juwel Lido 120 mit dem fest verbauten Innenfilter (alte Generation).
Den Pumpkopf habe ich bereits getauscht (jetzt neue Generation mit Adapter), weil ich dachte, dass der im Alter einfach laut ist, es hat aber nichts gebracht. Es brummt weiter.
Es muss also eine andere Lösung her und ich bin mittlerweile für alle Ideen offen.
Bekommt man den Filter mit Tricks leise? Oder sollte ich ihn raus reißen und durch einen Außenfilter ersetzen? Sind die überhaupt leiser als Innenfilter? Und welche Marke/Typ ist leise? Oder einen HMF zum nachrüsten rein hängen?
Was hat die besten Erfolgsaussichten für eine möglichst geräuschlose Filterung?

Mein zweites Aquarium - ein 30L Nano Cube - ist leiser unterwegs. Sollte ich mit dem Lido Erfolg haben, wird man das dann aber hören. Da dort nur eine Garnelen wohnen, frage ich mich, ob man das dann einfach filterlos betreiben könnte?
 

JoKo

Mitglied
Hi,

das Problem kenne ich, nur umgekehrt ;) Es ist bei mir nur glücklicherweise kein Problem, weil die Aquarien in meinem Arbeitszimmer stehen.

Aber: das was Du hörst ist vielleicht nicht nur die Pumpe selbst, lauter sind die Vibrationen die sich von der Pumpe auf das Aquarium übertragen können. Auch auf die Abdeckung die dann in den schönsten Tönen klappern kann.
Was Du versuchen kannst, ist, zu verhindern dass die Pumpe einen direkten Kontakt zum Filtergehäuse hat. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Teil der Pumpe der in das Filtergehäuse gesteckt wird schon mit einer Gummidichtung versehen? Wenn er sonst Kontakt zum GEhäuse hat, einfach mal mit Filterwatte polstern.

Ich kann Dir nicht sagen, ob nun Aussenfilter leiser sind, ich hatte schon lange keinen mehr. Wenn der Aussenfilter im Unterschrank steht, wird aber auch durch den Unterschrank der Schall etwas gedämmt. Vielleicht reicht das dann schon.
Vielleicht sind Aussenfilter leiser. Vielleicht sind aber auch die, die sagen dass sie es sind auch nur nicht so empfindlich. Mich selbst stört ein leises brummen nicht.

Wenn Du einen HMF einbaust, dann auf jeden Fall mit Pumpe, nicht mit Lufheber. Letzteres ist noch lauter. Im Falle der Pumpe kannst Du diese jedoch so anbringen dass sie nur Kontakt zur Matte hat....so habe ich das, aber selbst das leise brummen der Pumpe empfindet meine Frau als störend. Ich selbst kann das Brummen zwar hören, aber es stört mich nicht.
 
Danke schon mal für deine schnelle und ausführliche Antwort!

Wir haben gerade nochmal etwas am Filter rumgebastelt. Als ich die Abdeckung weg genommen habe, hat sich erstmal nichts an der Lautstärke geändert. Der Auslass vom Filter hatte auch keinen Einfluss.
Wenn ich die Pumpe lose im Gehäuse treiben lasse, ist das Bummen nur noch direkt vor dem Aquarium gaaaanz leise wahrnehmbar. Die Pumpe hat nur über die Stelle, an der sie in das Gehäuse gesteckt wird, Kontakt zum restlichen Aquarium (vor allem, wenn der Auslass nicht drauf ist). Das lässt sich ja leider auch nicht vermeiden.
Ich hab dann mal versucht das Filtergehäuse mit etwas Filterwatte weiter vom Aquarium zu isolieren. Das hat es kurzfristig auch etwas leiser gemacht, aber es kam dann zur alten Lautstärke zurück, sobald ich den Deckel, der vorher keinen Effekt hatte, wieder drauf gemacht habe.
Ich fürchte, dass es keine langfristige Maßnahme gibt, den aktuellen Filter leiser zu bekommen, ohne nach jedem Wasserwechsel o. ä. wieder vor dem gleichen Problem zu stehen....

Es stimmt leider, dass man nie weiß, ob ein empfohlener Filter wirklich leise ist oder sein Besitzer nur unempfindlich ist. Ich würde den Filter jetzt ja auch eher als leise bezeichnen
 

dathrod

Mitglied
Hallo Angua,

das identische Problem hatte ich mit meinem Juwel Becken vor einigen Jahren auch, als es noch in meinem Schlafzimmer stand.
Da war der Festverklebte Innenfilter Vorallem beim Einschlag mehr als störend.

Damals (müsste circa 10-12 Jahre her sein) habe ich den Innenfilter gegen einen JBL Außenfilter ersetzt. Dieser kam mir aber lauter vor als der ursprüngliche Innenfilter.
Dann hatte ich den Filter auf eine schwarze Matte gestellt, die es für Waschmaschinen gibt um die Vibrationen zu reduzieren. Damit war es schon viel besser. Hat aber immernoch gestört.

Ein paar Wochen später hatte ich den JBL Außenfilter gegen einen von Eheim ersetzt. Glaube es ist ein Professionel 3e. Hatte das größt mögliche Modell geholt und oben auf dem Filterkopf konnte man mit einem Knopf die Durchflussmenge elektronisch regeln. Da hatte ich dann immer zwei Striche am leuchten und sobald die dritte automatisch an ging habe ich den Vorfilter im Außenfilter gereinigt und er war wieder leise.

Gibt mittlerweile schon einige Nachfolger und beim 5e kannst du das laut Hotels von Eheim mit einer App kontrollieren und regeln.

Ich gucke heute Abend mal auf dem Dachboden was es genau für ein Modell ist.

Aktuell haben wir JBL Filter am laufen und der 1902 ist schon viel leiser als der alte vor einigen Jahren, oder meine Ohren sind schlechter geworden.

LG,
Simon
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Gibt mittlerweile schon einige Nachfolger und beim 5e kannst du das laut Hotels von Eheim mit einer App kontrollieren und regeln.
Hallo Simon,
Ja kann man mit dem Handy einstellen und er hat auch noch andere Programme, wie z. B. die Biofunktion. Die hatte der 3e wohl auch schon, aber man konnte nur die zweimal 12 Stunden einstellen und heute ist er variabel.

Ich gucke heute Abend mal auf dem Dachboden was es genau für ein Modell ist.
Eheim hatte nur den 3e und jetzt eben den 5e, einen 4e gab es nicht.
Meiner Meinung nach ist der Eheim eXpiriece noch immer der leiseste und stabilste Filter, aus dem Hause Eheim.

L. G. Wolf
 
Oben