fischbabys? wann, wie oft, wie viele?

also, das klingt jetzt wahrscheinlich ganz ganz doof, aber:
ich bin komplett neu hier, habe inzwischen viel gelesen und mit bekannten die ein aquarium haben geredet und möchte mir die woche noch ein Becken kaufen. entweder 84 Liter oder noch größer, aber sicher nicht kleiner!

einlaufzeit ist klar, möchte dann irgendwann neons und panzerwelse. wenn ich jetzt da weiblein und männlein hab, bekommen die junge zusammen? wie lang dauert das, wie oft bekommen die junge? das muss ich doch theoretisch ganz am anfang schon einplanen, nicht dass mein aquarium dann immer voller wird,oder?

und außerdem würd ich noch gern wissen, ob ihr es gut findet bzw. ob es nötig ist ganz am anfang in der einlaufzeit wasseraufbereitungsmittel zuzugeben. so eine flasche wäre nämlich bei dem komplettset dabei, das ich mir angesehen hab!

und kann mir vielleicht noch jemand sagen, ob man tatsächlich jeden tag den co2 gehalt messen muss? das stand in einer brochüre...
vielen lieben dank schonmal!
 


Neues Becken

Hallo Clarice!

Erstmal herzlich willkommen im Forum!

Kurze Anmerkungen zu deinem geplanten AQ- Kauf! Also je größer desto besser, weil je mehr Wasserinhalt in einem Becken desto höher ist die biologische Stabilität und dadurch eher leichter zu händeln!

Wenn du über Nachwuchs nachdenkst, so kann ich dich bei den Neonsalmlern beruhigen/enttäuschen, weil die erfolgreiche Nachzucht aufgrund der gegebenen Wasserverhältnisse sehr schwer ist, und nur selten gelingt!
Neben genauen Wasserwerten (leicht sauer/sehr weich) würde ein Neonsalmler eher kühleres Wasser zur Paarung bevorzugen.

Bei den Panzerwelsen weiß ich nicht bescheid, denke aber wenn es klappen würde, dass es eher ein Zufallstreffer wäre!
Die Panzerwelse bevorzugen zur Paarung im Gegensatz zum Neon eher wärmeres Wasser!

Deine Frage bezüglich Co2- Werten kann ich dich beruhigen, denn Co2 ist in bestimmten Mengen sowieso vorhanden, es sei denn du willst ein sehr gut bepflanztes Becken haben, dann sollte man mittels Co2 Zufuhr die Werte erhöhen!
Den Co2 Gehalt des Wassers lässt sich ganz einfach mit den ermittelten Werten von KH und PH errechnen, und diese beiden Tests sollten eigentlich eine Selbstverständlichkeit für jeden Aquarianer sein! (Bitte keine Streifentests sondern die Tröpfchenvariante, die sind genauer!

Ob du Wasseraufbereiter verwendest, so teilen sich meines Wissens die Geister, ich zum Beispiel verwende keinen, abgesehen solltest du sowieso die ersten Wochen bis zum sog. Nitritpeak keine Tiere einsetzen!

Soweit meine Einschätzung!

Gruß kke
 
Folie nötig? welche tests sind besser?

vielen lieben dank für die prompte antwort, das ist ja echt super hier!und so nett!...
war grad wieder auf erkundungstour und hab mich über tests pflanzen fische sand etc in den verschiedensten geschäften informiert!
bin jetzt von den 84 litern abgekommen, hab nämlich ein komplettset mit 126 litern gefunden! das ist besser! :D

jetzt würd ich nur noch gern wissen, ob man den aquariumrücken grundsätzlich immer mit folie beklebt, oder ob man das auch bleiben lassen kann!

und dann bräucht ich noch nen erfahrungswert: sind die JBL-tröpfchentests besser oder die tetra-tröpfchentests (oder gibts vielleicht gar keinen unterschied?)

danke schonmal für antwort
und liebe grüße
 
wenn du genug pflanzen im aq hast brauchst du keine hintergrundfolie.
aber:
1. sieht es schöner aus und
2. ist es für die fische besser weil sonst von überall grelles licht kommt und die damit das ufer haben, sozusagen
 
AQ-Kauf

Hallo Clarice!

Also das freut mich dass du dich für ein grösseres Becken entscheiden wirst! Das wirst du, wennst Freude am AQ hast, nicht bereuen!

Ob du eine Rückwandfolie brauchst oder nicht, bleibt dir selber überlassen! Man muss ja keine Pflanzen/Steinfolie verwenden, ich hab z.B. eine Folie aus dem Kfz- Bereich genommen, welche die Scheibe abdunkelt!
Harmonieren wird es sicher mit einer Folie als wenn man die nackte Wand rückwärts sieht!

Welche Tröpfchentests dass du verwendest, glaube ich, ist egal, für manche spielt der Preis eine Rolle, für andere grundsätzlich der Hersteller, ABER Hauptsache einen Tröpfchentest!

Wenn du noch weitere Fragen hast, dann melde dich gerne wieder!

Wir sind immer für euch Anfänger da!

:thumright:

Gruß kke
 


Oben