Garnelen und Dünger?

Hallo Leute,

ich habe vor mir einige Amanos in mein Aquarium zu setzen, habe aber davon gehört, das speziell Zwerggarnelen Probleme mit Düngemitteln haben.
Ich benutze eine De**erle Co2 Anlage und zusätzlich Easy Carbo Tagesdünger.

Hat hier jemand Erfahrung mit Garnelen und Düngemitteln? Sollte ich das Düngen reduzieren? Hoffe auf zahlreiche Antworten....Danke!!

Gruß
Red
 


Hallo,

ich nutze es selbst nicht, habe aber schon oftmals gelesen, dass einige dieses in ihren Garnelenbecken anwenden. In irgendeinem Forum gab es mal einen Beitrag, dass Garnelen, die sich in Becken befinden, die mit Carbo gedüngt werden, keine Eier ansetzen.

Aber ich denke, dafür wenden es zu viele ohne Probleme an.

Vielleicht melden sich ja noch einige Garnelenhalter, die dieses in Gebrauch haben.

LG
Kerstin
 
ich weiß nur, dass kein kupfer enthalten soll, weil das die garnelen vergiften kann.

ich war heute selber los und habe passenden dünger gesucht, war mir aber sehr unschlüssig.

vllt kann ja jemand mal namen und hersteller geeigneter produkte posten!?

lg,
tine
 
Huhu,

maxine schrieb:
Hi zusammen,

hier stehen die versch. Dünger drin, die als problemlos eingestuft werden konnten!

LG

Ja, aber dort hat noch keiner Erfahrungen mit Easy Carbo gemacht. Daher hilft die Aufführung der Dünger nicht, da nicht dabei.

@tine:
Auch wenn ein Dünger Kupfer enhält, kann er angewendet werden. Bei einer "normalen" Dosierung, haut die Garnelen der Kupferanteil nicht um.

LG
Kerstin
 
ahoi,

hab in anderen Foren diverse beiträge dazugelesen, dass es ohne Probleme genutzt wird. Lediglich bei Überdosierung kam es zu (gravierenden!) Ausfällen. Also immer schon an die vorgegebenen Mengen halten :wink:

MfG
Christian
 


Ich dünge in meinem stark bepflanzen Aqua 40 (25 Liter) mit 0,5 ml Easy Carbo und meinen Nelchen geht es prima. Wie es mit der Vermehrung aussieht kann ich nicht genau sagen, einige haben zwar Eiflecken aber Mini-Nelchen habe ich noch keine beherbergen können. Ich hab die Kleinen aber auch erst 3 Wochen. ;)

Solang man sich an die Dosierung hält ist EC grad bei den kleinen Becken eine prima Alternative zu Bio Co2, meiner Meinung nach.
 


Oben