Hallo,
ich habe meine Aquarien seit August vergangenen Jahres. Meine Fische scheuern sich regelmäßig. Anfangs habe ich mir noch große Sorgen gemacht, sie haben jedoch nie weitere Symptome gezeigt, weshalb ich mir dachte "ach, dann lass ich sie sich eben ab und an kratzen, wenn es weiter nichts ist".
Im November musste ich umziehen, da blieb nicht so viel Zeit das neue Becken für meine Zwergpanzerwelse einfahren zu lassen, habe jedoch gebrauchtes Filtermaterial genutzt. 32 Winzlinge beherbergen nun ein 96 L Becken zusammen mit einem Trio Zwergfadenfische. Ich hatte noch nie Verluste, bis auf ein paar neue Ohrgitterharnischwelse, aber das ist eine andere Geschichte..
Mittlerweile ist es aber so, dass ich fast jedes Mal, wenn ich ins Becken gucke, einen Zwergpanzerwels dabei erwische, wie er für ein paar Sekunden scheuernd durchs Becken schießt, vorzugsweise am Bodengrund (in meinem 2. Becken scheuern sich die Tiere auch, aber noch nicht ganz so häufig). Ertrage den Anblick gar nicht mehr! Was kann ich dagegen tun? Sie haben es ja nun schon eine Weile und zeigen sonst keine auffälligen Symptome, sterben tut auch keiner, aber schön ist das nicht.
Der TWW erfolgt wöchentlich mit ca. 40%, alle Fische werden abwechslungsreich gefüttet (Flocken-, verschiedenes Frost-, Lebendfutter, Spirulina und Tabs). Neuerdings (erst seit zwei Wochen) reichere ich das Frostfutter 1-2x wöchentlich mit Knoblauch an, da ich aus dem Forum den Tipp bekommen habe, dass das gut für das Immunsystem der Fische ist und auch gegen Parasiten helfen soll. Habe es sowohl nur in Knoblauchsud einziehen lassen oder auch schon gepresste Stückchen mit ins Becken gegeben. Die Stückchen scheint aber kein Fisch zu fressen und auch mit einer ganzen geschälten Knoblauchzehe im Aquarium habe ich es versucht, nach 3 Tagen fing sie aber an zu gammeln und sich aufzulösen, weshalb ich das Frostfutter jetzt nur noch im Sud ziehen lasse. Habe aber bisher keine nennenswerte Wirkung des Knoblauchs feststellen können oder muss ich da noch Geduld haben?
Wie sähe es aus mit einer Salzbehandlung? Das sehen ja viele kritisch und gerade Panzerwelse sollen sehr empfindlich gegen Salz sein. Folgende Seite empfiehlt bei leichtem parasitärem Befall eine Dosis von 1g Salz/Liter, welche für Panzerwelse auch noch verträglich sein soll. Bin mir aber so unsicher, ob das nicht mehr Schaden anrichtet als zu helfen.
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... behandlung
Wer hat Tipps?
Danke und liebe Grüße,
Jasmin
PS: Bei einem Blick ins Aquarium erkennt man auch viele kleine Schwebeteilchen, vielleicht liegt es daran?
ich habe meine Aquarien seit August vergangenen Jahres. Meine Fische scheuern sich regelmäßig. Anfangs habe ich mir noch große Sorgen gemacht, sie haben jedoch nie weitere Symptome gezeigt, weshalb ich mir dachte "ach, dann lass ich sie sich eben ab und an kratzen, wenn es weiter nichts ist".
Im November musste ich umziehen, da blieb nicht so viel Zeit das neue Becken für meine Zwergpanzerwelse einfahren zu lassen, habe jedoch gebrauchtes Filtermaterial genutzt. 32 Winzlinge beherbergen nun ein 96 L Becken zusammen mit einem Trio Zwergfadenfische. Ich hatte noch nie Verluste, bis auf ein paar neue Ohrgitterharnischwelse, aber das ist eine andere Geschichte..
Mittlerweile ist es aber so, dass ich fast jedes Mal, wenn ich ins Becken gucke, einen Zwergpanzerwels dabei erwische, wie er für ein paar Sekunden scheuernd durchs Becken schießt, vorzugsweise am Bodengrund (in meinem 2. Becken scheuern sich die Tiere auch, aber noch nicht ganz so häufig). Ertrage den Anblick gar nicht mehr! Was kann ich dagegen tun? Sie haben es ja nun schon eine Weile und zeigen sonst keine auffälligen Symptome, sterben tut auch keiner, aber schön ist das nicht.
Der TWW erfolgt wöchentlich mit ca. 40%, alle Fische werden abwechslungsreich gefüttet (Flocken-, verschiedenes Frost-, Lebendfutter, Spirulina und Tabs). Neuerdings (erst seit zwei Wochen) reichere ich das Frostfutter 1-2x wöchentlich mit Knoblauch an, da ich aus dem Forum den Tipp bekommen habe, dass das gut für das Immunsystem der Fische ist und auch gegen Parasiten helfen soll. Habe es sowohl nur in Knoblauchsud einziehen lassen oder auch schon gepresste Stückchen mit ins Becken gegeben. Die Stückchen scheint aber kein Fisch zu fressen und auch mit einer ganzen geschälten Knoblauchzehe im Aquarium habe ich es versucht, nach 3 Tagen fing sie aber an zu gammeln und sich aufzulösen, weshalb ich das Frostfutter jetzt nur noch im Sud ziehen lasse. Habe aber bisher keine nennenswerte Wirkung des Knoblauchs feststellen können oder muss ich da noch Geduld haben?
Wie sähe es aus mit einer Salzbehandlung? Das sehen ja viele kritisch und gerade Panzerwelse sollen sehr empfindlich gegen Salz sein. Folgende Seite empfiehlt bei leichtem parasitärem Befall eine Dosis von 1g Salz/Liter, welche für Panzerwelse auch noch verträglich sein soll. Bin mir aber so unsicher, ob das nicht mehr Schaden anrichtet als zu helfen.
Wer hat Tipps?
Danke und liebe Grüße,
Jasmin
PS: Bei einem Blick ins Aquarium erkennt man auch viele kleine Schwebeteilchen, vielleicht liegt es daran?