Hallo,
heute morgen habe ich einen winzigen schwarzen Punkt mit durchsichtiger Flosse ganz dicht unter der Oberfläche im Vallisnerien-Wald gefunden
Da meine Glühlichtsalmler seit ein paar Monaten nicht mehr Balzen, verdächtige ich die Blauaugen. Trotz der sehr dichten Bepflanzung und jede Menge Schwimmpflanzen würde ich dem Winzling aber keine großen Überlebenschancen geben, dafür sind gerade die erwachsenen Blauaugen viel zu geschickte Jäger (keine Mückenlarve überlebt länger als 5min...).
Daher habe ich den Jungfisch vorsichtshalber in einen alten Einhängekasten überführt; dabei musste ich mit einem Schlauch auf die Jagd gehen, weil kein Netz fein genug, also <1mm war. Dazu habe ich noch ein paar Wasserlinsen, Riccia und Javamoos gegeben.
Die Frage ist nur, wie füttere ich das kleine Tierchen? Aus meinen Beobachtungen von heute morgen kann ich sagen, dass die kleinen Schwebeteilchen im Wasser (<1/10mm) eindeutig gefressen werden; da sich diese Schwebeteilchen auch eigenständig bewegen, denke ich dass es sowas wie Pantoffeltierchen und Amöben sind.
Wie kann ich sowas auf die Schnelle züchten? Heuaufguss? Nen Tropfen Milch? Oder reicht es, wenn ich normales Trockenfutter mit der Hand oder dem Mörser zereibe?
Also der Jungfisch ist nach meiner Einschätzung ziemlich frisch geschlüpft, hat aber keinen Dottersack und schaut absolut nicht wie eine Larve aus; eher wie winziger Platy-Nachwuchs.
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit den Gertruden, wie ich gehört habe, soll die Aufzucht nicht sonderlich schwer sein. Über Tipps würde ich mich sehr freuen!
Wenn der Jungfisch die nächsten Tage überlebt und auf eine "photogene" Größe herangewachsen ist, werde ich es hier berichten.
BTW.: hier stimmt doch etwas im Titel nicht :lol: http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... trudae.htm
heute morgen habe ich einen winzigen schwarzen Punkt mit durchsichtiger Flosse ganz dicht unter der Oberfläche im Vallisnerien-Wald gefunden
Da meine Glühlichtsalmler seit ein paar Monaten nicht mehr Balzen, verdächtige ich die Blauaugen. Trotz der sehr dichten Bepflanzung und jede Menge Schwimmpflanzen würde ich dem Winzling aber keine großen Überlebenschancen geben, dafür sind gerade die erwachsenen Blauaugen viel zu geschickte Jäger (keine Mückenlarve überlebt länger als 5min...).
Daher habe ich den Jungfisch vorsichtshalber in einen alten Einhängekasten überführt; dabei musste ich mit einem Schlauch auf die Jagd gehen, weil kein Netz fein genug, also <1mm war. Dazu habe ich noch ein paar Wasserlinsen, Riccia und Javamoos gegeben.
Die Frage ist nur, wie füttere ich das kleine Tierchen? Aus meinen Beobachtungen von heute morgen kann ich sagen, dass die kleinen Schwebeteilchen im Wasser (<1/10mm) eindeutig gefressen werden; da sich diese Schwebeteilchen auch eigenständig bewegen, denke ich dass es sowas wie Pantoffeltierchen und Amöben sind.
Wie kann ich sowas auf die Schnelle züchten? Heuaufguss? Nen Tropfen Milch? Oder reicht es, wenn ich normales Trockenfutter mit der Hand oder dem Mörser zereibe?
Also der Jungfisch ist nach meiner Einschätzung ziemlich frisch geschlüpft, hat aber keinen Dottersack und schaut absolut nicht wie eine Larve aus; eher wie winziger Platy-Nachwuchs.
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit den Gertruden, wie ich gehört habe, soll die Aufzucht nicht sonderlich schwer sein. Über Tipps würde ich mich sehr freuen!
Wenn der Jungfisch die nächsten Tage überlebt und auf eine "photogene" Größe herangewachsen ist, werde ich es hier berichten.
BTW.: hier stimmt doch etwas im Titel nicht :lol: http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... trudae.htm