Gebrauchte Wurzel desinfizieren

Hallo
habe heute von einer Bekannten eine große Mangrovenwurzel geschenkt bekommen, welche schon einmal in einem Aquarium war. In dem Aquarium war auch schon starker Algenbefall und die Algen hatten sich auf die Wurzel übertragen.
Da ich die Wurzel nun in mein Becken einsetzen möchte und nicht will das sich eventuelle Algen auf der Wurzel in meinem Becken übertragen und sich vermehren, wollte ich mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt Algen auf der Wurzel abzutöten. Mir wurde geraten sie zu backen. Ich habe nur Angst, dass das nicht ausreicht.
Wie bekomme ich die Wurzel möglichst steril??
 
Hi,

am besten ist immer eine zeitlang Abkochen falls du einen Topf findest der gross genug ist.
Wenn nicht mit kochendem Wasser mehrmals übergiessen und danach abschrubben

LG
Karin
 
am besten ist immer eine zeitlang Abkochen falls du einen Topf findest der gross genug ist.
Wenn nicht mit kochendem Wasser mehrmals übergiessen und danach abschrubben

Würde bei Pinselalgen zum Beispiel gar nichts bringen....Was hatte denn der Bekannte für Algen?
 
Ich weiss nicht was sie für Algen hatte. Aber auf der Wurzel sind glaube ich noch Reste von Grünalgen zu sehen (sieht aus wie Grüne Haare^^)
Die Wurzel ist aber schon seit einigen Moanten außer Gebrauch!
 
Naja, auch Pinselalgen oder Bartalgen hinterlassen Haare.
Dass die Wurzel außer Gebrauch war, ist für Algensporen nicht weiter relevant. Die sind wie Wüstenrosen- können über Jahre trocken gelagert werden und sobald Wasser da ist, wird gewuchert.
 
Hallo allerseits.
Sorry, dass ich diesen Beitrag aus der Versenkung hole, aber ich frage mich gerade das selbe:
Wie bekommt man gebrauchte Morkienwurzeln oder Mangrovenwurzeln 100% keimfrei?

Funktioniert das mit Kochen der Wurzeln wirklich?
Schädigt das Kochen nicht die Wurzel? Oder haben die Welse von einer gekochten Wurzel genausoviel? Könnte ja sein, dass die Nährstoffe etc. mit rausgekocht werden...

Freue mich auf eure Antworten.
Gruß, Kristin
 
Robert Miehle-Huang schrieb:
Hallo,

toxana schrieb:
Wie bekommt man gebrauchte Morkienwurzeln oder Mangrovenwurzeln 100% keimfrei?
Gegenfrage: wozu muß man das?

Viele Grüße
Robert

Naja, wenn man sie neu im Zooladen kauft, ist sie unwahrscheinlich teuer.
Wenn ich sie gebraucht bei z.B. eb*y kauft, weiß man ja nicht, wie viele Keime, Algen etc. an der Wurzel haften..
Will mir natürlich nix durch eine blöde Wurzel einfangen...

Liebe Grüße, Kristin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

toxana schrieb:
Wenn ich sie gebraucht bei z.B. eb*y kauft, weiß man ja nicht, wie viele Keime, Algen etc. an der Wurzel haften..
Das weißt Du doch auch nicht von den Türgriffen, die Du tag-täglich anfasst. Und Du lebst immer noch.

Will mir natürlich nix durch eine blöde Wurzel einfangen...
Laß Dich von dem grassierenden Desinfektionswahn (Sagrotan läßt grüßen) bloß nicht anstecken.

Viele Grüße
Robert, bisher noch keine Wurzel "desinfiziert" habend...
 
hi,

ich kann Robert nur zustimmen.
wenn wir alle so auf die keimreiheit und virenfreiheit bedacht wären, dann dürften wir nicht mehr richtig "leben"
jeder türgriff, jeder schritt den wir machen bringt uns in einen neuen keimbereich voller dieser "fiesen teile"

was soll überhaupt groß im aquarium passieren?

wässer die wurzel, schrubb se evtl noch ab und dann rein damit.

lg
alice
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Alice schrieb:
wässer die wurzel, schrubb se evtl noch ab und dann rein damit.
da ich eher der sehr faule Typ bin, halte ich sogar das für zuviel! :wink:

Beste Grüße,
Frank der Wurzeln einfach ins AQ wirft und lieber nen Espresso trinkt und ne Kippe raucht vor dem AQ in der ersparten Zeit.
 
Hey,

wo wir grad beim Thema sind..können Krankheitskeime im trockenen überleben? Also irgendwelche Pilzkrankheiten wollte ich mir auch nicht einhandeln...das klingt zwar jetzt wieder übervorsichtig..bin ich eigentlich nich so, aber ich fänds schon interessant.
 
Hallo,
also ich versteh das hier irgendwie nicht, die leute beschweren sich darüber das wurzeln zu teuern sind aber möchten sich stundenlang mit dem Desinfizieren beschäftigen?!?

Kurz zu meiner Wurzel:

Sie ist ca. 40 hoch und ca. 60 cm breit und war natürlich MEEEGGGAAA teuer.. nein quatsch, ich habe dafür NEU 9,90 Euro bezahlt. JA, 9,90 Euro für eine Mangrovenwurzel in dieser Größe...
Hab Sie dann in die Duschwanne gelegt, diese Volllaufen lassen und nen Tag drin liegen gelassen... Anschließend mehrfach kochendes Wasser drüber gekippt, leicht abgebürstet (war irgendwie noch dreck dran) und dann in Becken gegeben.

Aber ich muss zugeben, ich hab auch ein problem. Und zwar das meine Welse nur noch daran hängen und meine Scheiben nicht mehr reinigen :)

Schöne Grüße,

Marc
 
Hatschi0 schrieb:
Kurz zu meiner Wurzel:

Sie ist ca. 40 hoch und ca. 60 cm breit und war natürlich MEEEGGGAAA teuer.. nein quatsch, ich habe dafür NEU 9,90 Euro bezahlt. JA, 9,90 Euro für eine Mangrovenwurzel in dieser Größe...

also in diversen zooläden, in denen ich war, haben schon kleinste wurzeln (20x20cm) 10-15 EUR gekostet.
Wo hast du deine bitte her???

Gruß, Kristin
 
Oben