Filter, Abschäumer, etc. für Nanocube gesucht

Arynaja schrieb:
Also sind die Algen auf dem zweiten Bild Nachwuchs (oder wie ich das auch immer nennen soll) der Algen auf dem ersten Bild?
Hallo Anna,

die unteren Algen auf dem zweiten Bild kann ich nicht zuordnen. Ich denke aber nicht, dass die lästig werden.

Grüße
Ingrid
 
Hallo,

so, ein kleines Update.

Die nervigen Algen auf dem linken hinteren Stein sind mysteriöserweise gänzlich verschwunden, dafür haben sie sich jetzt auf dieser schönen Rotalge breitgemacht. Denen wird jetzt mal der Kampf angesagt.

Ich habe leichte Probleme mit der Kalkrotalgenentfernung in den Rundungen des Glases, da muss ich mir noch was überlegen...

Eine der beiden Trimma cana ist leider verschwunden, während die andere den ganzen Tap vorne auf dem Stein sitzt und die ganze Umgebung, inklusive mir, wenn ich vor dem Aquarium sitze, im Auge behält. Sie ist offensichtlich ein Männchen.

Kann ich da gegebenenfalls zwei Weibchen dazusetzen? Oder wäre das zu viel?
 
Hallo Ingrid,

ich habe auf meerwasser-lexikon.de gelesen, dass die Männchen durch den sehr langen, ersten Rückenflossenstrahl erkennbar sind.

Daraufhin habe ich die Geschlechterbestimmung bei meinen Tieren versucht. Das eine hatten den besagten, langen Strahl, das zweite, mittlerweile verstorbene, nicht.
 
Hallo Anna,

in dem Fall würde ich dann versuchen, ein Weibchen nachzusetzen.
Das Problem könnte aber sein, dass die Tiere beim Händler oft noch sehr klein sind und der verlängerte Rückenstrahl vielleicht noch nicht ausgeprägt ist.

Grüße
Ingrid
 
Oben