Futter

Catgirl

Mitglied
Hallo zusammen,
Wir haben seit ein paar Tagen ein Aquarium mit Saugwelsen, Platys und Mollys. Wir füttern die Platys und Mollys mit Flocken und die Welse eigentlich mit Tabletten. Aber leider fressen die anderen Fische den Welsen immer die Tabletten weg. Die Welse haben auch irgendwie kein Interesse an den Tabletten. Haben sie einfach keinen Hunger oder trauen sie sich nicht? Wir haben schon versucht, die Platys und Mollys mit Flocken abzulenken, und dann den Welsen die Tabletten gegeben. Aber das hat auch nicht funktioniert.
Kann uns vielleicht jemand helfen?
Gruß, Kathrin
 


Fritz5

Mitglied
Hi,

Platys und Mollys fressen, bis es kein Morgen mehr gibt: sobald also was im Becken ist, gehen die da ran.

“Saugwelse“ brauchen vor allem auch ne Wurzel im Becken. Man kann sie auch mit Zucchini/Gurke füttern. Da aber bitte beachten, dass das Zeugs je nach Beckengröße nicht zu lange im Becken liegen bleiben sollte.

Sonst gibt es auch noch Hafttabletten, die man an die Scheibe unten haften kann, so dass die anderen Fische die nicht umherschubsen können.

Aber Obacht: alle drei Arten neigen zu karnickelhafter Vermehrung! Habt ihr dafür einen Plan je nach Geschlechterverteilung in Eurem Becken?

Beckenmaße/Anzahl der Tiere und evtl auch ein Foto wären auch noch interessant! Dann könntet ihr ggf. noch ein paar weitere sinnvolle Tipps bekommen. (Es liest sich so, als habet ihr euer Becken noch nicht so lang - sorry, falls dem nicht so ist!)
 

May

Mitglied
Hi,

was für Saugwelse sind das denn? Wenn Antennenwelse, dann das was Fritz schreibt.
Es gibt aber auch Saugwelse, die sich nicht pflanzlich ernähren und welche, die nur Aufwuchs fressen.

Gruß Astrid
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

Könnten die ‚Saugwelse‘ vielleicht Otos sein? Denn dann brauchen sie spezielle Zufütterung oder am besten ein lang laufendes Aquarium mit genügend Aufwuchs.

LG
 

Catgirl

Mitglied
Hallo,
Vielen Dank für eure Antworten. Also unser Becken hat 56l und wir haben 3 Platys, 3 Mollys und 3 Welse. Man hat uns die Welse als Zwergsaugwels (Otocinclus cf. affinis) verkauft. Wir haben das Aquarium erst seit 2 Tagen mit den Fischen bestückt und füttern Tetra Min Flakes und Tetra Pleco Tabletten. Ich hatte es gestern schon mit Zucchini versucht, aber da sind die Welse nicht drangegangen, nur der Platy hat geknabbert. Wieviel soll ich denn nun füttern und wie bekomme die Welse ihr Futter? Und über die Vermehrung haben wir uns keine Gedanken gemacht, da wir nicht davon ausgegangen sind, dass die Anzahl explodiert. Wie ihr seht, sind wir Anfänger und möchten es richtig machen. Ich danke euch schon mal im Voraus.
Viele Grüße
P.s. Eine Wurzel ist auch im Aquarium
 

Anhänge

  • IMG_2275.jpeg
    IMG_2275.jpeg
    3,6 MB · Aufrufe: 35

Fritz5

Mitglied
Hi,

okay bei Otos passt mein erstrer Kommentar nicht so. Hier wird oft empfohlen, 6 Monate mit dem Einsetzen zu warten. Grund ist: die fressen gern Aufwuchs (s.o.). Manchmal hat man Glück und sie nehmen auch anderes Futter, manche hier im Forum setzen die auch früher ein, aber nach dem, was man so liest, geht das leider nicht immer gut.

Für Mollys ist das Becken m.E. (viel!) zu klein. Vermutlich habt ihr euch im Handel “beraten“ lassen? Da passieren dann oft Dinge, die bei Erfahrenen nicht so gut ankommen.

Also bei mir sind die Mollys im 350l Becken innerhalb einiger Monate von 6 auf über 100 gegangen. Die würde ich nach Möglichkeit abgeben an Eurer Stelle oder ein größeres Becken besorgen.

Vielleicht kommen noch Tipps zu den Otos (die hatte ich noch nie).

