Fortpflanzung Roter Gurami und Trauermantelsalmler

Hallo,

ich habe diese beiden beschriebenen Arten in meinem Aquarium.
Rote Guramis 4 Stück und von den TMS 8 Stück.

Zuerst zu den Trauermantelsalmlern:
2 meiner 4 Salmler-Damen haben einen extrem dicken Bauch. Kann das ein Anzeichen von Laichansatz sein? Ich habe nur sehr wenig über die Fortpflanzung zu den Trauermantelsalmler gefunden, nur, dass die Elterntiere ihre Eier auffressen und quasi keine Brutpflege betreiben. Wenn es sich tatsächlich um Laichansatz handelt, wie gehe ich weiter vor?
Wenn da jemand Tips oder Links zu hat, bitte melden.

Zu den Guramis:
Die 4 sind noch recht klein (ca. 4-5 cm) (meiner Ansicht nach 1m und 3 w)
Als die Außentemperaturen vor 2-3 Tagen wieder gestiegen sind erwärmte sich auch mein Wasser auf gut 26 Grad. Ich konnte beobachten, wie das M immer um eines der W herum schwomm und sie sich mit ihren "Fäden" betasteten. Sah mir ganz nach Balzverhalten aus. Da ich die Temperatur aber wieder gesenkt habe ist auch nicht mehr passiert. Ab wann sind Guramis in der Lage Nachwuchs zu bekommen?
Um es tatsächlich auf Nachwuchs anzulegen, müsste ich ein Pärchen in ein extra Becken setzen und die Bedingungen zur Fortpflanzung geben. Wie groß müsste dieses Becken sein und was muss alles drin sein??

Bin für jeden Tip oder Ratschlag dankbar.
 
Moin moin,

och Möööönsch, da hat Wolf sich einen Wolf geschrieben um denen, die züchten oder aufziehen wollen, ein gutes Rüstzeug mit auf den Weg zu geben, aber offenbar wird's nicht gelesen.

Nicole, da steht schon etliches gerade über Guramis drin.
Ich weiss jetzt gerade nicht genau, was Du eigentlich mit roten Guramis meinst, ob rote Zwergfadenfische oder eine rote Zuchtform von Honigguramis, bei der Aufzucht allerdings dürfte es sich nicht viel nehmen.
Zumindest von den Trichogaster chuna weiss ich, dass sie mit ca. 6 Monaten ausgewachsen und fortpflanzungsfähig sind.

Lass die Elterntiere da, wo sie sind, ist dann nicht so viel Stress für sie.
Und wenn die Lütten aus dem Schaumnest freischwimmen, kannst Du entweder das gesamte Schaumnest mit einer Tasse oder einem Becher abschöpfen oder mit einem Schlauch absaugen und in ein Aufzuchtbecken überführen.
12l reichen für den Anfang, kleiner Heizstab, es muss nicht gefiltert werden und es sollte schon etwas schmodderiges Javamoos drin sein.
Alles andere findest Du in der mit viel Mühe getipselten Zuchtanleitung oder auf meiner Webseite.

Gruss,
Britta
 
Lioness schrieb:
Moin moin,

och Möööönsch, da hat Wolf sich einen Wolf geschrieben um denen, die züchten oder aufziehen wollen, ein gutes Rüstzeug mit auf den Weg zu geben, aber offenbar wird's nicht gelesen.
Gruss,
Britta

Danke, anscheinend habe ich heute wohl die Scheuklappen auf :oops: :oops: , schaue so selten in den Zucht-Thread. Danke aber für den freundlichen Hinweis.

Ach ja, mit rote Guramis meine ich Colisa labiosus var. "rot"
 
Oben