Gabun-Riesenfächergarnele Züchten

Hallo,
ich war heute im Internet und war etwas schockiert darüber, wie häufig diese Garnele verkauft wird, obwohl so wenig über sie bekannt ist.
Ich habe zurzeit ein 240l Becken, bisher nur mit 5 Guppys (die können jederzeit raus) und 11 Amanos (sollen auf 15 hoch).
Ich dachte mir, dass ich vieleicht noch 4 dieser Riesenfächergarnelen dazu setzten könnte und noch so 10 Panzerwelse und dann versuchen könnte, diese Garnele Nachzuziehen.
Bei Wirbellose.de steht jedoch, dass die Vermehrung in Süßwasser nicht möglich ist, heißt das, die Larven brauchen Salzwasser zum aufwachsen oder kann man sie wirklich nicht nachziehen?
Würde ich gerne wissen, da bevor diese Garnele fast ausgerottet ist würde ich lieber versuchen sie nachzuziehen.
Habe noch ein 60l Becken rumstehen, zwar ohne Abdeckung, aber ich würde das dann auf die Fensterbak stellen oder so, habe bisher gehört, dass dadurch viele Algen gebildet werden, die die Larven von Amanos auch essen.


mfg
martin
 
Hallo Martin!

Dein Vorhaben finde ich interessant und unterstütze die Meinung, bevor die Atya tatsächlich irgendwann ausstirbt. Ich selbst habe auch 2 dieser wunderschönen Tiere und bin fasziniert von ihnen.

Die Atya braucht genau wie die Amano Brackwasser (Süßwasser vermischt mit einem bestimmten Prozentanteil Salz) um die Larven aufziehen zu können. Bei der Amano ist es bisher nur wenigen geglückt, bei der Atya noch niemandem so weit ich das in Erfahrung bringen konnte.

Solltest du tatsächlich einmal die Atya erfolgreich nachzüchten können - ich wäre dein erster Abnehmer!
 
Hi,
also ich werde dann mal ein bischen Geld sammeln und loslegen, ich will mir erstmal 5 von diesen Garnelen holen, ich wollte es bei Interaquaristik versuchen, aber die wollen keine Geschlechter auswahl machen :evil: .
Ich werde das Becken noch 4 Wochen mit den Guppys einfahren lassen und die dann rauswerfen, zwischendurch kommen noch so 8 Panzerwelse dazu.
Dann werde ich mir so große Tonröhren holen oder so was als Höhlen für die Garnelen (währe an billigeren Vorschlägen interessiert).
Dann kommen die Garnelen und es soll losgehen.
Ich werde mich an die Anleitung von http://www.caridinajaponica.de/ halten und so erstmal 5 Versuche machen (hoffe, dass ich überhaupt ne chance bekomme).
Ich werde mich dann nochmal melden, wenn die Garnelen da sind, würde mich noch über jede kleine Info zu den Tieren freuen, alles was ihr wisst, her damit, vieleicht auch noch ne Adresse wo man die Tiere relativ groß, für nicht zuviel Geld und Geschlechter nach Wahl bekommt.

mfg
martin
 
Oben