Frage wegen 180 Liter Aquarium (100x40x45)

Hallo,
ich habe gestern dieses Board hier gefunden und finde es wirklich
klasse.
Ich habe im Moment ein 60 Liter Becken mit mehreren Antennenwelsen, Guppys, Schwertträger und noch 4 Fischen ^^. Neber dem 60 Liter AQ steht noch ein 20 Liter AQ mit Antennenwelsbabys, da ich fast jeden Monat ca. 30 Jungtiere bekomme.

Ich habe mich nun entschieden ein großes 180 Liter AQ zu kaufen und es komplett neu einzurichten.
Ich habe nun das Becken mit einem passenden Schrank gekauft.
25 Kg Kies habe ich mir ebenfalls gekauft.
Nun habe ich folgende Fragen: Ich habe hier 3 Pumpen:

1x Fluval 104 ( Außenfilter)
1x Eheim Aquaball 2212
1x Eheim 2010 (habe ich im Moment in meinem 60 Liter AQ)

1. Welche der Pumpen sollte ich denn in Gebrauch nehmen ?
2. Wieviele Pflanzen sollte ich mir denn in das neue Aquarium setzten?, ich habe bei einem bekannten online Marktplatz mehrere Pflanzen Sortimente gefunden, taugen die was ?
3. Was für Fische wären für mich am besten geeignet ?, habe einen bekannten der ein Becken mit Barsche, welse, krebse usw. hat. Das ist halt nicht so Farbfreudig wie z.B. Lebendgebärende.
4. Fressen Garnelen oder Krebse die Fische an ?, da ich angler bin, kann ich mir eine unbegrenzte Stückzahl an Flusskrebsen besorgen, in allen Größen.

Kann ich mir große Teichmuscheln aus einem Baggersee ins AQ setzen ?

Das Foto zeigt mein jetztiges AQ

Ich hoffe es kann mir die ein oder andere Person weiter helfen

MfG

Stefan
 

Anhänge

  • m,..m,m..,m.jpg
    m,..m,m..,m.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 81


Hi,
erstmal: Ich schätze, 25kg Kies könnte nen bisschen knapp werden, aber packs erstmal rein und schau wie hoch der Kies dann liegt.

Zu 1) Der einzige Filter, der bei der Beckengröße ausreicht ist der Eheim Aquaball 2212 soweit ich das sehe. Ich persönlich würde aber lieber einen passenden Außenfilter kaufen, der bringt glaub ich mehr.

Zu 2) Setz ruhig ordentlich Pflanzen rein für de nAnfang, vor allem schnellwachsende.
Aber da können dir andere Leute sicher noch mehr sagen als ich ;) .

Zu 3) In dem Becken hast du schon einiges an Möglichkeiten, was die Fische angeht. Aber du musst immer drauf achten, dass die Fische auch zueinander passen, sowohl von den Wasseransprüchen, als auch vom Sozialverhalten. Es wäre z.B. nich empfehlenswert Guppies und große Barsche zusammen zu halten.
Schau z.B. auf zierfischverzeichnis.de mal nach was dich ansprechen würde und poste die Zusammenstellung dann nochmal hier.

Zu 4) Selbstgefangene Flußkrebse würde ich nicht einsetzen, da diese ganz anderes Wasser gewöhnt sind. Die Flüsse bei uns in Deutschland sind ja viel kälter als das Aquarium vermutlich sein wird. Außerdem werden die ja recht groß und ich weiß nicht ob sie sich an Fischen vergreifen würden.
Amanogarnelen z.B. sollten mit kleinen Fischen zusammen funktionieren. Außerdem fressen die auch Algen, was nützlich sein kann. Ob die auch mit größeren Fischen zusammen gehalten werden können weiß ich nicht. Hab mal gehört, dass die dann recht ängstlich sind und sich viel verstecken.

lg xyxo
 
wie siehts mit den Pflanzen aus ?, ich muss es ja demnächst einrichten da ich 3-4 Wochen warten muss
 


Oben