Fisch Umzug/54L einrichten

Hallo!

nun ist es so weit: ein zweites becken steht im zimmer! 54l... schwarzer kies und heizstab hat mir en freund auch noch dazu geschenkt. ein mattenfilter kommt rein und eine Abdeckung mit 2 x 24 watt druf.

nur wie siehts mit dem besatz aus?
joar...und da richte ich mich mal an euch. ;)
ich habe mir gedacht das kleine glaskästchen halb als Aufzuchtbecken und halb als "normales" becken zu betreiben.
den besatz wollte ich aus meinem großen 160er nehmen.
und der vom 160er sieht wie folgt aus:
-15 Schwarze Neonsalmler
-2 Antennenwelse (M+W) + 40-50 nachwuchs :p
-4 Panzerwelse
-2 Boesemani (M+W)
-2 Schwielenwelse
-13 Amanogarnelen
-5 Sumatrabarben (oder fünfgürtelbarben?keine ahnung laut händler aber kleinbleibend --> nicht größer als 3cm

folgendes hab ich mir gedacht:
der nachwuchs der Antennenwelse sollte auf jeden fall umziehen (nie mehr als 15 oder 20 kleine) dafür werden in the moment auch schon zwei kleine magrovenhölzer gewässert.
und der nachwuchs wird da dann 3cm groß gezogen und dann abgegeben.
dann wollte ich entweder die fünf barben umsetzen und die neons abgeben oder anders rum: die neons rein und barben abgeben, da ich die boesemanis im 160er auf 4 oder 6 aufstocken wollte damit die zwei nicht so allein sind.

was sagt ihr zu dem ganzen vorhaben?
und könnte ich die schwielenwelse auch noch mit umziehen lassen oder wird das zuviel?sollte ich die dann lieber abgeben?
oder lieber garnelen anstatt der schwielenwelse? das fände ich auch nicht schlecht. dann würde ich mir aber noch extra amanos kaufen und nicht die mit umziehen lassen die ich jetzt im 160er hab.

hilfe ich bin infiziert!!! :lol: :lol: :lol:
 
Hi Joe

Ich würde die Amanos ins kleine Becken packen. Dann haste auch keine Probleme mit deinem Nachwuchs. Guckst du auch hier:
http://www.caridinajaponica.de/haltung.htm
Neons oder Barben, hmm find ich das Becken zu klein für. Schwarze Neons zwar schon ab mind. 54l, Barben erst ab 112 l. Meiner Meinung nach aber Neons auch eher in größeren Becken.
Wenn du was abgeben willst dann würde ich zu den Barben tendieren, die ja doch auch etwas rabiater im Umgang mit "nicht Barben" sind. (Zumindest bei meinem Bruder war´s so). Zusammen mit Nachwuchs wäre mir zu riskant in 54l.

Am aller aller allerbesten, und da werden mir bestimmt einige hier zustimmen, wäre................EIN 3. BECKEN !! :lol: (Spaß)

Würde gerne das Endergebnis sehen...
Bis dahin Gruß Jen
 
hai!

so abdeckung (sind nur 2x 15 watt hab mich versehen) und mattenfiltersachen sind bestellt.

und beim fischbesatz... ja da hab ich immer noch keine ahnung.

also ins 54er kommt auf jeden fall der nachwuchs... das heißt da is der boden voll. und da wollt ich noch 8-10 der schwarzen neons reintun, das is dann aber auch wirklich alles fürs 54er, den rest der neons geb ich ab.

und beim 160er...
ich hab schon an PBB's oder SBB's gedacht... ach ich weiß nicht. hat den wer ne schöne idee? also meine vorstellung: kleiner schwarm (vllt. 10) von kleinen fischen und eine art die so mehr M+W gehalten wird und friedlich ist.
(einfach mal was ihr in so ein 160er setzen würdet mit zwei antennenwelsen und 4 panzerwelsen.

danke euch schon mal!
 
heyho!

hier ein zwischenresultat:

zwei wurzeln, diverse plants unter anderem wasserpest, wasserfreund und hygrophila difformis (und anderes zeugs), abdeckungs noch die alte: 1x15Watt jedoch mit neuer röhre. schwarzer 1-2mm kies und ein eck-HMF.

ich finds sehr gut.
mit filtermedien von meinem großen aussenfilter vom 160er angeimpft und noch starterbackterien rein sowie das wasser bei nem wasserwechsel aus meinem 160er direkt ins 54er. als besatz hab ich nun schon die ganzen kleinen antennis drin. die wasserwerte werden täglich gemessen. die kleinen sind noch putzmunter (noch --> gleich licht aus)

bild is mal wieder handy quali... aber der gesamteindruck zählt ^^
 

Anhänge

  • 002.jpg
    002.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 64
Oben