Geplanter Besatz so in Ordnung?

Hi erstma,
Da ich bald von meinem 54L AQ auf ein 96L AQ umsteige hab ich mir gedacht mal meinen geplanten Besatz hier vorzustellen und auf Anregungen und Verbesserungen zu hoffen
Geplant:
3 Paradiesfische(1M/2W)
1 Paar Schmetterlingsbuntbarsche
3 Zwergfafi's (1M/2W)
vielleicht auch 2 Antennenwelse
die 12 Neon's die ich hab so belassen und die Corys von 4 auf 8 aufstocken
Danke schonmal im vorraus
mfg
James
 
Hallo,
bin mir nicht sicher wegen den FaFis und den Paradisfischen. Ich denke, ich würde mich nur für eine der beiden Arten entscheiden. Mal schaun was die anderen dazusagen, bin mir nicht sicher.

Bist du sicher das die Fische von den Wasserwerten her zusammen passen? Ich meine der SBB mag eher hartes Wasser, die Neon eher weiches und wie es mit dem restlichen Besatz aussieht weis ich nicht.

Gruß Seidon

PS. Ich mach das immer so. Ich überlege mir welche Fische ich haben will und schreibe mir immer die Wasserwerte die die jeweilige Art benötigt auf. Wenn ich dann alle habe, vergleiche ich ob ich sie zusammen halten kann.
 
Ich wollte mir auch Paradiesfische zulegen. Er scheint jedoch ziemlich ruppig zu sein und auserdem hab ich noch keine schönen Exemplare gefunden.
Ich hab mal gelesen das sie, genau wie die Fadenfische, Revierbildend sind. Und noch dazu bauen beide ihr Schaumnester an der Oberfläche. Ich weis, mir wäre es zu riskant. Ich hab aber selbst noch keine Erfahrung damit gemacht, ich vermute es nur.

Auserdem sind die Fafis meiner Meinung nach eher ruhigere Tiere und die Paras sind etwas ruppig, vorallem wenn es ums imponieren der Weibchen geht. Soweit ich weis haben diese Fische ja ziemlich ähnliche Farben (finde ich zumindest). Könnte sein das die Paras die Fafis als Konkurenten sehn.

Gruß Seidon
 

Thrain

Mitglied
hi james,
bei den sbb liegt seidon89 falsch, die mögen/brauchen auch weiches, leicht saures wasser genauso wie die neons...
von den WW passt das alles her schon...
ich würde die fadenfische einfach weglassen, da paradiesfische raufbolde sein können.
außerdem ist dein becken dann schon gut besetzt und fadenfische sind eh etwas empfindlich durch rumzüchterei.
kampffische und paradiesfische würd ich noch mehr abraten, da ich immer lese und im handel auch höre, dass KaFis immer auf fische mit bunten langen flossen (eben grob ähnlich aussehende) losgen :arrow: kampffische eben.
lg thrain
 
Hallo,

ich sag mal:

8 Coridoras
12-15 Neons
1 Päarchen Zwergfadenfisch ODER SBB

Mehr sollte es nicht sein in deinem 54L-AQ.
Antennenwelse werde eh zu gross.

Gruss

Klaus
 
hallo klaus,

da hast du was überlesen ;)
James schrieb:
bald von meinem 54L AQ auf ein 96L AQ umsteige

zum besatz:
8 cories
20 neons
1/2 zwergfadenfische

so würde ich das machen...
warum?
sbb sind eher bodenorientiert, da ist es aber mit den cories dann schon voll...
die fafis sind was für oben und die neons für die mitte...
so hast du alles schön besetzt und müsste auch stimmig sein.
 
Hallo,

beckster schrieb:
hallo klaus,

da hast du was überlesen ;)
James schrieb:
bald von meinem 54L AQ auf ein 96L AQ umsteige

zum besatz:
8 cories
20 neons
1/2 zwergfadenfische

so würde ich das machen...
warum?
sbb sind eher bodenorientiert, da ist es aber mit den cories dann schon voll...
die fafis sind was für oben und die neons für die mitte...
so hast du alles schön besetzt und müsste auch stimmig sein.

