Floridakrebs in großem becken mit fischen

Hallo, wir haben ein 600l becken
besatz 4 skalare, 5 mosaikfadenfische, kleine panzerwelse, bärblinge
wir hatten einen floridakrebs drin, er wurd jeden tag mit morgens und abends mit einem futterring´für krebse gefüttert (als er größer wurde ab und zu auch mal 2, als der große hunger kam abends 3 ringe), zudem hat er auch futtertabletten für die welse vertilgt.
aber nachdem der nicht nur diverse pflanzen vertilgt hat, sondern auch anfing nachts fische zu fressen(u.a. unseren 5. skalar mit knapp 8cm durchmesser) haben wir in ein kleines 30l becken umgesetzt wo er jetzt seit ca 4 wochen wohnt.
aber das ist natürlich kein dauerzustand bei seiner größe(ca 10cm lang.)

also wie kann ich verhindern das er zu stark an die pflanzen geht und vor allem fische frisst??? würde ihm ja gerne ermöglichen wieder im großen becken zu wohnen, vor allem da er auch ein blickfang ist.
er hatte sich vorher unter einer wurzel eine schöne höhle gebaut und da konnte man ihn sehr gut beobachten.

könnte ich ihn zb mit erbsen zufüttern(wieviel sollte man geben), damit er wenig an die pflanzen geht?
macht es sinn gezielt mal fisch zu füttern?
 
also wie kann ich verhindern das er zu stark an die pflanzen geht und vor allem fische frisst???
Auf die gleiche Weise, wie du einem Hund das Bellen und einer Katze das Mäusejagen abgewöhnen kannst. Garnicht!

Du kannst probieren den Krebs gezielt zu füttern, aber eine Garantie ist das nicht. Wer sich einen Krebs in ein Fisch-Aquarium setzt, muss mit Verlusten rechnen.

Besorg ihm ein eigenen 80cm-Becken. Da könntest du dann auch ein Pärchen drin halten, wenn das Becken gut mit Steinen und Holz strukturiert wird, dass sich beide aus dem Weg gehen können.
 
soviel platz haben wir nun auch nicht!
wir haben zwar ein riesiges Wohn/esszimmer(50qm) wo das aquarium (2m lang) als Raumteiler fungiert, aber noch mehr wollen wir nicht aufstellen. es wäre auch kein platz dafür da.

hmm, was mach ich denn nun mit dem knaben??
ihn fleißig füttern das er nicht an die skalare geht?

verschenken? wer will kann sich melden, plz 49377
 
Moin.

Deshalb erkundigt man sich auch VOR dem Kauf über die Tiere, die man zusammen(!) pflegen möchte...
Wie gesagt, du kannst versuchen ihn gezielt zu füttern, dass er deine Pflanzen und Fische in ruhe lässt. Es gibt aber keine Garantie, dass es funktioniert.

Ansonsten: Es ist euer Tier, ihr habt es gekauft und ihr müsst dafür sorge tragen, dass es artgerecht gehalten wird.
 
1. nicht gekauft sondern geschenkt bekommen
2. wurde dem käufer gesagt das er KEINE fische fressen würde, höchstens mal aas

Versuch fehlgeschlagen, den kameraden gestern morgen gut gefüttert(erbse+ futterringe), danach ins becken gesetzt. abends wiederum gut gefüttert mit 4 ringen.
heute nacht hat er sich aber ein ausgewachsenes platy-weibchen reingezogen, es ist nur noch ein kleiner teil des kopfes über. zudem eine pflanze angeknabbert, und zurück ins 30l becken, schade!
 
Moin.

1. Leute die Tiere verschenken sollte man mal ordentlich auf die Finger klopfen!
2. Auf Verkäufer hört man nicht, die haben keine Ahnung. Außerdem sind es Verkäufer und keine Berater. (Klingt zwar sehr pauschal, aber meistens fährt man damit besser).

Erstmal könnt ihr ihn ja in dem kleinen Becken lassen, bis ihr wisst was ihr mit dem Tier machen wollt. Eine dauerhafte Einzelhaltung wäre auch in einem 54 Liter Becken möglich, wenn ihr dafür noch irgendwo platz findet. Eine Vergesellschaftung mit Endler Guppys wäre dann auch möglich. Immer unter der Vorraussetzung, dass man Verluste bei den Fischen mit einkalkuliert. Die Endler sind aber recht flink und wenn mal einer erwischt wird, dann kommt immer noch ausreichend Nachwuchs durch. Überlegt es euch nochmal: Kleines 54 Liter Becken mit ein paar Steinen, Laub und ordentlich Holz drin. Dann Schwimmpflanzen oben drüber, Krebs und Endler Guppys rein. Macht sich nicht schlecht!
 
Oben