Hallo Hegen,
unter diesen Fadenfischen gibt es immer mal wieder welche mit einer, ähm, sehr großen Persönlichkeit. Scheint so, als hättest Du einen erwischt.
Wie sieht das Becken aus? Gibt es Sichtschutz für die unterlegenen Tiere? (Pflanzen, die bis zur Oberfläche wachsen, wären nötig, damit der Sichtschutz auch beim Atmen gegeben ist). Fadenfische neigen dazu, alles in Sichtweite als ihr Revier zu betrachten. Wenn der Dicke also nicht von einem Ende zum anderen sehen kann, begnügt er sich vielleicht (!) mit einem Teilrevier.
Was ist sonst noch in dem Becken? Hast Du "Ausweichmöglichkeiten" für unterdrückte Fische?
Viel Hoffnung, dass die Lage sich von selbst beruhigt, kann ich Dir nicht machen. Letztlich kannst Du nur rückwärts oder vorwärts: entweder den Krawallbruder rausnehmen, zurückgeben, weiterverschenken o.ä., oder Du kannst den Gruppendruck erhöhen, bis dass er keine Lust mehr hat, Revierverhalten zu zeigen (oder sich der Stress auf viele Häupter verteilt und damit tolerierbar wird). Das würde bedeuten, weitere 4 oder 5 Fadenfische einsetzen, darunter mindestens ein weiteres Männchen. Daher die Frage nach dem restlichen Besatz.
Fadenfische bilden zwar Paare, die sind aber nicht sonderlich fest gefügt, und sie haben auch ein Gruppenverhalten. deshalb bin ich von der Paartheorie sowieso nicht so überzeugt.
Beste Grüße,
Susanne