Garnelen ohne Pumpe/Filter pflegen??

Hallo,

ich möchte mir gerne ein extra Becken, so um die 10 L( wollte am we mal danach schauen im Handel), für meine Schneckenzucht aufbauen.
Nun meine Frage dazu, ist es möglich da auch ein paar Garnelen zu pflegen??
Es wird keine Pumpe darin vorhanden sein. Es wird ein Aquarium ohne Abdeckung werden.

Freue mich über Antwort.
LG Nadine
 
Also ich denke mal ganz ohne pumpe ist blöd da das wasser früher oder später eine grüne oder braune Brühe wird !!!
 
Hallo!

Ich habe auch schon Garnelen in einem vergleichbaren Becken gepflegt.
Ich hatte keine Probleme - auch keine braune oder grüne Brühe.
Habe fast täglich 0,5-1l Wasser gewechselt.
Die Garnelen hatten keine Probleme mit Häutung oder Nachwuchs bekommen.
Ich sehe das nicht als problematisch.

Viele Grüße
Achim
 
Danke für Eure Antworten.
Ich denke ich werde es mal versuchen.
Und das Wasser täglich wechsel, zumindest einen Liter am Tag.
 
Hallo,

mein 14er läuft seit 3 Monaten, habe es ca 4 Wochen angeimpft einlaufen lassen mit schnellwachsenden Pflanzen. Wechsle wöchentlich ca 5l Wasser und da wird nix trübe. Das Becken wird ausschließlich durchs Fenster beleuchtet, anfangs hatte ich Algen deswegen, nach 2-3 Wochen jedoch nurnoch wenige auf den Scheiben die sich leicht entfernen lassen. Ich habe übrigens einen alten Filterschwamm versenkt als Ansiedlungsfläche für Bakterien, meine Redfire finden auch gefallen daran.

Ich denke du solltest lieber nicht zuviele Garnelen einsetzen und auch sparsam füttern damit das Wasser nicht zusehr belastet wird, auch sollten Obst und Gemüse nicht zulange im Becken bleiben. Wenn du den Wasserwechselintervall verlängerst solltest du öfter nach den Tieren sehen.


mfg Eona
 
Hallo!

Ich habe über meinem Becken eine Plexiglasscheibe um eventuelle Ausflüge der Garnelen zu vermeiden.

Oder meinst du die herkömmlichen Aquarienabdeckungen? Wenn du das Becken anderweitig beleuchten kannst brauchst du diese nicht. Habe schon von Schreibtischlampen gelesen, kann dir allerdings nicht sagen welche hierfür geeignet sind für die Pflanzen.


mfg Eona
 
Anscheind würde das normale Tageslicht ja ausreichen wie bereits geschrieben worden ist.

Stimmt die kleinen gehen ja auch gerne mal auserhalb des AQ spazieren, ok dann werd ich wohl eines mit Abdeckung nehmen :)
 
Hallo!
Bei uns ist keine Abdeckung drauf...
Ich denke, solange keine Pflanzen und/oder Leitungen z.B. von Heizer etc. aus dem Wasser führen, steigen die so schnell nicht aus!

Grüße
Achim
 
Hallo, also von diversen Garnelen-Ausflügen kann ich ein Lied singen.
Ich wusste damals nicht das die auch auf die Reise gehen und hatte hinten in der Abdeckung ein Loch. Eine Wasserpest oder so was reicht schon als Hilfe nach draußen.

Ich würde ne Plexi-Scheibe drauflegen, bei so nem kleinen Becken findest du sicher was an Verschnitt im baumarkt oder so...
Gruß
Ramona
 
Hallo,

Bei mir ist mal eine rückwärts raussgesprungen als ich im Bekcen rumhantiert habe, muss sich wohl erschrocken haben..genau wie ich, war eine verdammte Fummelei das kleine zappelnde Ding wieder ins Becken zu bekommen, das will ich nie wieder haben, schon garnicht wenn ich nicht dabei bin.

mfg Eona
 
Hallo,

ich habe seid .. 2,5 Monate (?) ... ein technikloses Garnelenbecken auf der Fensterbank stehen.
Abends scheint die Sonne hinein, daher muss ich ab und an mal die Algen an der Scheibe entfernen.

Mein Javamoos wächst und wächst und wächst.
Die Garnelen vermehren sich wie nichts gutes...

Gruß,
Jannick
 
Super das ich von Euch so viele Tipps bekommen habe.
Werde am We das "Mini-Becken" einrichten mit einer Abdeckung :)

Vielen lieben Dank @all :D
 
Oben