Garnelen-Becken, bitte Tipps geben!

######ich bitte um KRITIK und TIPPS!!!########


Hallo ich habe jetzt ein Garnelen-Becken! :dance:
Ich bitte noch um Tipps, weil ich mich verschätzt habe, wie wenie Pflanzen ins Becken passen, habe ich es ziemlich voll... Aber das ist ja gut so!

Einen ausführlichen Bericht gibt es hier: http://aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=29816

...und Bilder hier:
http://aquaristik-live.de/download.php?id=15009

...sowie hier:
http://drasen.net/files/

das geplante Javamoos habe ich noch nicht... Der Shop hat keins...

Grüße, Joseph

P.S. Ich bitte um Tipps und Kritik!!!
 
Moin!
Ich konnte bis jetz nur deine Bilder unter drasen.net einsehen.Der Rest funktioniert bei mir irgendwie nicht.
Mich würde interessieren, wie deine Abdeckung+Beleuchtung aussieht. Warum wirkt das Wasser so grün?-Hast du die Moorkienwurzel vorher nicht gewässert? Und dein Filter- Ist das ein "Standard"-Innenfilter?- Den müsstest du noch mit einem Damenstrumpf sichern, sonst macht der Hackfleisch aus deinen Garnelen und dem eventuellen Nachwuchs.
Am besten finde ich bei einem Garnelenbecken einen HMF(Hamburger Mattenfilter). Der ist absolut sicher und leise. Allerdings ist ein nachträglicher Einbau schwer/unmöglich.
 
...

Danke erstmal für deine Antwort! :blumen:
Ich werde ihn noch sichern (den Filter)... Das Wasser ist völlig klar, nur die Bilder stammen von meinem W810i, hat zwar 2Megapixel, aber die Qualität kommt eben doch nicht an die einer Fotokamera!


Als Beleuchtung habe ich eine 90Watt Lampe:

Soviel Licht wie zwei Reflektorglühlampen 150 Watt

Ist das zuviel? Sieht aber sehr schön aus und heiß FLORA-Set-F von Osram und soll für Aquarien geeignet sein!

Als abdeckung habe ich bisher noch nichts... reicht da auch eine Plexiglasscheibe, mit Luftlöchern? Ich finde es schön, wenn Aquarien "oben ohne" sind! :lol:

Grüße, Joseph

P.S. moment, ich werd jetzt mal mit der "echten" Kamera ein paar Photos schießen! <- Ich finde mein USB Kabel nicht... schade..!
 
:/

Die Lampe ist noch nicht angebracht, aber ich dachte so an 40-30cm...Im moment habe ich einen normale Schreibtischlampe drüber zu stehen!

Das Becken fasst 24.5liter! :/ Ist das zuviel Power? Vielleicht bilden sich deswegen Algen, hab ich gehört...


grüße, Joseph

EDIT: Ach, du bist ja Elektriker! :D Kannst du mir den unterschied zwischen HQi und HCl erklären, oder was es da gibt!?
 
Also bei roundabout 25L sind 90Watt in einer Höhe von etwa 30cm viel zu viel!
Nimm lieber eine Schreibtischlampe und dreh ein spezielles Pflanzenwachstumsförderndes Leuchtmittel rein oder eine Energiesparleuchte. Falls du aber handwerklich Begabt bist: Bau dir aus Holz eine Abdeckung und wenn du einen Elektriker im Freundeskreis hast, dann bitte ihn dir dort eine Leuchtsoffröhre einzubauen. Damit fährst du dein Becken wirtschaftlicher was die Stromkosten angeht. Es gibt kleine Leuchtstofflampen bereits fertig und wassergeschützt im Elektrofachhandel zu kaufen.

Jetz nochmal zu deinem Floraset von Osram:
Ansich eine schöne Sache,allerdings nur bei größeren Becken
Guck dir mal auf der Osram-seite die pdf zu deinem Set an. Dort sind die Lampen "weit" über den Pflanzen aufgehängt.

Algenwuchs:
Algen haben unterschiedliche Ursachen. Steht das Becken so, dass Sonnenlicht einfällt? Kann es an zu vielen Nährstoffen liegen?Wie sieht es überhaupt mit dem Licht aus(hab ich ja schon was zu gesagt)?
 
...

Die LAmpe hatten wir noch im Keller, daher wollte ich diese benutzen! :wink:

Nein, bisher habe ich noch keine Algen und Sonnenlicht fällt auch nicht ins AQ!
Von den Pflanzenwachstums-Lampen, die man in eine normale Schreibttischlampe drehen kann habe ich noch nie gehört... Ich werd mich mal erkundigen!

Grüße, Joseph
 
Die gibt es,hab ja selbst eine hier. Guck mal unter www.sigor.de und gibt mal "pflanzen" in der Suchfunktion ein.
Achja, die Plexiglasplatte mit Luftschlitzen als Abdeckung funktioniert.
 
..

Also ich hab da 60W PLANZENLAMPEN R63 gefunden! THX!
Lampenform: Reflektorlampen

Lampengröße: R 63

Sockel: E27

Spannung: 230V

Spektrum/Beschichtung/Farbe: Pflanzenlicht

Leistung: 60W

VPE: 25 (25x1)
Wäre die ok?
Einen Preis habe ich nicht gefunden, aber ich kann ja mal zum Baumarkt gehen!


Grüße, Joseph
 
Oben