Filterwatte

Eben habe ich mir für mein Aquarium Filterwatte besorgt, da ich über Schwebeteilchen klage und mir den teuren Versuch mit UV-Klärer im Moment leider nicht leisten und auch nirgends einen ausleihen kann.

Jetzt meine Fragen: Wie bringe ich den in meinen Tetratec 700 Aussenfilter ein? Einach ins öberste Körbchen, ganz unten, oder in der Mitte???
Und wie oft muss ich die Watte auswechseln? Es ist klar, dass ich spätestens wechseln muss wenn kaum mehr durchfluss ist, aber gibts da ne Richtlinie?
 


Hi,

ne, eine Richtlinie gibt es nicht. Die auftretende Verschmutzung ist ja von Becken zu Becken unterschiedlich. Beim Saubermachen sollte man halt nur kaltes Wasser verwenden und nur den groben Schmutz abspülen.
Die Filterwatte in die obere Filterkammer. Nicht zu eng zusammenpressen. Die Watte "quillt" noch ein wenig auf. Wenn nun die Filterleistung nachlässt würde ich erst einmal nur die Watte wechseln und prüfen ob die Leistung wieder i. O. ist.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
bringt Dich die Zeichnung weiter?
 

Anhänge

  • Filterkorbbestückung.JPG
    Filterkorbbestückung.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 123
Hallo Thomas;

Da hättest Du ihm aber auch verraten können, daß man so verhindert, daß Watte in den Impeller der Pumpe kommt. Ich war so frei das hier zu Deiner netten und informativen Zeichnung zu ergänzen.

Gruß Dirk-Werner und noch einen schönen Abend.
 
A

Anonymous

Guest
Dirk-Werner schrieb:
Da hättest Du ihm aber auch verraten können, daß man so verhindert, daß Watte in den Impeller der Pumpe kommt.
Hallo Dirk-Werner,

Jetzt bin ich aber etwas Überfragt, kann Dein Post nicht richtig deuten, oder bin einfach nur Dumm.....

Wenn ich die Watte ganz oben im Filter anbringe, verhindere ich doch damit nicht, daß sie in den Impeller rutscht.
Ist mir auch noch nie passiert, darum hab ich sie als letztes Medium.

Wenn ich Dich jetzt einfach nur nicht verstanden hab, mußt Du mich kurz aufklären (was Du aber sicher gerne machst :D )
 
Hallo Thomas;

Ich hab nur Dein Bild übersetzt, ohne die Beschriftung und hatte sofort assoziiert, lockere Kringel = Watte, nochwas oben drüber, der denkt an alles und schon kam mein Kommentar. :p Ich nehme alles zurück und behaupte NICHT das Gegenteil. Ne, kann echt mal sein, kommt auf den Filter an zB. ECCO, da kann es Dir passieren, daß mal Fasern angesaugt werden.
Nun wollt ich Dich mal loben ( schnell Deine Zeichnung umbeschriften !) :lol:

Nun jetzt wissen wenigstens alle was da gemeint ist. :wink: :roll:

Gruß Dirk-Werner
 




Oben