Frage zur Silikonnaht

Hallo Forum :),

ich heiße Andi und wohne mit meiner Frau und meinen Söhnen in der Nähe von Stuttgart. Vor 20 Jahren hatte ich schon einmal ein Aquarium, damals ein 112 Liter Gesellschaftsbecken.

Letztes Wochenende haben wir bei Kölle Zoo ein EHEIM aquapro84LED Set gekauft und haben es heute mit 15 Kg Quarzkies und ein paar Pflanzen in Stellung gebracht. Ich lasse es jetzt erst einmal 4 Wochen einfahren....

Aquarium für Bild in Forum.png
Eine Sache beschäftigt mich jetzt aber doch:

Die schwarzen Silikonnähte sind im Inneren des Beckens recht wulstig und dick. Nur an der Ecke vorne rechts, wo die Front- und die rechte Seitenscheibe aneinanderstoßen, ist die Silikonnaht am Boden der Seitenscheibe auf einer Länge von ca. 2 cm recht dünn. Sie ist in jedem Fall vorhanden, nur eben wesentlich dünner. Sie ist an dieser Stelle etwa 1 mm stark.

Dummerweise habe ich das nicht fotografiert, da ich dies für unerheblich gehalten hatte. Gerade mache ich mir aber Gedanken, ob das eine potenzielle Schwachstelle sein könnte.

Was meint Ihr?

Grüße

Andi
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Andi,
ohne diese Stelle zu sehen, wird dir keiner hier eine verbindliche Antwort geben können.
Allerdings hat die Firma Eheim einen sehr guten Ruf, dem viele vertrauen...
Das sich bei 84l der Wasserschaden in Grenzen hält, willst du wohl nicht hören...
 
Das sich bei 84l der Wasserschaden in Grenzen hält, willst du wohl nicht hören...

Um ehrlich zu sein beruhigt mich dieser Gedanke schon ein wenig :D .… besch…. wäre es trotzdem....

Mir geht es auch weniger um eine verbindliche Antwort, eher um eine Einschätzung nach dem Motto "Ups! Das kann ins ins Auge gehen", oder "Solange eine Naht da ist, ist gut, das muss kein dicker Wulst sein"
 

Z-Jörg

Mitglied
Ok,
also ich würde mir nicht allzu große Sorgen machen, dass eine Naht komplett reißt hört man nur selten, wenn überhaupt, ist es wahrscheinlicher, dass das Becken undicht wird und man noch Schlimmeres verhindern kann.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

solange es jetzt dicht ist, sollte das auch so bleiben.
Ich lasse es jetzt erst einmal 4 Wochen einfahren....
Maximal eine Woche und dann die ersten Fische einsetzen und sparsam füttern.
Danach den Fischbesatz langsam aufstocken und Fütterung anpassen.

Deine Pflanzen ernähren sich von den Ausscheidungsprodukten deiner Fische.
Ohne Fische und Futter müssten sie sonst 4 Wochen hungern.

Verhalten sich die Fische merkwürdig (schnelle Atmung, hängen an der Wasseroberfläche), einen großen Wasserwechsel machen.


Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Da viele Aquarien heute stoß verklebt sind interessiert der wulst eigentlich gar nicht.
L.g. Wolf
 
Oben