Garnelensicherer Filter für 12l

Hallo,

ich suche einen Filter für mein 12l Garnelenbecken, der von Anfang an garnelensicher ist. Da ich ein schlechter Bastler bin, kommt für mich ein HMF nicht in Frage, außerdem bin ich von den Dingern auch nicht wirklich überzeugt :wink: . Auch diese Schwammfilter finde ich nicht so super. Es sollte also ein richtiger Filter sein, der für mein kleines Becken gut geeignet ist.

Mein letzter Filter hat 10 Garnelen auf dem Gewissen. Ich hatte ihn zwar garnelensicher gemacht, aber leider hatte ich die Stelle beim Saugnapf vergessen und so wurden die Garnelen leider zerschreddert :( .
Deshalb sollte mein nächster Filter von Anfang an garnelensicher sein. Denn ich habe keine Lust, dass ich dann wieder eine winzige Stelle vergesse und das gleiche passiert.

Ich habe schon ein bisschen im Internet geguckt und da bin ich auf den Garnelenfilter von D e n n e r l e gestoßen. Der ist ja auch immer bei Cubes dabei. Den finde ich eigentlich ganz gut und jetzt wollte ich Euch nochmal fragen, ob Ihr den empfehlen könnt und ob der wirklich so garnelensicher ist, wie der Herrsteller sagt. Vielleicht habt Ihr ja auch noch andere Vorschläge für einen garnelensicheren Filter :) .

Liebe Grüße,
Lennart
 


hallo,

bei einer dichten bepflanzung (die eh im garnelenbecken vorhanden sein sollte) kannst du den filter auch weglassen.
dann aber mindestens 60 % ww jede woche, was bei 12 litern gerade mal 5 min dauert.

oder du schaust nach rucksack-filtern, zum beispiel dem hagen aquaclear.
die haben den vorteil, dass sie keinen platz in dem sowieso kleinen becken wegnehmen. den ansaugstutzen stattest du noch mit einem stück schwamm aus, dann ist der auch garnelensicher.
 
Hi,

Danke für deine Antwort.

Eine dichte Bepflanzung ist schon vorhanden, allerdings sind in der Zeit, in der kein Filter angeschlossen war, die Algen um einiges mehr gewachsen. Mit Filter hatte ich kaum Algen. 50% Wasserwechsel mache sowieso jede Woche. Ich möchte einfach gerne wieder einen Filter, da lief das Aquarium einfach stabiler :wink: .

Den Aquaclear werde ich mir mal anschauen.

Über weitere Antworten würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße,
Lennart
 
Wie bereits erwähnt würde dann fast nur der Rucksackfilter in Frage kommen, ich habe ebenfalls ein Garnelenbecken und verwende dort einen "Blumentopffilter" (eigenbau). Er basiert auf dem Prizip des Lufthebers und ist sehr einfach zum bauen da nicht wirklich viel dazugehört^^. Benötigt wird: 1 Blumentopf, 1 Plastikrohr, Bohrer, Heißklebepistole und Filtermedium. Natürlich auch noch eine Luftpumpe mit Luftschlauch und Ausströmer, wie sollte es auch sonst funktionieren^^. Hier wär eine Anleitung: http://aquadings.de/basteln/blumentopffilter
Ich hab jedoch den Fuß des Rohres nicht aufgeschnitten sondern im unteren Bereich Löcher gebohrt und das Rohr direkt rein geklebt.
 
Wenn du echt n schlechter Bastler bist
-> Zooladen -> lufthebefilter mit Patrone = 13€ + Belüfter = ka ?? € ^^ (reicht ja n kleiner)
Anbauen feddisch^^
so hab ichs gemacht und ich bin ne schlechte Bastlerin -_- also kriegst du das auch noch hin^^

Wobei du bei 12l und regelmäßigem Wasserwechsel echt auf nen Filter verzichten kannst soviel dreck machen die ja nicht
mein 60er macht ich nur halb so oft sauber als wie das große

Die Rucksackfilter hab ich bei Garnelen noch nicht getestet aber im Aufzuchtbecken ham die auch schon einige Jungfische bei mir geschluckt
 


Oben