Fadenalgen - Was tun?

Hallo Leute,

ich habe in meinem Becken (läuft sein ein paar Wochen mit wirbellosen) teilweise vermehrten Fadenalgen-Wuchs. Habt ihr Tips, die definitiv gegen Fadenalgen helfen, ohne den Tieren zu schädigen?

Lichtzeiten verkürzen?

LG
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

in frischen Beckern kommen Fadenalgen öfters mal vor. In erster Linie die Fäden immer und immer wieder mechanisch entfernen. Das geht am Besten, indem man sie auf einen rauhen Holzstab aufwickelt (Schaschlickspieß o.ä.). Nach einiger Zeit verschwinden sie dann meist. Die Beleuchtungszeit hat aus meiner Erfahrung heraus keinen direkten Einfluss auf die Fadenalgen.

Und hab vor allem Geduld. Das kann schon ein paar Wochen oder Monate dauern, bis du sie komplett los bist.

Viele Grüße
Roman
 
Hi,

ich würde dir empfehlen einmal die Werte für Nitrat und Phosphat zu messen. Oft werden Fadenalgen durch überhöhte Phosphatwerte und Mangel an CO² ausgelöst. Eine Möglichkeit wäre die Phosphatwerte fürs erste durch Wasserwchsel zu verringern, sollte das nicht reichen wäre dann noch die Option Co² einzubringen.
 
Moin Moin,

Ich habe die Fadenalgen aus meinem Becken auch mechanisch auf ein Stück holz aufgewickelt und raus damit. Dann eine Bio-CO2-Anlage gebastelt (Das wollte ich sowieso machen), eine UV-C Lampe (hat glaube ich auf Fadenalgen keinen Einfluss)angeschlossen die ich bei Bedarf einschalte und weniger gefüttert. Jetzt sind sie weg.
 
Ich hab zurzeit leider das selbe Problem. Seitdem ich eine Röhre austauschen musste, da sie kaputt war.
Ich hatte sonst nie Algenprobleme. Ich dachte mir nun auch mir eine Co2-Anlage zuzulegen.
Wie wäre es denn mit dieser hier von ebay?
http://cgi.ebay.de/Komplette-Bio-CO2-An ... 43a893dd74

Ich trau mich nicht das komplett selber zu bauen.

Das doofe ist auch die Fadenalgen sind richtig mit dem Javamoos verwachsen und ich will nicht mein ganzes schönes Moos wegschmeißen.
 

black-avenger

Mitglied
Hi,

du willst echt für 'ne Plastikflasche und 'nen Lindenholzausttrömer, der nach 3 Monaten im Eimer ist 9,99 ausgeben?

Such hier mal nach CO2 Ansätzen aus Hefe + Zucker. Dazu kannst jede normale 1 - 1,5L PET Getränkeflasche nehmen und die 9,99 für sinnvolles Zubehör zur Anlage investieren.

Alternativ etwas teurer die Dennerle BIO CO2 Anlagen. Dort hast gleich einen Blasenzähler und einen Flipper mit dabei.

Grüße
Thomas
 


Oben