Hallo Zusammen.
Bin auf der Suche nach einem neuen Zuhause für meine baldigen Flusskrebse.
Möchte mir ein gebrauchtes Becken zulegen, da mir neue zu teuer sind.
Dachte dabei an ein 200l Becken.
Was muss ich denn bei gebrauchten Becken beachten?
Würde als erstes die Silikondichtungen und Aquarium auf optische Mängel prüfen.
Wenn Vorbesitzer Algenproblem hatte, bekomme ich diese mit gründlicher Essigreinigung aus dem Becken?
Kann man Aquarien auskochen oder berstet das Glas?
Bekomme ich Planarien Plagen oder Hydras durch obige Anwendungen auch aus dem Becken?
Sind 4-5 Jahre alte Aquarien "alt"?
Wie sieht es denn mit der Technik aus?
Muss man bei gebrauchten Außenfiltern was beachten (außer auf richtige Förderleistung). Lebensdauer von Außenfiltern?
Kann man diese neu bestücken und ohne Probleme weiternutzen? Gummidichtungen überprüfen?
Brauch man für große Becken eine Bodenheizung oder reicht ein reichlich dimensionierter Heizstab aus, wenn man keine anspruchsvollen Pflanzen hat?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich bald ein paar Aquarien anschauen werde.
Mit freundlichen Grüßen Alexander.
Bin auf der Suche nach einem neuen Zuhause für meine baldigen Flusskrebse.
Möchte mir ein gebrauchtes Becken zulegen, da mir neue zu teuer sind.
Dachte dabei an ein 200l Becken.
Was muss ich denn bei gebrauchten Becken beachten?
Würde als erstes die Silikondichtungen und Aquarium auf optische Mängel prüfen.
Wenn Vorbesitzer Algenproblem hatte, bekomme ich diese mit gründlicher Essigreinigung aus dem Becken?
Kann man Aquarien auskochen oder berstet das Glas?
Bekomme ich Planarien Plagen oder Hydras durch obige Anwendungen auch aus dem Becken?
Sind 4-5 Jahre alte Aquarien "alt"?
Wie sieht es denn mit der Technik aus?
Muss man bei gebrauchten Außenfiltern was beachten (außer auf richtige Förderleistung). Lebensdauer von Außenfiltern?
Kann man diese neu bestücken und ohne Probleme weiternutzen? Gummidichtungen überprüfen?
Brauch man für große Becken eine Bodenheizung oder reicht ein reichlich dimensionierter Heizstab aus, wenn man keine anspruchsvollen Pflanzen hat?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich bald ein paar Aquarien anschauen werde.
Mit freundlichen Grüßen Alexander.