Fischbabys und Algovec

D

Dr.NooB

Guest
hallo,

hab eine Frage bezüglich Fischbabys und Algovec von Sera,
seit kurzem hat meine Guppy-Dame Babys geworfen,
und zu gleich habe ich Probleme mit Algen, es sind lange Grüne Fäden an den Pflanzen, nun wollte ich Anti-Algen Mittel (Algovec) ins Wasser tun, ist das schädlich für die Babys, können die dabei eingehen???
 


Ob das Zeug jetzt schädlich ist weiß ich nicht.

Das Zeug brauchst du aber auch nicht ins Wasser kippen. Algen kommen oft von zuviel Düngen oder zuviel Futter. Mach doch mal mittags 4Std Beleuchtungspause, dass gibt den Pflanzen den Algen über einen kleinen Vorsprung.

Setzt schnell wachsende Pflanzen in dein Becken (Cabomba, Wasserpest, Wasserfreund). Diese entziehen dem Wasser die Nährstoffe, somit haben Algen keine Chance

Schnecken helfen auch zur Algen Bekämpfung. Lieber bisschen auf Mutter Natur vertrauen, die regelt das auch ohne irgend n Misst ins Wasser zu kippen.

Edit: Falls es dich interessiert. Deine Algenart ist bestimmt die Fadenalge
 
Hallo,

Mess mal
NO3 Nitrat
PO4 Phosphat
Fe Eisen
KH
pH

Ich denke mal da wird sich mal wieder kein NO3 finden lassen, wie üblich.
Fadenalgen hat man oft in Aquarien die sehr "sauberes" Wasser haben.

Und den "Wasserterror" lass mal schön im Regal des Handels stehen.

Beste Grüße
Martin
 
D

Dr.NooB

Guest
Martin Krüger schrieb:
Hallo,

Mess mal
NO3 Nitrat
PO4 Phosphat
Fe Eisen
KH
pH

Ich denke mal da wird sich mal wieder kein NO3 finden lassen, wie üblich.
Fadenalgen hat man oft in Aquarien die sehr "sauberes" Wasser haben.

Und den "Wasserterror" lass mal schön im Regal des Handels stehen.

Beste Grüße
Martin

pH = 8
KH = ? weiß ich nicht kein Test dafür
gH = 16
NO2 = 0.3
Fe Eisen - weiß ich nicht
NO3 Nitrat - weiß ich auch nicht (kein Test dafür)

Was wenn das zutrifft -> Fadenalgen hat man oft in Aquarien die sehr "sauberes" Wasser haben.

Was sol ich machen um die Algen zu beseitigen???
 
Hallo,

Wenn Du die Tests nicht hast kannst Du auch im Handel testen lassen.

Aaaaaabbeerrrr........

Nimm bitte mindestens eine halben Liter Wasser mit (besser einen Liter).
Diesen halben Liter holst Du unter Wasser aus dem AQ-Wasser und setzt auch den Verschluss des Gefässes unter Wasser auf.

Dann ab in den Laden und messen lassen.
Nimm Zettel und Stift mit und notier die Ergebnisse.
Und bitte nicht mit Teststreifen messen lassen. Wenn der Laden mit Tropfentests misst ist das besser.

Schau den Leuten auch über die Schulter und sehe Dir die Messungen mit den Farbkarten an.

Wenn Du das hast können wir weiter machen.

Alles andere ist nur Spekulation.

Beste Grüße
Martin
 
Hey,
wenn dein NO2-Wert wirklich 0,3 beträgt, solltest du sofort einen Teilwasserwechsel durchführen.
Dieser Wert sollte bei 0 liegen, denn Nitrit ist pures Gift für die Fische.

Versuche erstmal diesen Wert in den Griff zu bekommen, sowie die schon beschriebene Beleuchtungspause von 4 Std pro Tag.

Vielleicht hilft das schon.

Gruß,
Lisa
 
Hi,

Lisa1203 schrieb:
Hey,
wenn dein NO2-Wert wirklich 0,3 beträgt, solltest du sofort einen Teilwasserwechsel durchführen.
Dieser Wert sollte bei 0 liegen, denn Nitrit ist pures Gift für die Fische.

Versuche erstmal diesen Wert in den Griff zu bekommen, sowie die schon beschriebene Beleuchtungspause von 4 Std pro Tag.

Vielleicht hilft das schon.

Gruß,
Lisa

Entschuldige wenn ich hier jetzt mal etwas ungemütlich werde.
Aber die Aussage mit dem NO2 und 0,3 mg/l ist Quatsch.
Die meisten Tests können gar nicht genauer messen.

Es sind tatsächlich weniger als 0,3 mg/l.
Es können sogar nur 0,07 mg/l NO2 sein.

Und ohne zu wissen was für eine Beleuchtung da installiert ist und wie die Bepflanzung des Aquariums aussieht ist der Verweis auf die Beleuchtungspause eher ein Witz.

Beste Grüße
Martin
 


A

Anonymous

Guest
Hi Dr.NooB

Ich würde sagen, schick mal ne Wasserprobe an Lisa1203, die kann dann eine Analyse mit ihrem Chromatographen und Massenspektrometer machen.

Gruß Erik
 
D

Dr.NooB

Guest
Martin Krüger schrieb:
Hallo,

Wenn Du die Tests nicht hast kannst Du auch im Handel testen lassen.

Aaaaaabbeerrrr........

Nimm bitte mindestens eine halben Liter Wasser mit (besser einen Liter).
Diesen halben Liter holst Du unter Wasser aus dem AQ-Wasser und setzt auch den Verschluss des Gefässes unter Wasser auf.

Dann ab in den Laden und messen lassen.
Nimm Zettel und Stift mit und notier die Ergebnisse.
Und bitte nicht mit Teststreifen messen lassen. Wenn der Laden mit Tropfentests misst ist das besser.

Schau den Leuten auch über die Schulter und sehe Dir die Messungen mit den Farbkarten an.


Martin

Das Problem ist die messen meist mit Teststreifen weiß auch nicht ob die überhaupt mit Tropfentests sowas machen.

rabuf schrieb:
Hi Dr.NooB

Ich würde sagen, schick mal ne Wasserprobe an Lisa1203, die kann dann eine Analyse mit ihrem Chromatographen und Massenspektrometer machen.

wer ist Lisa1203? und wieso sollte ich Ihr meine Wasserprobe schcken? OK, wenn sie es Testen kann aber 1. ich kenn Sie nicht, sowieso Sie mich auch nicht. 2. würd ich lieber ein paar Test dazu kaufen als jemandem was schicken. Sorry wenn sich das komisch anhört, aber ich könnte es einfach nicht machen wenn ich die Person nicht kenne...
 


Oben