Fische sind nach WW träge - Warum?

Hallo!

Mache wöchentlich einen TWW mit ca 30-40%. Doch immer nach dem TWW hängen die Fische träge irgendwo in der Ecke oder am Filter. Dies dauert dann ca 2 Tage bis sich alles wieder normalisiert hat. Auch finde ich regelmäßig nach den TWW einen toten Neon am nächsten Tag im Becken.

Die Temperatur des Wassers passe ich dem AQ-Wasser an. Habe auch schon mal etwas kühleres Wasser probiert -> gleiches Ergebnis.

Das Wasser fülle ich durch einen Schlauch ein, wie bei der Wasserentnahme, nur umgekehrt (sollte also keinen Streß für die Fische bedeuten). Der Eimer wird nur für den WW benutzt.

Wir haben eine eigene Quelle d.h. das Wasser ist also frei von chlor oder sonstiger chemie. Kippe deswegen keinen Wasseraufbereiter hinzu - Fehler?

Hoffe ihr habt Antworten, mir tuen die armen Fische leid!

Gruß
 


1. Eigendlich viel zu viel Wasser, das gewechselt wird. Soviel würde ich nur alle 2 Wochen wechseln.

2. Probier mal Leitungswasser ;) wer weiß, was da alles an Kristallen und Salzlösungen drin sind in deiner eigenen Quelle.
 
A

Anonymous

Guest
Darthshoot schrieb:
1. Eigendlich viel zu viel Wasser, das gewechselt wird. Soviel würde ich nur alle 2 Wochen wechseln.

2. Probier mal Leitungswasser ;) wer weiß, was da alles an Kristallen und Salzlösungen drin sind in deiner eigenen Quelle.

Hallo, dem schließe ich mich ebenfalls an - alle zwei Wochen Wasserwechsel ist ausreichend. Du solltest auch Leitungswasser benutzen, denn Quellwasser kann aber muss nicht gut sein wo es letztlich herkommt. Im Laden gibt es Aquasave ist ne kleine Flasche mit Wasseraufbereitung und sehr gut. Mit Aquasafe wird das Wasser nicht nur genau auf Deine Fische abgestimmt, sondern sind auch gleich noch Vitamine für die Fische und wichtige Zusätze für Deinen Filter. Versuch Leitungswasser + Aquasave Wassertemperatur 24-25 Grad und Deine Fische sind fitt und werden es Dir Danken!!!

Gruß Andreas
 
Hallo, dem schließe ich mich ebenfalls an - alle zwei Wochen Wasserwechsel ist ausreichend. Du solltest auch Leitungswasser benutzen, denn Quellwasser kann aber muss nicht gut sein wo es letztlich herkommt. Im Laden gibt es Aquasave ist ne kleine Flasche mit Wasseraufbereitung und sehr gut. Mit Aquasafe wird das Wasser nicht nur genau auf Deine Fische abgestimmt, sondern sind auch gleich noch Vitamine für die Fische und wichtige Zusätze für Deinen Filter. Versuch Leitungswasser + Aquasave Wassertemperatur 24-25 Grad und Deine Fische sind fitt und werden es Dir Danken!!!
Gruß Andreas

Die Sache mit dem Leitungswasser hab ich schon beschrieben. Aber werde deinen Rat mit dem Aquasafe und den größeren abständen der WW befolgen! Danke
 
Hallo,

ich hab grad mal im Zierfischverzeichnis nachgeschaut. Wenn ich dessen Daten mit den deinigen vergleiche, so ist dein Wasser zu hart. Der PH-Wert müsste auch noch ein bißchen runter.

Du bist mit deinen Werten insgesamt zwar nicht soooo weit entfernt, jedoch weis ich nicht, wie empfindlich Neons auf so eine Abweichung reagieren.

Halbiere deine KH und der PH senkt sich um 0,3*. Dann müsste alles passen denke ich.

Gruß

Stefan177
 
heute schon wieder ein toter neon am Filter (kein WW gemacht). :cry:

Das war jetzt schon der vierte und alle toten Neons hatten Glubschaugen :shock: , ist dass ein normales Erscheinungsbild von toten Neons oder haben die eine Krankheit?

