Hallo Leute,
vor ca. 3 Wochen bildeten sich an den Valisnerien plötzlich Fäden, die irre schnell wuchsen und auch irgendwann auf Scheiben und Dekogegenstände übersiedelten. Meine Wasserwerte waren eigentlich bei jedem Test durchgehend sehr gut... Was sich allerdings stark verändert hat, ist der Silicatwert! Alle anderen Werte sind immer noch top. Der Silicatwert (in diesem Test sollte er durchsichtig/leicht bläulich sein) wurde bei mir schwarz :autsch: . Als erstes riet man mir im Aquaristikgeschäft einen TWW von 30%, Leuchtstunden von 10 auf 8 senken, "Silicat Ex" in den Filter einzubauen und die befallenen Pflanzenstücke abzuschneiden. Gesagt, getan. Eine Woche später (letzte Woche) bin ich wieder mit einer Wasserprobe zum Testen gegangen. Keine Veränderung! Das hatte ich mir bereits gedacht, weil die Algen weiter fröhlich wuchsen. Dann riet man zu einem TWW von 50 %, mehr "Silicat Ex" einzubauen und wieder die Pflanzenreste abzuschneiden... In der letzten Woche habe ich viel hier im Forum und sonst im Netz nach Hilfe und Ursache usw. gesucht und was ganz interessantes gefunden. Der Silicatwert ist in vielen Städten schon im Leitungswasser viel zu hoch... das würde ja heißen, dass mein Filter ohne Ende Silicat filtert und bei jedem TWW erhöhe ich wieder den Wert...!? Da die Algen immer noch wucherten bin ich gestern wieder zum Test gegangen und habe auch einfach mal eine Leitungswasserprobe von uns testen lassen. Der Silicatwert im Leitungswasser war extrem hoch!!! Und der Wert in meinem Aquariumwasser hat sich ca. um die Hälfte verbessert. Nun hab ich gestern meine Wurzel rausgenommen, mit Salz eingerieben und ne halbe Stunde später mit einer Wurzelbürste abgeschrubbt. Danach noch kochendes Wasser drüber gegossen und als sie trocken war, die Algenrest abgebürstet. Ich soll jetzt eine Dunkelkur von 3 Tagen machen. Sprich Lampen aus und Decke drüber
... Ich habe gelesen, dass man nach einer Dunkelkur einen WW machen sollte und den Filter reinigen sollte, damit man die Algenreste aus dem Wasser bekommt... Aber dann erhöhe ich doch den Silicatwert in meinem Aquarium wieder total und es geht von vorne los. Dann werd ich die Algen ja nie los :cry: ! Gibt es eine Möglichkeit, Silicat aus dem Leitungswasser zu bekommen, bevor man es ins Aquarium tut? Bzw. wie macht ihr das? Ich werd ja nicht die Einzige sein, aus deren Wasserhahn hohe Silicatwerte kommen :wink: ...
Kurz zu meinem Becken:
112 Liter
EHEIM Außenfilter
4 Black Mollys + Babys
4 Platys
2 Antennenwelse
(sollen ja alle Algenfresser sein, aber die gehen da nicht dran -.-)
ausführlicher sonst in meinem Profil...
Bin euch für jeden Tipp dankbar!!!
vor ca. 3 Wochen bildeten sich an den Valisnerien plötzlich Fäden, die irre schnell wuchsen und auch irgendwann auf Scheiben und Dekogegenstände übersiedelten. Meine Wasserwerte waren eigentlich bei jedem Test durchgehend sehr gut... Was sich allerdings stark verändert hat, ist der Silicatwert! Alle anderen Werte sind immer noch top. Der Silicatwert (in diesem Test sollte er durchsichtig/leicht bläulich sein) wurde bei mir schwarz :autsch: . Als erstes riet man mir im Aquaristikgeschäft einen TWW von 30%, Leuchtstunden von 10 auf 8 senken, "Silicat Ex" in den Filter einzubauen und die befallenen Pflanzenstücke abzuschneiden. Gesagt, getan. Eine Woche später (letzte Woche) bin ich wieder mit einer Wasserprobe zum Testen gegangen. Keine Veränderung! Das hatte ich mir bereits gedacht, weil die Algen weiter fröhlich wuchsen. Dann riet man zu einem TWW von 50 %, mehr "Silicat Ex" einzubauen und wieder die Pflanzenreste abzuschneiden... In der letzten Woche habe ich viel hier im Forum und sonst im Netz nach Hilfe und Ursache usw. gesucht und was ganz interessantes gefunden. Der Silicatwert ist in vielen Städten schon im Leitungswasser viel zu hoch... das würde ja heißen, dass mein Filter ohne Ende Silicat filtert und bei jedem TWW erhöhe ich wieder den Wert...!? Da die Algen immer noch wucherten bin ich gestern wieder zum Test gegangen und habe auch einfach mal eine Leitungswasserprobe von uns testen lassen. Der Silicatwert im Leitungswasser war extrem hoch!!! Und der Wert in meinem Aquariumwasser hat sich ca. um die Hälfte verbessert. Nun hab ich gestern meine Wurzel rausgenommen, mit Salz eingerieben und ne halbe Stunde später mit einer Wurzelbürste abgeschrubbt. Danach noch kochendes Wasser drüber gegossen und als sie trocken war, die Algenrest abgebürstet. Ich soll jetzt eine Dunkelkur von 3 Tagen machen. Sprich Lampen aus und Decke drüber
Kurz zu meinem Becken:
112 Liter
EHEIM Außenfilter
4 Black Mollys + Babys
4 Platys
2 Antennenwelse
(sollen ja alle Algenfresser sein, aber die gehen da nicht dran -.-)
ausführlicher sonst in meinem Profil...
Bin euch für jeden Tipp dankbar!!!