Geht dieser Filter für 54L ???

Hallöchen ihr Lieben,

ich habe zZ in meinem Waterhome AQ (54L) den Filter, der im Set enthalten war. Es handelt sich um den ELITE filter.
Nun wurde mir gesagt, dass dieser Filter zu gut deutsch Mist sei.

Ich habe nun rumgestöbert und nach einer guten, aber preisgünstiegn alternative (bin ja noch ne arme kleine schülerin) gesucht.

wollte nun mal fragen was ihr davon haltet.

ich hatte diesen hier entdeckt:

http://www.aquaristikshop.com/cgi-bin/n ... bZHgL9LOyx
Da steht zwar für 45L - aber reicht der nicht auch?

oder sollte ich zu einem für 60L greifen?


hoffe ihr könnt mir helfen.

danke schonmal und viele liebe grüßle ;-)

Katze
 
Lakritzkatze schrieb:
ich habe zZ in meinem Waterhome AQ (54L) den Filter, der im Set enthalten war. Es handelt sich um den ELITE filter.
Nun wurde mir gesagt, dass dieser Filter zu gut deutsch Mist sei.

Hallo Lakritzkatze,

ich habe hier auch das 54L Becken von Waterhome stehen.
1-2 Wochen war der Elite-Filter im Becken, dann habe ich mir einen JBL Filter gekauft.
Dieser Filter der mitgeliefert wird ist wirklich ziemlich großer Müll !


Lakritzkatze schrieb:
(bin ja noch ne arme kleine schülerin)

Ich finde die Mitleidstour immer geil :D


Lakritzkatze schrieb:
wollte nun mal fragen was ihr davon haltet.

ich hatte diesen hier entdeckt:

http://www.aquaristikshop.com/cgi-bin/n ... bZHgL9LOyx
Da steht zwar für 45L - aber reicht der nicht auch?

oder sollte ich zu einem für 60L greifen?

Ich würde immer eine Nummer größer nehmen.
Habe jetzt in meinem 54L Waterhome den JBL CristalProfi i80.
Ist für becken bis 110L !
Kostet ca. 30€
Lohnt sich aber, es gibt eine ganze Menge Filtermedien die man dafür zum günstigen Preis kaufen kann.
Kannst dich ja mal bei JBL auf der Seite umgucken :)


Gruß Patrick
 
habe eben noch einen für 22€ bis 60L von Ehei m gesehen =)

der dürfte auch gehen.
also werde ich den ELITE rauswerfen, sobald das ganze finanziell möglich ist bzw ich den richtigen gefunden habe.

dann läuft mein AQ bald in die richtigen bahnen =)


danke, bist heute abend echt ne riesen hilfe ;-)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
bei den Innenfiltern ist der Aquaball wohl der führende, jedenfalls wenn man hier viel im Forum ist liest man immer nur gutes von ihm. Ich selbst habe noch keinen, da ich fast nur Aussenfilter habe und davon absolut überzeugt bin. Ich würde an deiner Stelle sparen oder die Eltern anpumpen und mir einen Eheim Ecco besorgen. Dann hast Du automatisch mehr Freizeit, da Du seltener den Filter reinigen mußt.

Grüßle Wolf
 
Guten Abend,

Ich habe mir den Aussenfilter den Tetra EX 600 für mein 54 Liter Waterhome Aquarium Set gekauft. Ich habe 59,95 € neu dafür bezaht.

Viele Grüße Anja
 
Hallo Lakritzkatze,

freut mich, dass du dir meinen Ratschlag zu Herzen genommen hast und den Elite rausnehmen willst. ;)
Da du (laut Link) ja weiterhin bei einem Innenfilter bleiben willst, würde ich auch eher zu einem Aquaball tendieren, aufgrund der, wie Wolf schon sagte, guten "Kritiken", die diese Filter hier im Forum erhalten haben.

Der Filter, den du rausgesucht hast, ist auch in irgendeinem Komplettset enthalten (könnte Vitakraft gewesen sein, da dann aber nur baugleich), und da meine ich, hier desöfteren gelesen zu haben, dass dieser Filter wohl nicht so effektiv arbeitet.

