Hallo!
nun ist es so weit: ein zweites becken steht im zimmer! 54l... schwarzer kies und heizstab hat mir en freund auch noch dazu geschenkt. ein mattenfilter kommt rein und eine Abdeckung mit 2 x 24 watt druf.
nur wie siehts mit dem besatz aus?
joar...und da richte ich mich mal an euch.
ich habe mir gedacht das kleine glaskästchen halb als Aufzuchtbecken und halb als "normales" becken zu betreiben.
den besatz wollte ich aus meinem großen 160er nehmen.
und der vom 160er sieht wie folgt aus:
-15 Schwarze Neonsalmler
-2 Antennenwelse (M+W) + 40-50 nachwuchs
-4 Panzerwelse
-2 Boesemani (M+W)
-2 Schwielenwelse
-13 Amanogarnelen
-5 Sumatrabarben (oder fünfgürtelbarben?keine ahnung laut händler aber kleinbleibend --> nicht größer als 3cm
folgendes hab ich mir gedacht:
der nachwuchs der Antennenwelse sollte auf jeden fall umziehen (nie mehr als 15 oder 20 kleine) dafür werden in the moment auch schon zwei kleine magrovenhölzer gewässert.
und der nachwuchs wird da dann 3cm groß gezogen und dann abgegeben.
dann wollte ich entweder die fünf barben umsetzen und die neons abgeben oder anders rum: die neons rein und barben abgeben, da ich die boesemanis im 160er auf 4 oder 6 aufstocken wollte damit die zwei nicht so allein sind.
was sagt ihr zu dem ganzen vorhaben?
und könnte ich die schwielenwelse auch noch mit umziehen lassen oder wird das zuviel?sollte ich die dann lieber abgeben?
oder lieber garnelen anstatt der schwielenwelse? das fände ich auch nicht schlecht. dann würde ich mir aber noch extra amanos kaufen und nicht die mit umziehen lassen die ich jetzt im 160er hab.
hilfe ich bin infiziert!!! :lol: :lol: :lol:
nun ist es so weit: ein zweites becken steht im zimmer! 54l... schwarzer kies und heizstab hat mir en freund auch noch dazu geschenkt. ein mattenfilter kommt rein und eine Abdeckung mit 2 x 24 watt druf.
nur wie siehts mit dem besatz aus?
joar...und da richte ich mich mal an euch.
ich habe mir gedacht das kleine glaskästchen halb als Aufzuchtbecken und halb als "normales" becken zu betreiben.
den besatz wollte ich aus meinem großen 160er nehmen.
und der vom 160er sieht wie folgt aus:
-15 Schwarze Neonsalmler
-2 Antennenwelse (M+W) + 40-50 nachwuchs
-4 Panzerwelse
-2 Boesemani (M+W)
-2 Schwielenwelse
-13 Amanogarnelen
-5 Sumatrabarben (oder fünfgürtelbarben?keine ahnung laut händler aber kleinbleibend --> nicht größer als 3cm
folgendes hab ich mir gedacht:
der nachwuchs der Antennenwelse sollte auf jeden fall umziehen (nie mehr als 15 oder 20 kleine) dafür werden in the moment auch schon zwei kleine magrovenhölzer gewässert.
und der nachwuchs wird da dann 3cm groß gezogen und dann abgegeben.
dann wollte ich entweder die fünf barben umsetzen und die neons abgeben oder anders rum: die neons rein und barben abgeben, da ich die boesemanis im 160er auf 4 oder 6 aufstocken wollte damit die zwei nicht so allein sind.
was sagt ihr zu dem ganzen vorhaben?
und könnte ich die schwielenwelse auch noch mit umziehen lassen oder wird das zuviel?sollte ich die dann lieber abgeben?
oder lieber garnelen anstatt der schwielenwelse? das fände ich auch nicht schlecht. dann würde ich mir aber noch extra amanos kaufen und nicht die mit umziehen lassen die ich jetzt im 160er hab.
hilfe ich bin infiziert!!! :lol: :lol: :lol: