Fadenfisch hat Probleme Wagerecht zu stehen

Hallo zusammen,

mein Trichogaster trichopterus gold Männchen hat seit ein paar Tagen Probleme mit dem Wagerecht im Wasser stehen. Dazu kommt das er an den Bauchflossen rote Flecken hat und diese etwas ausgefranst aussehen. Auch die Schwanzflosse sieht ausgefranst aus.

Er frisst ganz normal schwimmt auch durch das Becken allerdings wenn er dann Mal auf der Stelle steht treibt sein Schwanz nach oben. Auch wedelt er ganz wild mit den Bauchflossen, ich denke damit versucht er das auftreiben zu verhindern.

Vlt kann mir jemand helfen ich habe schon im Internet gesucht aber bin mir nicht sicher. Von Fischtuberkulose bis EUS war alles dabei.

Danke euch im voraus.
 


Danke für deine Antwort ja das habe ich auch schon gelesen habe nur die Hoffnung das es vlt doch was behandelbares ist...
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
allerdings wenn er dann Mal auf der Stelle steht treibt sein Schwanz nach oben. Auch wedelt er ganz wild mit den Bauchflossen, ich denke damit versucht er das auftreiben zu verhindern.
Es gibt Fische die absichtlich solche Haltungen einnehmen, Fadenfische gehören nicht dazu. Bei allen anderen ist es ein sicheres Zeichen des baldigen Ablebens. Das ist eine innere Infektion mit einer Fehlfunktion des Auftriebs durch die Schwimmblase, woher sie kommt k.A.
 


Hmm ok und zusätzlich noch die flossenfäule ich glaube da wird man nichts mehr machen können sollte ich ihn erlösen oder separieren bis er von alleine geht ?
 
Ich werde später eine Entscheidung treffen bin aktuell noch unterwegs... Mal schauen... Ich war echt froh Mal ein Fadenfisch Pärchen zu haben das sich top versteht und nicht ständig gejagt wird
 
Hallo an alle die mit gelesen haben... Ich habe mich jetzt entschieden... Ich habe mich entschieden ihn zu erlösen ich habe gerade Salz Wasser gemacht und werde das jetzt in den Tiefkühler stellen und ihn morgen wenn ich vom Arbeiten komme erlösen... Danke an alle für euren Rat
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
solange der Fisch noch frisst und umher schwimmt, würde ich ihn nicht erlösen.
Bei Fischen ist es ein untrügliches Zeichen, dass sie sich quälen, wenn sie nicht mehr fressen.
Ich hab hier auch so ein Exemplar, allerdings zieht es ihm beim "Stillstehen" den Schwanz eher nach unten. Das ist schon einige Wochen so, trotzdem schwimmt er munter mit den anderen durchs Becken und frisst nach wie vor salmlermäßig gierig, was er in den Schlund bekommt.
Noch sehe ich keinen Grund, ihn zu erlösen.
Das Salzwasser in der TK ist aber auf jeden Fall nicht verkehrt. Früher oder später wirst du's brauchen.
 
Hmm ok... Dann werde ich wohl noch ein paar Tage warten habe nur gedacht mit der Flossenfäule zusätzlich erspar ich ihm das leid vlt lieber...
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Die Flossenfäule kannst du mit vielen Wasserwechseln in den Griff bekommen.
Zusätzlich noch Seemandelbaumblätter (alternativ Walnussbaum) oder Erlenzäpfchen zugeben. Dann sollte sich das von selbst verbessern.
 


Oben