Filter in Schräglage? Welche Marke?

hallo,

da mein regal nur 33 cm hohe und 37 cm tiefe fächer hat, wollte ich fragen, ob man außenfilter auch hinlegen kann, oder müssen die stehen? mein becken hat 180 liter, welchen filter würdet ihr mir empfehlen?
vielen dank,

lg, dani
 


hi,
ich weiss nur von der fluval plus innenfilterserie, die kann man auch waagerecht betreiben. Ich selber betreibe einen fluval 2 plus fuer mein 54l becken, dieser ist vom durchfluss regelbar und der ausstroemer ist verstellbar wie auch ein diffusor ist dabei und montierbar. der 2 plus ist fuer aq bis 90 l geeignet, du muesstest dann wohl ne nummer groesser waehlen.

http://www.zooprofi.de/product_info.php ... ucts_id=31
:wink:

edit: wer lesen kann ist klar im vorteil...aussenfilter... :oops:
 

dathrod

Mitglied
Hallo!
Habe meinen JBL Crystal Profi 500 gerade mal hingelegt, und er funktiniert weiter!
Hat die selbe Leistung und Lautstärke wie im stehen!

Viele Grüße,
Simon
 
Filter flachlegen

Hallo!
Das mit dem Schrägstellen mag ja bis zu einem bestimmten Winkel funktionieren, aber müssen sich die Schwebeteilchen dann nicht zwangsläufig vermehrt an der "Oberseite" ablagern, so das der Filter schneller zu ist, oder verstopft er dann von "oben" nach "unten"?

Grüße Holger
 

dathrod

Mitglied
Also bis jetzt funktioniert der Filter noch genauso gut wie im Stehen.
Ich gebe heute Abend nochmal ein Feedback!
 


dathrod

Mitglied
Hallo am frühen Abend!
Also der Filter läuft auch jetzt noch super!
Er ist genauso leise wie im Stehen und hat auch noch die selbe Filterleistung!
Das Fazit: Man kann einen JBL Chrystal Profi im Liegen betreiben.
Hoffe ich konnte Dir etwas helfen!

Viele Grüße,
Simon
 
Hi,
ein fazit innerhalb eines tages zu ziehen wuerde ich an deiner stelle nicht. Ich kann mir zB vorstellen, dass das fluegelrad schneller verschleisst da es in der buchse gegen die schwerkraft arbeiten muss und so ein schnellere verschleiss auftauchen kann da das fluegelrad nicht zentrisch in der buchse liegt. Ausserdem wird sich der mulm anders ablagern als in einem aufrecht stehenden filter, was zu einer kuerzeren standzeit fuehren kann.
:wink:
 
Hallo zusammen,

also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es für den Filter gut ist, wenn er dauerhaft im Liegen läuft.

Die Hersteller entwickeln sehr lange an solchen Geräten, um unter anderem den Durchfluß optimal zu erreichen. Durch das Legen des Filters passt im inneren dann gar nichts mehr zusammen.

Was meinen denn die Hersteller dazu - Hast Du die schonmal per eMail kontaktiert? (Wäre doch mal interessant und die schnellste Lösung zu dieser Frage)

Viele Grüße
Michael
 
ja, da werde ich mich gleich einmal an die hersteller wenden. das resumé werde ich dann hier zeigen.

vielen dank trotzdem fürs testen, aber die gegenargumente überzeugen mich doch sehr (bin zwar noch kein aquarianer und kenne mich folglich nicht mit pumpen aus, aber die argumte klingen logisch ;), trotzdem vielen dank)

lg, dani
 


Oben