Hallo,
"der nächste bitte." Scheinbar die häufigste Frage hier im Anfänger Forum: ich habe jetzt ein Aquarium, was nun? (sinngemäß). Na dann reihe ich mich mal ein :lol:
Die meisten grundlegenden Infos habe ich mittlerweile schon hier im Forum bekommen.
Nun habe ich aber ein gebrauchtes 200 Liter Aquarium mit sehr reichhaltigem Zubehör erworben. Meine Hauptfrage, bevor ich es fleissig einrichte, ist: brauche ich das Zeug alles bzw. kann/sollte ich einiges weglassen? :?:
Beim Aquarium sind dabei:
"Heizstab, Bodenheizung, Außenfilter JBL Cristalclear 250, ca. 15 Filterschwämme ( Einsätze), div. angefangene Wasseraufbereiter, div. angefangene Wassertests, CO2 Anlage der Fa. Dennerle (Classic-Line Compact), Diverse Steine und Figuren und eine Wurzel, Tetratec AP 200 Luftsprudler und Sprudelstein, Auf Wunsch kann auch der Bodengrund und der hochwertige Kies mitgenommen werden."
Also den Kies und Bodengrund würde ich z.B. nicht mitnehmen, da ich geplant hatte, einen Sandboden einzurichten, u.a. auch weil ich Welse einsetzen will.
Dann hatte ich ursprünglich mit einem HMF geliebäugelt. Lohnt es sich, einen HMF einzusetzen und den JBL Außenfilter je nach Zustand ggf. gebraucht zu verkaufen? Oder wäre es eher schade drum? (ist natürlich auch ne Geschmacksfrage, ist klar)
Wegen der CO2-Anlage und dem Luftsprudler bin ich mir unsicher, ob ich es überhaupt brauche. Nach intensivem Lesen hier im Forum scheint mir, nicht unbedingt. Und: Heizstab UND Bodenheizung? Braucht man nicht nur eines?
Nachfolgend mal ein paar Eckwerte:
Wasserwerte (Leitungswasser)
gH 13
kH 12
PH 7,5
Ni 0
Geplanter Besatz
Abhängig von den "endgültigen" Wasserwerten, also nach dem Einlaufen, hatte ich auf Grund der Tipps die ich hier bekommen hatte folgende Vorstellungen:
1-2 Sorten aus den folgenden: Guppys, Platys, Mollys, Makropoden
Für den Boden einige (Panzer- oder Antennen-) Welse und evtl. ein paar Garnelen, sowie TDS.
Den endgültigen Besatz wollte ich aber abhängig von den WW dann auf Grund der Beratung des Fachhandels fest legen.
Bepflanzung
Hier dachte ich daran, es mir erst mal einfach zu machen und eines der fertigen Pflanzensets für die Ersteinrichtung von HBD zu bestellen.
Darüber habe ich sowohl hier, als auch bei den Produktbewertungen nur positives gelesen.
enthalten sind
Ergänzen und optimieren kann man das dann später ja immer noch.
Freue mich schon auf Eure Tipps und Anregungen.
"der nächste bitte." Scheinbar die häufigste Frage hier im Anfänger Forum: ich habe jetzt ein Aquarium, was nun? (sinngemäß). Na dann reihe ich mich mal ein :lol:
Die meisten grundlegenden Infos habe ich mittlerweile schon hier im Forum bekommen.
Nun habe ich aber ein gebrauchtes 200 Liter Aquarium mit sehr reichhaltigem Zubehör erworben. Meine Hauptfrage, bevor ich es fleissig einrichte, ist: brauche ich das Zeug alles bzw. kann/sollte ich einiges weglassen? :?:
Beim Aquarium sind dabei:
"Heizstab, Bodenheizung, Außenfilter JBL Cristalclear 250, ca. 15 Filterschwämme ( Einsätze), div. angefangene Wasseraufbereiter, div. angefangene Wassertests, CO2 Anlage der Fa. Dennerle (Classic-Line Compact), Diverse Steine und Figuren und eine Wurzel, Tetratec AP 200 Luftsprudler und Sprudelstein, Auf Wunsch kann auch der Bodengrund und der hochwertige Kies mitgenommen werden."
Also den Kies und Bodengrund würde ich z.B. nicht mitnehmen, da ich geplant hatte, einen Sandboden einzurichten, u.a. auch weil ich Welse einsetzen will.
Dann hatte ich ursprünglich mit einem HMF geliebäugelt. Lohnt es sich, einen HMF einzusetzen und den JBL Außenfilter je nach Zustand ggf. gebraucht zu verkaufen? Oder wäre es eher schade drum? (ist natürlich auch ne Geschmacksfrage, ist klar)
Wegen der CO2-Anlage und dem Luftsprudler bin ich mir unsicher, ob ich es überhaupt brauche. Nach intensivem Lesen hier im Forum scheint mir, nicht unbedingt. Und: Heizstab UND Bodenheizung? Braucht man nicht nur eines?
Nachfolgend mal ein paar Eckwerte:
Wasserwerte (Leitungswasser)
gH 13
kH 12
PH 7,5
Ni 0
Geplanter Besatz
Abhängig von den "endgültigen" Wasserwerten, also nach dem Einlaufen, hatte ich auf Grund der Tipps die ich hier bekommen hatte folgende Vorstellungen:
1-2 Sorten aus den folgenden: Guppys, Platys, Mollys, Makropoden
Für den Boden einige (Panzer- oder Antennen-) Welse und evtl. ein paar Garnelen, sowie TDS.
Den endgültigen Besatz wollte ich aber abhängig von den WW dann auf Grund der Beratung des Fachhandels fest legen.
Bepflanzung
Hier dachte ich daran, es mir erst mal einfach zu machen und eines der fertigen Pflanzensets für die Ersteinrichtung von HBD zu bestellen.
Darüber habe ich sowohl hier, als auch bei den Produktbewertungen nur positives gelesen.
enthalten sind
- * Echinodorus bleheri
* Ludwigia repens
* Ludwigia glandiosa
* Micranthemum umbrosum
* Bacopa monnieri
* Hygrophila polyserma
* Micranthemum micranthemoides
* Bacopa caroliniana
* Cryptocoryne wendtii
* Lilaeopsis nov. zeland.
* Althernanthera rosaefolia
Ergänzen und optimieren kann man das dann später ja immer noch.
Freue mich schon auf Eure Tipps und Anregungen.