Welche Marke ich auch immer guten Gewissens empfehlen kann, ist Fluval. Schau dich einfach mal in Ruhe um, solange hält der Elite auch noch durch. ;)
 
A

Anonymous

Guest
Welchen Elite-Filter hast du denn?
Ich habe in meinem kleinen Becken den Elite Stingray 15 laufen.
Der sieht zwar nicht besonders "hübsch" aus, bin aber sonst sehr zufrieden mit ihm. Er ist leise und hat eine lange Standzeit (bei mir zwischen 2-3 Monaten) Ein paar Pflanzen ins Becken dann sieht man dieses "Ufo" auch nicht mehr so ...
Solange der Filter seine Aufgabe "filtern" zufriedenstellend erledigt würde ich doch kein Geld für einen anderen ausgeben.
 
JakeSpeed schrieb:
Ich habe in meinem kleinen Becken den Elite Stingray 15 laufen.
Hi,
diesen habe ich auch mal bei nem komplettset dabei gehabt. Ich war nicht zufrieden, habe erstmal die a-kohle rausgeschmissen und durch filterschwaemme, zurechtgeschnitten, ersetzt. Ausserdem erzeugt er einen heftigen strudel/umwaelzung was mir zuviel war. Drosseln ueber den ausstroemer ging auch nicht da dies nur ein schmaler schlitz ist den man leicht schwenken kann.
Habe seit febuar 07 einen fluval 2plus drin, regulierbar,schwenkbar, optisch kleiner aber mehr matte drin. Dieser laeuft bei mir hinter einer naturkorkwand/ecke. Ich musste ihn seit dem nicht reinigen und er laeuft bei 54l auf kleinster stufe. Die hohe standzeit erklaere ich mir durch die position hinterm kork. Aber dennoch fuer ca 20 eus ist der eine gute alternative.
:wink:
 
A

Anonymous

Guest
Ansonsten könnte ich noch Innenfilter von Trixie empfehlen - gibts bei www.ama*on.de.
Sind leise, leistungsstark und kostengünstig.
Hab 2 Stück in 2 größeren Becken zusätzlich zum Außenfilter laufen.
Laufen unter dem namen Aqua Pro
 
Guten Tag,

ich hatte bei meinen 54 Liter Aquarium einen Aussenfilter von Tetra (Tetra EX 600) installiert, vorher hatte ich einen Elite Stringway 15 und ich einen halben Jahr habe ich ihn gegen einen Aussenfilter ausgetauscht.

Bei meinen jetzigen 160 Liter Aquarium habe ich einen Tetra EX 700.

Ich würde wenn ich einen neuen Filter nehme, mich für einen Aussenfilter entscheiden.

Viele Grüße Andreas
 
JakeSpeed schrieb:
Welchen Elite-Filter hast du denn?
Ich habe in meinem kleinen Becken den Elite Stingray 15 laufen.
Gibts noch andere?

JakeSpeed schrieb:
Der sieht zwar nicht besonders "hübsch" aus, bin aber sonst sehr zufrieden mit ihm. Er ist leise und hat eine lange Standzeit (bei mir zwischen 2-3 Monaten) Ein paar Pflanzen ins Becken dann sieht man dieses "Ufo" auch nicht mehr so ...
Nicht Ufo, sondern Stachelrochen, deswegen heißt der so... und ich wundere mich sehr, dass du mit diesem Filter keine Probleme hast. Lange Standzeit? Leise? Du musst nen Sondermodell haben...

JakeSpeed schrieb:
Solange der Filter seine Aufgabe "filtern" zufriedenstellend erledigt würde ich doch kein Geld für einen anderen ausgeben.
Also ist es besser, erst dann im Becken rumzufuhrwerken, wenn alles schön bewachsen ist und komplett besetzt, weil dann dieser Filter rumzickt?
Hast du da mal reingeguckt? Wo sollen sich da Bakterien ansiedeln? Mal davon abgesehen, dass die Strömung viel zu heftig ist für ein 54 Liter Becken.
 
A

Anonymous

Guest
Ich hab den Ausströmer direkt zur Rückwand positioniert, zumindest so ist die Strömung auf keinen fall zu stark.
 
Oben