Hallo,
ich habe diese beiden beschriebenen Arten in meinem Aquarium.
Rote Guramis 4 Stück und von den TMS 8 Stück.
Zuerst zu den Trauermantelsalmlern:
2 meiner 4 Salmler-Damen haben einen extrem dicken Bauch. Kann das ein Anzeichen von Laichansatz sein? Ich habe nur sehr wenig über die Fortpflanzung zu den Trauermantelsalmler gefunden, nur, dass die Elterntiere ihre Eier auffressen und quasi keine Brutpflege betreiben. Wenn es sich tatsächlich um Laichansatz handelt, wie gehe ich weiter vor?
Wenn da jemand Tips oder Links zu hat, bitte melden.
Zu den Guramis:
Die 4 sind noch recht klein (ca. 4-5 cm) (meiner Ansicht nach 1m und 3 w)
Als die Außentemperaturen vor 2-3 Tagen wieder gestiegen sind erwärmte sich auch mein Wasser auf gut 26 Grad. Ich konnte beobachten, wie das M immer um eines der W herum schwomm und sie sich mit ihren "Fäden" betasteten. Sah mir ganz nach Balzverhalten aus. Da ich die Temperatur aber wieder gesenkt habe ist auch nicht mehr passiert. Ab wann sind Guramis in der Lage Nachwuchs zu bekommen?
Um es tatsächlich auf Nachwuchs anzulegen, müsste ich ein Pärchen in ein extra Becken setzen und die Bedingungen zur Fortpflanzung geben. Wie groß müsste dieses Becken sein und was muss alles drin sein??
Bin für jeden Tip oder Ratschlag dankbar.
ich habe diese beiden beschriebenen Arten in meinem Aquarium.
Rote Guramis 4 Stück und von den TMS 8 Stück.
Zuerst zu den Trauermantelsalmlern:
2 meiner 4 Salmler-Damen haben einen extrem dicken Bauch. Kann das ein Anzeichen von Laichansatz sein? Ich habe nur sehr wenig über die Fortpflanzung zu den Trauermantelsalmler gefunden, nur, dass die Elterntiere ihre Eier auffressen und quasi keine Brutpflege betreiben. Wenn es sich tatsächlich um Laichansatz handelt, wie gehe ich weiter vor?
Wenn da jemand Tips oder Links zu hat, bitte melden.
Zu den Guramis:
Die 4 sind noch recht klein (ca. 4-5 cm) (meiner Ansicht nach 1m und 3 w)
Als die Außentemperaturen vor 2-3 Tagen wieder gestiegen sind erwärmte sich auch mein Wasser auf gut 26 Grad. Ich konnte beobachten, wie das M immer um eines der W herum schwomm und sie sich mit ihren "Fäden" betasteten. Sah mir ganz nach Balzverhalten aus. Da ich die Temperatur aber wieder gesenkt habe ist auch nicht mehr passiert. Ab wann sind Guramis in der Lage Nachwuchs zu bekommen?
Um es tatsächlich auf Nachwuchs anzulegen, müsste ich ein Pärchen in ein extra Becken setzen und die Bedingungen zur Fortpflanzung geben. Wie groß müsste dieses Becken sein und was muss alles drin sein??
Bin für jeden Tip oder Ratschlag dankbar.