Fadenalgen durch Mooskugeln?

Z-Jörg

Mitglied
Hallo Gemeinde,
in allen Becken (3 v.4) in denen ich Mooskugeln hatte, habe ich seitdem ein Fadenalgen"problem".
Von Bekannten habe ich ähnliches gehört, ist das nun Zufall o. habt ihr soetwas auch schon erlebt.
 
Hallo Jörg,

lass uns mal zusammen setzen.
Ich hab da auch Klärungsbedarf.

Wir verbraten mal nen Messkasten und sehen dan weiter.

Beste Grüße
Martin
 

Z-Jörg

Mitglied
Martin Krüger schrieb:
Hallo Jörg,

lass uns mal zusammen setzen.
Ich hab da auch Klärungsbedarf.

Wir verbraten mal nen Messkasten und sehen dan weiter.

Beste Grüße
Martin
Meinst du in unserem hohen Alter überwinden wir die ca. 500m?
Erst zu mir o. erst zu dir?
 
Naja, so alt wie Du bin ich noch nicht :mrgreen:

Ich würde Dir aber gerne mal etwas zeigen, was ich selbst noch nicht richtig verstehe.
Eventuell passt das zu deinen Beobachtungen.

Beste Grüße
Martin

PS: Malt oder Bier?
 
Lass uns mal zusammen hocken und Aquarien angucken.
Es findet sich immer irgendwie ein Ansatzpunkt.
Ne Wissenschaft müssen wir ja nicht draus machen, aber einfach mal gucken.
Würde mich freuen. :D
 
Moin Jörg,

wir gucken zu erst bei Dir.
Ich bring mal meinen Messkram mit.

Hast Du in letzter Zeit mal NO3 im Leitungswasser nachgemessen?

Wann wollen wir?
Soll ich Sonntag mal rüber kommen?

Beste Grüße
Martin
 
B

babywelsi

Guest
Hallo

Ich kann das von mir auch bestätigen. In allen Becken, in denen ich Mooskugeln hatte, wuchsen Fadenalgen und im Javamoos Algen, die wie eine Filzmatte :? aussahen. Außerdem sah es teilweise aus, als ob den Mooskugeln Haare wachsen.
Habe alle Kugeln wieder entfernt. In manchen Becken herrscht Ruhe und in 2 Becken habe ich immer noch mit den Dingern zu kämpfen, weil sie sich im HMF festgesetzt haben. :evil:

Liebe Grüße Beate
 
Hallo!

Ich habe letztens in meinen Garnelenbecken Mooskugeln eingesetzt. Am Becken hat sich nichts geändert, ist komplett algenfrei.

Ich bin der Meinung, die Ursache der Fadenalgen liegt irgendwo anders, nicht aber bei den Mooskugeln. ;)
 

Z-Jörg

Mitglied
Dral schrieb:
Hallo!

Ich habe letztens in meinen Garnelenbecken Mooskugeln eingesetzt. Am Becken hat sich nichts geändert, ist komplett algenfrei.

Ich bin der Meinung, die Ursache der Fadenalgen liegt irgendwo anders, nicht aber bei den Mooskugeln. ;)
Ja klar,
kann schon sein, aber das mit den Fadenalgen ging bei mirerst ein paar Wochen nach dem Einsetzen der Mooskugeln los.
 
Moin, Gemeinde

Ich glaube nicht an einen Zusammenhang von Mooskugeln und Fadenalgen. Habe im 400er zwei Mooskugeln und im 200er die Fadenalgen... :(
 
Hallo Jörg!

Z-Jörg schrieb:
Ja klar,
kann schon sein, aber das mit den Fadenalgen ging bei mirerst ein paar Wochen nach dem Einsetzen der Mooskugeln los.

Um da genauere Aussagen treffen zu können, bräuchte man paar Infos. War Martin mit seinem Testköfferchen denn schon bei dir? ;)

Das Einsetzen der Moosbälle und das Auftreten von Fadenalgen hat - meiner Meinung nach - keinen direkten Zusammenhang. Allerhöchstens einen indirekten. Ein mögliches Szenario sieht z.B. so aus: Du hast in deinem Becken ein sehr geringen NO3 Wert, der gerade so für die darin eingesetzten Pflanzen reicht. Du setzt Moosbälle ein, die auch noch NO3 verbrauchen. Nun reicht dein NO3 nicht mehr aus um alle Pflanzen zu versorgen. Der Wuchs stagniert -> Algen breiten sich aus.

Für dich sieht es dann natürlich so aus, als ob die Moosbälle für die Algen verantworlich sind.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Meik,
deine erklärung hätte ich verstanden, wenn die Pflanzen in den betroffenen Becken gekümmert hätten, sie wachsen aber recht üppig.
In meinem großen Becken, in dem nie Mooskugeln waren, wachsen zwar die Pflanzen nicht do dolle, aber dafür habe ich dort keine Fadenalgen.
Also dann in den betroffenen Becken doch eher zu viel No3?

Und nö,
irgenwie haben Martin u. ich noch nicht zusammen gefunden.
 
Hallo Jörg!

Bitte versteh mich nicht falsch: Das mit dem Nitrat war lediglich ein mögliches Beispiel. Ich kann von hier aus natürlich nicht sagen ob es daran liegt. ;) Dafür bräuchte man schon ein paar Wasserwerte.
 
Oben