Hallo zusammen,
ich habe natürlich schon gesucht und auch ein bisschen was darüber gelesen, aber so wirklich habe ich die Infos die suche dann doch nicht gefunden.
Ich lege mal los ... :wink:
Die Außenmaße des kleinen Becken sind 50 cm hoch (inkl. Abdeckung) und je 18 cm tief und breit. Also, hoch und schmal. Da das Becken eine Abdeckung hat, kann ich keinen Rucksackfilter anbringen. Für einen HMF ist es einfach zu klein und einen Luftheber möchte ich nicht, wegen der Lautstärke einer Menbranpumpe. Alternative wäre vielleicht ein Innenfilter im "Mikroformat" wenn es so etwas gibt. Er muss halt sehr, sehr leise sein. Kennt jemand einen solchen kleinen Filter?
Für Beleuchtung wird gesorgt, eine Heizung kommt nicht hinein.
Ich möchte gerne fast nur Moose im Becken haben, die auf hoch düne Wurzeläste gebunden werden. Ich hätte gerne schwarzen feinen Kies als Bodengrund. Geplanter Besatz: Crystal Red Garnelen.
Doch wie geht man den filterlosen Betrieb an? Bei meinen filterbetriebenen Becken habe ich nach er Einrichtung und Bepflanzung mit Filterschlamm angeimpf. Mache ich das hier genauso? Wie lange dauert es ungefähr bis die Bakterien dann ihren Platz gefunden haben? Bei den Becken mit Filtern ging es immer sofort mit langsamen Besatz und co. Es kam zu keinem Peak. Wie ist das hier?
Wie ist es mit dem Wasserwechsel bei einem filterlosen Becken? Muss ich sonst etwas wissen/beachten?
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße,
Yvonne
ich habe natürlich schon gesucht und auch ein bisschen was darüber gelesen, aber so wirklich habe ich die Infos die suche dann doch nicht gefunden.
Ich lege mal los ... :wink:
Die Außenmaße des kleinen Becken sind 50 cm hoch (inkl. Abdeckung) und je 18 cm tief und breit. Also, hoch und schmal. Da das Becken eine Abdeckung hat, kann ich keinen Rucksackfilter anbringen. Für einen HMF ist es einfach zu klein und einen Luftheber möchte ich nicht, wegen der Lautstärke einer Menbranpumpe. Alternative wäre vielleicht ein Innenfilter im "Mikroformat" wenn es so etwas gibt. Er muss halt sehr, sehr leise sein. Kennt jemand einen solchen kleinen Filter?
Für Beleuchtung wird gesorgt, eine Heizung kommt nicht hinein.
Ich möchte gerne fast nur Moose im Becken haben, die auf hoch düne Wurzeläste gebunden werden. Ich hätte gerne schwarzen feinen Kies als Bodengrund. Geplanter Besatz: Crystal Red Garnelen.
Doch wie geht man den filterlosen Betrieb an? Bei meinen filterbetriebenen Becken habe ich nach er Einrichtung und Bepflanzung mit Filterschlamm angeimpf. Mache ich das hier genauso? Wie lange dauert es ungefähr bis die Bakterien dann ihren Platz gefunden haben? Bei den Becken mit Filtern ging es immer sofort mit langsamen Besatz und co. Es kam zu keinem Peak. Wie ist das hier?
Wie ist es mit dem Wasserwechsel bei einem filterlosen Becken? Muss ich sonst etwas wissen/beachten?
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße,
Yvonne