Uupps :oops:

Dann erhält nun dein Vorschlag meine Unterstützung. :)

Gruss

Klaus
 
ihr habt da was übersehen...ich steige von einem 54L becken auf ein 96L becken um
:wink:
((((ich frage mich ob manche hier nicht richtig lesen können??? :? ))))

EDIT: ich glaub nach euren ratschlägen mach ich es so:
3 ZwergFaFi's
das mit den SBB's überleg ich mir noch
die Corys werden auf 8 aufgestockt und die Neon's auf 18 aufegstockt
ich werd mir trotzdem 2 Antennis holen weil ich nix im aquarium hab das sich einigermaßen für die algen interressiert


EDIT 2: und ehrlich gesagt hab ich bei der zusammenstellung garnicht auf die wasserwerte geachtet :D

EDIT: Du kannst innerhalb von 60 Minuten deine Beiträge editieren! (Nadine)
 
Hallo!

Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die Antennenwelse jetzt nicht so die super Algenentferner sind. Sie werden mit dem Alter immer täger.

Den Besatzungsvorschlag von Beckster finde ich bis jetzt am besten! (Obwohl ich jetzt nicht der Neon-Fan bin)

Es gibt noch andere, sehr effektive Alternativen.

Gruß Seidon
 
dann gib mir doch mal ne alternative zu den antennis
n paar fischis die super algenvertilger sind und zu dem noch zu meinem becken und dem besatz passen
gruß
James
 
Hallo,

James schrieb:
ihr habt da was übersehen...ich steige von einem 54L becken auf ein 96L becken um
:wink:
((((ich frage mich ob manche hier nicht richtig lesen können??? :? ))))

und ich frage mich gerade ob jemand, der nicht in der Lage ist binnen weniger Minuten einem Beitrag zu editieren (sondern mal eben lieber 3 schreibt) sich das Nasenrümpfen über das Überlesen anderer Leute nicht verkneifen sollte.

Gruss

Klaus
 
der indische algenfresser sollte aber nur mit robusten und wehrhaften fischen vergesellschaftet werden, was ich von meinen neons und corys nich gerade behaupten kann
zudem wird er 14-17cm groß und sollte in becken ab 100cm kantenlänge gehalten werden
ich besorge mir nur ein 80cm und daher kann ich den schonmal vergessen
gruß
James
 
hallo,

wenn du algen hast, dann ist es immer sinnvoller nach den ursachen zu suchen als fische dagegen einzusetzen.
mit einer einigermassen ordentlichen bepflanzung solltest du algen eigentlich sowieso vorbeugen, also von daher würd ich da gar nicht auf die fische achten.

ansonsten setzt du dir ein paar billige garnelen (red fire, white pearl) ein, die vermehren sich so schnell, dass bei guter bepflanzung auch nachwuchs hochkommen sollte. die tiere kümmern sich dann um die überreste und du hast immer eine lebendfutterquelle im becken ;)
 
es geht ja nicht darum dass ich algen habe
es geht darum dass ich ein neues becken einrichten will falls du nicht mitgelesen haben solltest
ich will nur algenfressende aquarienbewohner falls es mal der fall sein sollte dass ich zu viele algen im becken habe, weil algen sind ja immer da
gruß
James
 
Hallo James.

Wie wäre es mit Otocinclus (Südamerika) als Algenfresser oder Amanogarnelen (Asien). Gemischt sind bei deinem geplanten Besatz (wenn das noch stimmt) ja asiatische und südamerikanische Fische. Wer auch gerne Algen frisst sind Hexenwelse (Südamerika). Du musst allerdings noch mal die Wasserwerte vergleichen.

Gruss,Kathrin.
 
ja otos wären ne möglichkeit, aber man sollte die ja nur in gut eingefahrene oder schon länger laufende becken setzen
ich will ja eins neu einrichten, also wären otos noch nich so wirklich ne option
aber ich will mir auf jedenfall irgendwann später otos holen 1. weil sie so putzig sind 2. wegen ihren guten putzaktivitäten

PS: hexenwelse gefallen mir nicht wirklich
 
Oben