Filter zu groß oder ist der gut...?

A

Anonymous

Guest
Habe mir für mein neues 260 l Becken einen jbl Christel Pro 500 zugelegt nun die Frage ob der nicht doch ein bissel zu groß ist? Da er ja für Becken bis 500 l ausgelegt ist..
 


Den JBL 500 habe ich selber. Er hat eine Filterleistung von ca. 1200 Liter/h.

Du kannst ihn aber durch die Absperrhähne regulieren.
Eine Nummer kleiner hätte auch gereicht. :lol:

Gruß
Holger
 
Aber bitte nur den Ausgang drosseln! Wenn der Eingang gedrosselt wird kann es sein das der Motor kein Wasser mehr bekommt, trocken läuft und stehen bleibt!

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
hallo
ich meine man sollte den filter immer eine nummer großer nehmen damit man noch reserwen hat
 
odinius schrieb:
Habe mir für mein neues 260 l Becken einen jbl Christel Pro 500 zugelegt nun die Frage ob der nicht doch ein bissel zu groß ist? Da er ja für Becken bis 500 l ausgelegt ist..

In der Regel sollte ja ein Filter / Pumpe das Becken säubern und auch für Strömung sorgen. Gleichzeitig verringerst Du so auch die Bildung der Kahmhaut an der Wasseroberfläche - sollte der Auslass diese ein wenig aufwirbeln. Gleichfalls wird dadurch zusätzlich Sauerstoff ins Wasser eingemengt. Ebenso ist eine Umwälzung des Beckens von 3-5 x pro Stunde durchaus angebracht. Hieße bei Dir => 500/260 = 1,93 x pro Stunde. Das ist m.E. die Untergrenze. Jetzt warte mal noch ein paar Wochen ab, wenn der Filter eingelaufen ist und sich auch Schmutzpartikel und Algen in den Schläuchen abgesetzt haben, dann wird der Durchfluss doch erheblich gebremst. Die 500 ltr/h sind auf die reine Durchflussmenge ohne Filtermaterial gerechnet!. Also wird das ganze bald nur noch ca. 300 - 350 ltr/h machen und dann ist es nicht mehr weit bis zu einfacher, bzw. anderthalbfacher Umwälzung pro Stunde.

Die Leistung ist gut gewählt, könnte eher mehr als weniger sein.

Gruß
Bebbi
 
:oops:

So schnell kanns gehen. Habe mich von der 500 verwirren lassen - SORRY

Also nochmal: 1200/260 = 4,62 mal Umwälzung pro Stunde. Das ist sehr ordentlich. Die Fische werdens Dir danken. Aber - nach der Einlaufzeit und Schmutz und Algen - die Leistung wird sich schon so auf ca. 700-800 ltr/h einpendeln, dann hast Du immer noch eine ca. 3-fache Umwälzung. Das sollte wirklich genug sein.

Sorry nochmal - aber habe die ganzen Daten verdreht da ich gerade mit einem Tetra Tec 1200 zu tun hatte - da ist der Modellname auch die Leistung.


Bebbi
 


A

Anonymous

Guest
Filterwahl

Hallo zusammen,

habe mal eine bescheidene Frage an alle Experten. Ich habe bisher ein kleines "60 Liter"-Becken, und möchte mir jetzt einen Außenfilter zulegen. Aufgrund der Diskussion im Vorfeld, währe die Antwort ja schon gegeben.

Aber; Über kurz oder nicht lang, werde ich mir ein größeres Aquarium zulegen.
Kann ich mir jetzt schon einen größeren Filter holen, den ich später weiterbenutzen kann? Oder ist es eher schädlich, wenn die relativ kleine Wassermenge zu sehr umgewälzt wird???

Würde mich über eine Antwort freuen!

Chris
 
Nun das würde ich dir nicht empfehlen - denn wenn du dir ein neues Becklen kauft wirst du ja das alte behalten wollen - glaub mir das ist so *g*

Ich würde bei einem 60l Becken einen Hamburger Mattenfilter einbauen, die Eckvariante. Gut und günstig.
 
A

Anonymous

Guest
Das ist gut hatte schon gedacht der filter ist zu groß danke für die antworten..
 


Oben