Garneleneier

Guten Morgen,

Gut möglich das die Garnelen jetzt erstrecht die Eier abwerfen, solche umsetzaktionen nehmen sie oft übel!

Wenn ich mir überlege, wie viele Eier tragende Weibchen ich schon während meiner "Wirbellosen-Zeit" umgesetzt habe. Lediglich einmal konnte ich beobachten, dass die Eier nach zwei Tagen verschwunden waren. Grundsätzlich habe ich hier in den jeweiligen Artenbecken fast identische Wasserwerte & Temperatur. Ich sehe das nicht so verwerflich.

@ Christian. Hast du noch ein weiteres Becken laufen? Ich würde dir empfehlen dein jetztige Aquarium komplett neu einzurichten (sollte die "Problematik nun weiter anhalten). Ich meine, es waren 30 Liter? Bei der Größe ist es ja relativ schnell erledigt. Von wirklich erfahrenen Züchtern sowie Berichten anderer Wirbellosenhalter wurde schon häufig eine ähnliche Problematik erwähnt. Garnelen vermehren sich in einem Becken einfach nicht. Hier wird meist immer empfohlen das Becken einmal komplett neu einzurichten. In der Regel hat sich danach die Problematik erledigt. Keiner kann erklären, woran dieses liegt. Aber irgendwas gefällt den Tieren in diesen Fällen scheinbar nicht.

Wenn Jungtiere vorhanden gewesen sein sollten, sind sie sicherlich nicht alle in dem Nano-Eckfilter gelandet. Ich habe eine Zeit lang zwar immer mal wieder Jungtiere aus meinem rausgeholt, aber ein ganzer Jungtierstamm wird darin sicherlich nicht landen. Trotzdem würde ich ihn evtl. sichern, so 100 % garnelensicher ist er nicht.

Wenn Jungtiere in einer großen Gruppe von Garnelen aufwachsen empfehle ich immer nicht nur das "Hauptfutter" zu füttern, sondern auch Staubfutter. Wenn man sich ein gut besetztes Garnelenbecken mit vielen Jungtieren mal anschaut, kann man erkennen, dass die Minis oftmals Probleme haben, an "Futterbrocken" zu kommen. Das Staubfutter verteilt sich schön im Becken.

Jetzt wo du deine Tiere einzeln sitzen hast, würde ich das normale Futter anbieten, welches du auch deinen übrigen Garnelen fütterst.

Ich weiß, es gibt viele Halter, die verwenden "Null" Laub in ihren Becken. Aber da die Jahreszeit gerade da ist, hol dir mal ein wenig Laub aus dem Wald. Wasche es kurz ab und gebe es in dein Becken und beobachte deine Tiere. Zu Anfang erfreuen sie sich darüber, die Blätter nach Mikroorganismen absuchen zu können. Meine Tiere sitzen in kürzester Zeit auf den Blättern. Sobald es anfängt zu "zerfallen" finden sie eine weitere Nahrungsquelle. Ich stimme hier der Aussage von jemandem zu, dass es sicherlich nicht lebensnotwendig ist, aber warum nicht ins Becken geben, es kostet nichts und wird sehr gerne von den Tieren angenommen.

Noch eine andere Sache (aber das ist meine persönliche Meinung), auf Dauer finde ich diese zwei Arten zu viel für ein 30 Liter Becken. Gerade bei der extremen Vermehrungsrate der Red Fire (bei dir zurzeit noch nicht vorhanden, wird aber kommen).

LG
Kerstin
 
@Kerstin
Hi,
WOW so viele Tipps auf einmal. Vielen Dank.
Ne ein 2tes Nelenbecken hab ich net, das ist ne riesen Tupperdose mit 4l Volumen. Da hab ich jetzt grad den Nachwuchs und die 2 Mamas drin. Die kommen am Mittwoch in ein 12l Becken das ich von nem Freund hole nur eben ohne Mamas.
Die CR´s hab ich auch nur so übernommen weil ein Bekannter die nimmer wollte. Die sollen über kurz oder lang ein neues Zuhause bekommen.

Dann werd ich den Jungen das normale Futter geben.

Viele Grüße
Christian
 
Oben