Die Platys dürften genauso agieren wie die Mollys, die hatte ich aber auch noch nie.

Die Wasserwerte wären noch interessant. Dann können Euch die Experten hier noch bessere Tipps für den Besatz geben.
 

Fritz5

Mitglied
Achso, ich bin zwar kein Pflanzenexperte aber die links vorne sieht mir wie eine Anubias aus. Das sind wohl Aufsitzerpflanzen und man bindet sie eigentlich auf z.B. Steine/Wurzeln. Wenn im Boden, sollte auf jeden Fall diese Knolle (Rhizom oder so…) unten aus dem Boden rausschauen, damit es nicht fault.
 


Catgirl

Mitglied
Oje, da bin ich ja super beraten worden. Die Wasserwerte sind laut Stäbchentest gut. Wir warten jetzt einfach mal ab Wahrscheinlich haben wir zu wenig Algen für die Otos
 

Fritz5

Mitglied
Stäbchentests sind nicht so angesehen, weil wohl sehr ungenau (werden höchstens als Nitritindikator sinnvoll eingesetzt). Testen ist eigentlich auch egal, solange man nicht düngen will und die wichtigen Werte gibts beim örtlichen Wasserversorger.

Ist halt schon wichtig, da z.B. Mollys anderes Wasser bevorzugen als Salmer etc…

Algen sind - so hab ichs gelesen - was anderes als Aufwuchs.

Du siehst, es gibt viel zu lernen ;) da hilft so ein Forum aber super bei weiter!
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Fritz hat ja schon eine Menge gesagt.

Ich würde die Stengelpflanzen nicht so als Büschel setzen, sondern vereinzelt. Dann sieht das Becken direkt etwas voller aus, die Fische haben eher Rückzugsmöglichkeiten und den Pflanzen bekommt das auch besser.
 

Catgirl

Mitglied
Danke für die vielen Infos. Zum Glück haben die Welse gestern ganz viel an der Gurke geknabbert, die ich ihnen reingelegt habe. Und die anderen hatten Futterpause Ich bin guter Dinge, dass das was wird
 

Fritz5

Mitglied
In meinem 350er mach ich max. 24h. In sonem kleinen Becken würde ich sie nur ein paar Std. drin lassen. Wahrscheinlich passiert auch nix über Nacht, aber sicher ist sicher. (Fehlen mir negative Erfahrungswerte zu, weil ich n Schisser bin und bei mir das Zeugs lieber zu früh als zu spät wieder entferne.)
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Du schreibst, daß Du das Aquarium erst seit ein paar Tagen hast. Seit wann genau und wann ist der Besatz eingezogen?

Ich frage, weil allein der Besatz, ohne das Aquarium vorher einzufahren, zu Nitrit-Problemen führen kann. Die geringe Beckengröße und zu viel Futter machen das Problem noch wahrscheinlicher.
 

Catgirl

Mitglied
Ich habe das Aquarium ohne Fische erst noch 3 Wochen so gelassen bis die Werte gut waren. Dann erst sind die Fische eingezogen
 

Ago

Mitglied
Ok, das ist schonmal ein guter Anfang.

Allerdings kann trotzdem noch ein Nitritpeak entstehen, wenn der Besatz einzieht (vor allem, wenn alle Bewohner "auf einen Schlag" eingesetzt werden). Da solltest Du drauf achten.

Kennst Du die Anzeichen bei Fischen bei einem zu hohen Nitritpegel?
 

Catgirl

Mitglied
Ja, das habe ich im Auge. Hab mir ein schlaues Buch gekauft, in dem alles dazu drin steht. Und ich teste jeden Tag das Wasser und Nitrit und Nitrat sind immer gut.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Kathrin,
Wie Anke schon gesagt hat, wäre es besser wenn du die Pflanzen einzeln setzen würdest und die Anubias ganz links aufbinden oder aufkleben würdest. Die rosanervige Althernathera ist nicht die einfachste Pflanze und das Moos Kraut in der Mitte auch nicht, aber die sieht auch schon nicht mehr ganz fit aus. Der Sumatra Farn rechts kann sehr groß werden und vielleicht sogar zu groß.
Ich sehe da einen blauen Co2 Dauertest, aber kein zugabegerät für Co2. Wenn du kein zusätzliches Co2 einleitet, dann kannst du dir den Dauertest sparen.
L. G. Wolf
 


Oben