Fisch erlösen

Hey,

ich habe einen Neon der erlöst werden müsste.
Ich hab schon oft gehört man kann ´dies mit Nelkenöl machen, ich habe aber keins kann ich auch normale Nelken nehmen?
Wenn ja wie? es handelt sich bei dem Fisch um einen Neon

LG katharina
 
Hallo Katharina!

Methoden gibt es viele. Bei so kleinen Fischen ist eine der schnellste sicherlich: sehr scharfes Messer und Kopf ab. Eiswasser geht auch, kannst ja mal googeln, ob dir das lieber ist.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Normale Nelken werden nicht gehen.
Bei kleinen Fischen würde ich die Eiswassermethode vorziehen, am Besten durch Salzzugabe noch den Gefrierpunkt erniedrigen.

Gruß
Stefan
 
Hey,
ok wenn das mit den nelken nicht geht werde ich mir eben nelkenöl besorgen.
Das mit dem Messer kann ich nicht und die Methode mit dem Eiswasser sehe ich mit sehr großer skepsis, denn der fisch erfriert quasi

LG Katharina
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Nein der Fisch erfriert nicht!

Wenn Du Salz ins Wasser gibst (10-35%) und das anschließend in das Tiefkühlfach stellst, bekommst Du ein Wasser, daß trotz einer Temperatur von unter 0°C flüssig bleibt (-21°C bei 35% Salz, wenn Dein Tiefkühler das hergibt) . Du brauchst auch nur eine kleine Menge davon ansetzen, bei einem Neon genügt weniger als ein halbes Wasserglas.

Wenn Du den Neon dort hinein gibst, ist er innerhalb Bruchteilen von Sekunden an Kreislaufversagen gestorben.
Nach ca. 1 Sekunde ist er komplett durchgefroren.

Ich habe alle Methoden, also die Nelkenölmethode, die Messermethode sowie die Salzwassermethode, an kleinen Fischen ausprobiert und die Salzwassermethode ist die schnellste, also für mich die "humanste" Methode.

Gruß
Stefan
 
Hallo Katharina!

Was wär dir persönlich denn lieber, Ersticken oder Erfrieren? Mal im ernst, du tötest den Fisch. Das Ergebnis ist immer das Gleiche. Eiswasser geht wirklich schnell, musste ich auch schon anwenden. Schön ist das nicht, aber das ist keine Methode. Und Neklenöl würde mir persönlich zu lange dauern.
 

Ebs

Mitglied
Hallo Katharina,

nimm den kleinen Neon in die Hand und schmettere ihn mit Kraft in ein Waschbecken.

Schneller, einfacher und schmerzloser geht es nach meiner Erfahrung nicht.

Gruß Ebs
 
Hallo,

Also ich habe mich gestern dazu durchgerungen einen meiner Platy´s zu erlösen da er ewig schon nicht mehr gefressen hat und nur noch seitlich auf dem Boden lag und hektisch geatmet hat.
Ich habe mich für die Methode mit dem kochenden Wasser entschieden und das ging sehr schnell 1-2 sec. max.
 
Wie funktioniert das genau mit dem Salzwasser & der Kälte? Man nimmt ein Glas Wasser und tut Salz hinein und stellt es ins Gefrierfach (ohne Fisch?) bis es richtig kalt ist!? Dann holt man das Glas heraus und tut den Fisch hinein, und der stirbt dann an der Kälte oder am Salz? Hab ich das halbwegs richtig verstanden?

Gruß, Ziggy
 
Hi,
Wasser mit Salz vermischen, ins Kühlfach rein (ohne Fisch), abwarten, wieder raus, dann Fisch rein (ins Salzwasser, nicht ins Kühlfach), Fisch tot.
 
Hallo,

finde es mittlerweile auch besser kleine Fische mit Eiswasser zu erlösen und große mit dem Messer. Nelkenöl ist eine längere Qual bis das Tier tatsächlich stirbt und kochendes Wasser oder ins Waschbecken werfen erscheint mir auch wenig fair.

BG Dani
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
Danimonster schrieb:
Nelkenöl ist eine längere Qual bis das Tier tatsächlich stirbt ...
Sinn und Zweck von Nelkenöl, ist in erster Linie die Sedierung des Fisches.
Darum fängt man auch mit einer eher gering konzentrierten Emulsion an und steigert diese dann.

Diese Methode ist in meinen Augen eine gute Alternative für zarte Gemüter, welche mit Messer und Schere nicht hantieren wollen/können.

Gruss Heiko
 
Hallo Heiko,

da würde ich dir widersprechen wollen.

Wir haben einen unserer Diskus erlösen müssen und haben dies mit Nelkenöl probiert. Bei einem großen Fisch bekommt man Reaktionen viel eher mit als bei einem kleinen und mit steigender Menge Nelkenöl wurde es immer mehr zu einem Kampf da der Fisch benommen war aber nicht bereit aufzugeben.
Haben ihn dann doch mit einem Schnitt erlöst. Daher würde ich Nelkenöl nur noch zum beruhigen nehmen aber nicht mehr zum erlösen.

BG Dani
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Ich bin bei der Nelkenölmethode vom Betäuben mit kleinerer Konzentration abgekommen.
Bei halbwegs gesunden Fischen kann es dabei durchaus zu qualvollem Tod ausarten.

Ich habe mal ca. 15 Junkskalare (Bauchrutscher), denen außer der defekten Schwimmblase nichts fehlte mit der Nelkenölmethode abgetötet.
Die waren noch so vital, daß sie bei der kleinen Konzentration wild hin- und her geschossen sind, so daß ich direkt die tödliche Dosis nachkippen musste.
Als sie dann endlich tod waren, hatten sie weit aufgerissenen Mäuler und waren grotesk verkrümmt.
Sah nicht schön aus!
Da hätte ich besser die Eiswassermethode anwenden sollen.

Meiner Erfahrung nach gibt es beim Fisch erst einige Schreckmomente, bei Zugabe der kleinen Dosis, die sich wiederholen können, wenn die lethale Menge hinzugegeben wird.

Ich gebe den Fisch nun direkt in die finale Lösung. Die Betäubung tritt schneller ein, der Fisch wird nur einmal gestresst.

Gruß
Stefan
 

Henny

Mitglied
Hi,

ich habe die gleiche Erfahrung wie Stefan gemacht. Ich gebe inzwischen immer gleich die finale Dosis Nelekenöl. Die größten Fische, die ich bis jetzt erlöst habe, waren adulte Schwertträger. Die Tiere schwimmen in der Schüssel drei bis vier Mal hektisch im Kreis und dann ist Ruhe. Manchmal wird auch nur eine Runde geschwommen, es kommt sehr darauf an, wie 'fertig' das Tier vorher schon war.
Falls es mal wieder nötig werden sollte, werde ich aber auch Eiswasser probieren. Bis jetzt habe ich das nicht versucht, weil ein Tier, das aus meiner Sicht nicht mehr zu retten ist, dann sehr angeschlagen ist und teilweise von den anderen Fischen angegangen wird. Und dann möchte ich sofort einschreiten und nicht erst auf das Frostwasser warten.
Bevorraten die 'Nicht-Kopfabschneider' von Euch immer eine Portion im Tiefkühler?

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo Andrea!

Hab früher immer was im Eisfach gehabt, ja. Jetzt setz ich was an, wenn ich merke, einem Fisch geht's nicht so dolle. Umso besser wenn ich's dann doch nicht brauche.
 
Oben