Gruß
 


A

Anonymous

Guest
Hallo, ich denke mit deinem Wasser stimmt etwas nicht!!! Auch wenn es Quellwasser ist dürfte das nichts ausmachen wenn du es mit Aquasafe aufbereitest. Wenn die Fische Glubschaugen haben könnte das Sauerstoffmangel bzw zu viel Stickstoff sein. Meistens wenn die Fische ständig am Filter hängen oder wie verrückt pumpen dann ist das ein Zeichen dafür. Um auszuschließen das du keine Fischkrankheit hast, solltest du eine Wasserpbrobe nehmen und diese Im Fachgeschäft wo du die Fische kaufst prüfen lassen, das geht schnell und kostet nichts dann hast du aber Gewissheit. Alle 14 Tage ca. Wasserwechsel ungefähr 1/4 vom Becken und bei jedem Wasserwechsel mit Aquasafe ausgleichen. In der Verschlusskappe befindet sich eine Messeinheit - auf 10 Liter Frischwasser eine Verschlusskappe voll Aquasafe ins Becken und du wirst sehen alles wird gut.
 

Pagan

Mitglied
Also einmal die Woche 40-50% TWW ist absolut in Ordnung! Es kommt dann aber darauf an wie groß das Becken ist. Je kleiner desto öfter. In 54L würde ich alle 5 Tage die Hälfte des Wassers wechseln. 100L = 1x die Woche, 150L = alle 9 Tage usw..

Kleine Becken sind schwerer stabil zu halten weil sie bei entsprechend hohem Besatz auch mehr belastet werden. Auf den Besatz kommt es dann auch noch an.
 
Hallo!
Es ist gut möglich das in deiner Quelle Metalle sind genauso wie in manchen Leitungswasser also würd ich auf jedenfall Wasseraufbereiter benutzen um diese gefahr auszuschließen.Ich nehme immer amtra system care und clean.Das eine ist ein Aufbereiter und das andere sind Mikroorganismen.
Gruß Rika
 
Frag mal die Wasserexperten hier. Zuviel Wasser wechseln geht fast gar nicht, 30-40% wöchentlich sind definitiv in Ordnung. Ich wechsle meistens ebensoviel, und zwar einfach Schlauch ins Becken und kaltes Leitungswasser laufen lassen. Temperatur geht dann ca. 2-3 Grad runter. Den Wasseraufbereiter kannst du dir sparen da er die Stoffe nur bindet und nicht entfernt. Dazu musst du dann wieder regelmäßig Wasser wechseln. Läuft im Endeffekt aufs selbe raus.

Das wird nicht der Grund für dein Fischsterben sein ebensowenig wie deine Wasserwerte (wenn sie denn stimmen). Da ist was anderes faul.
 
so, hab heute nochmal meine Wasserwerte gemessen:

Tröpfchetest:
GH=6
KH=5
PH=7
NO²=<0,3
O2=5mg/l
Temp=25°

Stäbchentest:
GH=>6
KH=3
PH=6,8
NO³=25mg/l
NO²=0mg/l


...kann sein dass meine sterbai-welse dieses Gift absondern, von dem ich hier heute im Forum gelesen hab? und warum waren die Augen von meinen Toten Fischen so hervorstehend?

...meine Neons schwimmen den gaaanzen Tag gegen die Strömung, lassen sich wieder zurück treiben, und dann gehts wieder von vorne los. Hab die Strömung jetzt mal verändert, evtl. haben sie sich ja verausgabt und sind deswegen gestorben?

...hab u.a. 5 sehr kleien Neons (ca 1cm). Denen gehts gut, es sind immer nur "große" (3cm) die sterben.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo, ich denke dein PH - Wert ist für die Neons immer noch zu hoch!!! Hartes Wasser vertragen sie nicht. Wie schaut es übrigens mit bepflanzungen aus? - und falls du irgend welche Mittel zum Wasser aufbereiten nimmst lese die Beipackzettel gut durch, das du die Handhabung entsprechend befolgst.

Wichtig!!! Auch Quellwasser ohne Wasseraufbereiter ist Gift für die Fische - auch wenn wir es problemlos trinken können, im normalen Wasser auch Quellwasser befinden sich Mineralien die für uns sehr gut aber für die Fische schädlich!!! Also Wasser aufbereiten bitte schnell....

Gruß Andreas
 


Oben