Fräskopfwürmer - jetzt auch im Nano-Becken???

Hallo

mein Medikamenten "ausfilter"nur mit wasser
-Wechsel hat Klasse geklappt:)
besser als ich es mir vorgestellt habe:D
lg
luka
 
Hallöchen!

Hat bei mir auch reibungslos geklappt. AAAAABER: Ich hab da noch was ganz interessantes rausgefunden, was ich euch nicht vorenthalten will.

Ich habe ja bereits 2 Wochen nach Ende der letzten Behandlung wieder einen erwachsenen Wurm aus dem After eines Fisches hängen sehen. Hab mir erst nix bei gedacht, hatte eben nur einmal behandelt. So weit so gut. Diesmal mache ich also gleich zwei Behandlungen mit einer Woche Abstand. Jetzt kommt's: Als ich heute Mittag die zweite Behandlung starten will, sehe ich beim gleichen Fisch wieder einen einzelnen Wurm. :shock:

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Die Würmer sind resistent gegen die Behandlung. Das soll sehr selten vorkommen. Außerdem hab ich das Mittel wirken sehen. Zumindest die meisten (ich DACHTE alle) sind krepiert. Außerdem hängen jetzt nicht mehr "Wurmsträuße" aus den Fischen sondern nur noch ein Wurm aus einem Fisch. Es kann aber in einer Generation nicht nur ein Wurm resistent sein. Das kann's also nicht sein.

2. Die Würmer sind nicht resistent. Der Fisch hat sich neu infiziert, weil Larven möglicherweise im Bodengrund überlebt haben. Die Würmer brauchen aber bis zum adulten Stadium mehrere Monate. Wenn das nicht gerade die Plutonium-Version des Fräskopfwurms ist, ist auch das ausgeschlossen, da man ja nur die adulten Weibchen rausbaumeln sehen kann.

Fehldosierung war's auch nicht, denn ich bin ja schlau... Nein, im Ernst, ich hab's geprüft und alles war richtig. Was war's also? Ich hab das Internet durchwühlt und das hier gefunden:

http://familie-mendel-hessen.de/pageID_3787414.html

Kurz zusammengefasst: Da hat jemand eine Fräskopfwum-Behandlung in seinem 300 l Becken dokumentiert. Dabei wurde nicht wie im Internet angegeben, sondern nach Anweisung der Tierärztin 15 Tage lang mit Levamisol behandelt – mit einem WW dazwischen unter neuerlicher Zugabe des Mittels – um alle Stadien abzutöten. Da Camallanus cotti lebendgebärend ist und die Larven auch drauf gehen, würde ich eine soooo lange Behandlung jetzt nicht unbedingt für nötig halten.

ABER: Ich hatte den Eindruck, dass der rausbaumelnde Wurm, von dem ich dachte, er sei tot, sich nach der Behandlung wieder in den Fisch zurück gezogen hat. Ähnliches dokumentiert der gute Mensch auf der Internetseite. Jetzt nicht das Zurückziehen, aber bei einem Fisch konnte der auch noch länger als 24h nach Beginn der Behandlung lebende Würmer sehen. Daraus schließe ich, dass meine Vermutung nicht so ganz falsch sein kann. Wenn das Zeug wirkt, indem es die Muskeln lähmt, müsste ein gelähmter Wurm ja nach Entfernung des Mittels wieder ganz normal zubeißen können, wenn er den Rest überlebt hat. Der einzelne Drecksack da scheint also einfach etwas länger zu brauchen, bis er loslässt. :evil:

Daraus folgt: Wenn das sture Ding morgen immernoch am Hintern von meinem Fisch rumlümmelt, verlängere ich die Behandlung einfach mal 12-24h. Ich vermute mal, dass es daran liegt. Ich werde berichten, wie's weitergeht. Jedenfalls wäre das ja sehr interssant. Ich würde dann keine Lavamisol-Behandlung mehr abbrechen, ohne das alle Würmer die Fische verlassen haben.

Ich habe Roman fertig... Auf in den Kampf! :twisted:

Schönen Gruß!

Susanne

P.S.: Man muss auch loslassen können! *Wurm einen vielsagenden Blick zuwerf*
 
hallo
das ist ja nicht gut...
ich habe mir auch schon mal gedanken gemacht darüber,
das es ja nur muskellähment wirkt.. so müssten die würmer
sich ja nach ein paar stunden wir aufgerappelt haben....
ich habe nur mal so ca. ausgerechnet wie viele larven im becken sein müssten
(im kies pflanzne usw...)
ich denke das der wirkstoff nicht wirklich gut in 6cm kiesschicht
eintringt und dort auch alle abtötet..

eigentlich ist levamisol10% für große tier und nicht unbedingt für fische,
kann es sein das dieser stoff nur den sinn hat das alles aus dem darm gelangt..
und nicht das er sie auch abtötet....oder lieg ich da ganz falsch:lol:

lg
luka
 
Huhu!

