Gelege der Apfelschnecke "im Trocknen"?

Hallo,
ich habe bei mir im Garneelen und Schnecken Becken
div AS - jetzt habe ich zwei Eiernesten entdeckt!
:shock:
Diese liegen überhalb der Wasserlinie -
ok die werden hoffentlich schon wissen, was sie tun -
sollte man diese Nester jetzt befeuchten -
oder bleiben die wie sie sind??
:?:
Was mache ich, um möglichst viel Nachwuchs durch zu bringen??

MfG Danke -

Tom
 
Hi Tom,

es ist richtig, dass die Gelege der AS im Trockenen liegen. Einfach gar nix machen, wenn ud den Nachwuchs behalten möchtest :wink:

LG Denise
 
Super - danke für die schnelle Antwort!!

Ja ich möchte alle behalten !!

Ich habe noch ein 350l Becken, das ich gerade komplett neu einrichte - da sollen die dann rein!!
(wenn sie die "passende" Größe haben!)

Ich finde die super - grasen die Pflanzen ab - segeln
(lassen sich fallen) umher und sind dabei nicht mal langsam!

:D
 
Dann wünsch ich dir viel Spaß dabei :) Die AS sind schon klasse, mein Dicker segelt auch immer rum, zeitweise hat er sich sogar absichtlich über den "Sprudler" gesetzt" :shock:


LG Denise
 
Jetzt machen meine Mädels wohl einen Wettbewerb -
ich habe nun schon 4 Gelege - eins größer als das andere!

Diese Eier werden recht hart und trocken -
ist das ok so??

MfG Tom
 
Hach - super ich bin so aufgeregt !! :oops: :shock: :D

Bin gespannt - wieviele durch kommen !

Ich find sie klasse!!

Danke MfG Tom
 
Morgen!

Ich kram den Thread mal erneut aus ^^
Auch ich habe letztens ein Gelege und viele kleine entdeckt :) Da ich Angst hatte ihnen könnte etwas passieren habe ich sie separiert und nun sind über Weihnachten irgendwie alle kleinen verschwunden :( Das Wasser war ein anderes, sind die dafür zu sensibel?
Wie schnell wachsen die kleinen? Ich habe in dem Becken noch 5 Gehäuse gefunden, die alle schon 5-6mm groß waren. Über die paar Tage wachsen die doch nicht so schnell, oder?
Danke schonmal für eine Antwort ^^
 
ich hab gelesen das es in zu weichem wasser zu gehäuse und wachstumsschäden kommen kann dagegen soll wohl ein stück sepischale oder eine alte musche helfen
 
Eigentlich wachsen die nicht so schnell-
kommt natürlich auf das Wasser und die Themperatur an !

Bei mir "hocken" die kleinen im Garnelenbecken - und wachsen recht langsam!
Ich hatte einige - schon größere zu meinem Bengel
in den Kindergarten gegeben -
die haben da ein - ich nenne es mal "Schmuddelbecken" !!
Da habe sich die Jungs super gemacht und jetzt haben die da
reichlich Gelege!!
 
^^ ich hab welche bekommen die sind am gehäuse voller algen die sind wohl aus so nem becken^^
meine wachsen momentan recht gut werden aber auch zugefüttert mit welstabs (interessanter kampf gestern Panzerwelse vs schnecken vs antennenwels vs rest der fische^^*die große schnecke hat sich dann ganz auf den tab begeben und gewonnen^^)
Gurken, salat Paprika ^^
 
Huhu!

Danke für die Antworten :)

Wie ich das aus dem einen Link entnehmen konnte müssen die Gelege auch nur feucht, nicht unter Wasser gelagert werden?!
Mal schauen was das 2. Gelege macht. In dem Becken sind schwarze Neons, Längsbandziersalmer und Rote von Rio. Dürften an sich ja keine Fressfeinde sein, oder?!
 
Hi,
denke egal welcher Fisch da mit drin ist, hat der Hunger. Wenn der ne Minischnecke sieht isst er die auch. Meine Boraras haben auch schon Garnelen(also die frisch geschlüpften/geborenen) gegessen, das hab ich live gesehen.
Viele Grüße
Christian
 
Hoi,

uppsa.. Was erklären dürfte warum die dann wohl weg sind.. :? Hatte nur darauf geachtet, dass keine Anetome mit drin is.. Sind allerdings noch ein paar Rasboras, aber von der Art her wird sich das wohl nichts nehmen :autsch: Also was anderes überlegen :?
 
Häng doch ein Brutbecken unter das Gelege!
Solch ein Teil aus Stoff !

Da kommt keiner rein und
die Jungs nicht raus!

Und wird der geringste Aufwand sein!
 
Hi,
mit nem Leichkasten kanns schon hin hauen, aber musst halt schnell sein wenn die Jungs schlüpfen weil die da ja auch rausgrabbeln können.
Viele Grüße
Christian
 
Oben