Also, zunächst mal: Ich habe die Behandlung doch nach Plan beendet, weil der dämliche Wurm sich gestern Abend dann doch noch zum Loslassen entschieden hat. Ich hoffe mal, dass es das jetzt war.

Stimmt, das Mittel wirkt lediglich lähmend auf die Würmer, sodass sie loslassen und rausfallen. Ich kann da jetzt keine genauen Daten nennen, aber ich denke nicht, dass die außerhalb der Fische lange überleben können. Schließlich ist das von der Natur nicht so vorgesehen. Außerdem wird ein rausgefallener Wurm, vermutlich ziemlich schnell gefressen und verdaut werden, da er mangels Bewegungs- und Beißfähigkeit dann ja im Grunde wirklich nur noch Lebendfutter ist. Es kommt auch sicher nicht von ungefähr, dass man 24 Stunden behandelt, obwohl schon nach zwei Stunden die meisten Würmer rausgefallen sind. Ich schätze mal, eine Gebärmaschine wie diese Fräskopfweibchen braucht eine ganze Menge Energie und sollte nach 24 Stunden Hungerstreik wenn nicht tot, dann doch wenigstens extrem geschwächt sein. Die Larven sind vermutlich noch früher dran.

Tja, die Sache mit dem Kies... Ich habe so ein Soil drin, also keinen normalen Kies. Das Zeug wird nie abgesaugt und ist hinten bis zu 12 cm hoch. Wenn darin Larven überleben, habe ich wohl die A-Karte gezogen. Ich habe auch einen Bodenfluter, der eigentlich dafür sorgen soll, dass der Boden gut durchströmt wird. Ich hoffe mal, dass das reicht. Zumindest in den oberen Schichten sollte es schon langen. Darunter könnte natürlich was überleben, aber die Larven müssen auch in einer bestimmten Zeit von den Fischen gefressen werden (hab da Angaben zwischen 3 Tagen und mehreren Monaten gelesen).

So oder so, dauert es mehrere Monate bis die Viecher ausgewachsen sind und anfangen, den Fisch ernsthaft zu schädigen. Fakt ist, dass jetzt wieder alle Fische normal k*cken und gut im Futter sind. Sollten die Würm zurück kommen, merk ich das ja. Schätze, ich werd mir aber erst dann einen Kopf drüber machen, was zu tun ist. Ich bin aber zuversichtlich, da von Überlebenden im Bodengrund nur gaaaanz selten berichtet wird. Ich genieße jetzt einfach mein gesundes Becken... :mrgreen:

Viele Grüße!

Susanne
 
ohh dann ist ja alles wieder gut:)
dann hoffe ich mal das sich die würmer jetzt eine
andere behausung suchen und nicht mehr bei uns:lol:

dann vielen dank für deine hilfe, hat mir
sehr geholfen...
dann können wir jetzt wie du schon gesagt hast
unsere becken/fische wieder
bestaunen (ganz ohne würmer):D
lg
und schönes we
luka;)
 
Gern geschehen! :wink: Ich hatte aber auch ne ganz schöne Wut auf diese Sch...viecher. :mecker:

Eins wollte ich noch sagen: Muss ja jeder für sich selber wissen, aber wenn die bei mir tatsächlich noch mal wiederkommen sollten, behandel ich gleich mehrere Tage und dafür nicht zweimal. Das scheint mir nach allem, was ich so gelesen hab sinnvoller zu sein. :thumright:

Ebenfalls schönes WE!

Susanne
 
hallo
seit dem wieder alles gut läuft
und imo keine würmer mehr zu sehen sind
hab ich mein nano 30l neu eingerichtet,

wäre dankbar für kommentare wie es euch gefällt ;)
und für ein paar tipps zu verbesserung...

die elektronik (heizstab) und der weise schlauch kommen noch raus;)
der innenfilter wird gegen einen von eheim getauscht...

lg
luka
 

Anhänge

  • nano.JPG
    nano.JPG
    225,6 KB · Aufrufe: 85
  • nano (2).JPG
    nano (2).JPG
    249,3 KB · Aufrufe: 95
hallo

was haltet ich denn von dem
innenfilter von DENNERLE NANO ECKFILTER
ich würde nämlich gerne einen neuen mit dem der
dabei war bin ich weniger als zufrieden...

lg
luka
 
Oben