Faden-und Pinselalgen im Aquarium

Hallo
nachdem mein Aquarium lange zeit problemlos lief,habe ich seit einigen Wochen ein massives Algenproblem.Ich habe verschieden Massnahmen ergriffen,um das in den Griff zu bekommen,bin aber wigentlich nur bei der Pinselalge halbwegs erfolgreich gewesen.Die war nämlich zur Hauptsache an der großen Wurzel, die ich einfach entfernt habe,da sie für mein Aqua-
rium zu groß war und viel Licht geschluckt hat.
Bei den Fadenalgen bin ich leider nicht so erfolgreich.
Bisherige Versuche:
1 neue Leuchstoffröhre Silvana Daylight 5000K, 30W
Nitratwert gesenkt (war bei 100mg/l)
Von der Ausgangsbepflanzung ist mittlerweile nichts mehr im Becken
Dekogegenstände abgekocht
CO2 mit Bio-Anlage (wahrscheinlich zu wenig)

Weitere Angaben:
Größe: 200Liter
läuft seit November 2006, Einlaufzeit ohne Fische :6 Wochen
In der Einlaufzeit Kieselalgen,keine krankheiten,kein Fischsterben
Beleuchtung: 1 Trocal special Plant 30W,seit Dez.06
1 Silvava Daylight 5000K 30W,seit 1 Woche
Beleuchtungsdauer: 07.00-12.00 16.00-23.00
Fischbesatz: 2 Yellow Head Skalare
2 Zwergfadenfische
10 Rote von Rio
1 King Tiger
1 Golden Nugget
Temp: 26°C
PH 7,2
GH 7
KH 3
NO² 0
NO³ 10 mg/l
Alle anderen Werte wg. fehlendem Equipment nicht messbar
Kiesschicht 6cm,Nährboden vorhanden (hab vergesse,welcher?! :oops:
Düngung 1x wöchentlich mit TWW,Ferropol Pflanzendünger für Grundvers.
TWW 1x/Woche, 20-25%
Wasser ist nicht aufbereitet,kein Wasserzusatz
Pflanzen:Vallisneria Gigantea,Bacopa Caroliniana,Weidenblättriger Wasserfreund,Kirschblättriger Wasserfreund,Rosanerviger Wasserfreund,Gestrichelte Vallisnerie,Rote Ludwigie
Fluval Aussenfilter,läuft 24Std.
Algen verteilt im ganzen Becken
Fütterung 1xtäglich (4 Tage Flockenfutter,2 Tage Frostfutter,1 Fastentag)

Bin für jeden Tipp dankbar :D
 


Stinnes

Mitglied
HI,

Grünalgen stellen sich ein, wenn ein zu hohes Nährstoffangebot vorliegt.
(Ist bei Dir scheinbar eindeutig der Fall)

Versuche etwas weniger zu düngen, weniger füttern und größere TWW (Teilwasserwechsel) Und die Fäden absammeln wo geht. :wink:

In der Bekämpfungsphase ruhig 2x wöchtl. 50% TWW, anschließend 1 x wöchtl. 40-50%.
 
Hallo Stinnes,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe die Fütterung umgestellt: alle 2 tage gibts nur noch Happa :D
TWW habe ich wirklich zu wenig gemacht,muß ich auch ändern.
Ein bekannter hat mir ein Mittel zur algenbekämpfung angeboten,das bei ihm sehr hilfreich war: AlgoStop depot von TetraA.....
Kannst du mir vielleicht etwas dazu sagen?
Nachdem du zu den anderen Angaben nicht geschrieben hast,gehe ich davon aus,das da alles in Ordnung ist (z.B. Beleuchtung und Beleuchtungspause)
Also,Danke nochmal für deine Antwort und schönen Sonntag noch 8)
 

Stinnes

Mitglied
die anderen Angaben sind alle, soweit ich das überblicken kann, ok.

Deine WW sind traumhaft weich, das sollte gut wachsen und gedeihen.

Von Algenmitteln halt ich überhaupt nichts mehr. Da ist meist Kupfer enthalten was die Fische, und teilweise die Pflanzen nicht so gut abkönnen.

Zieh den o.g. Vorschlag mal so durch und warte 4 Wochen ab.

Dir auch ein schönes Restwochenende
 
Hallo Stefan,

Du kannst Düngen und trotzdem die Fadenalgen zum Verschwinden bringen! Mach es so wie Andreas es schon beschrieben hat, zusätzlich kannst Du E**y-C***o einsetzen, das fördert den Pflanzenwuchs und nimmt den Algen die Grundlage .. ruhig zusätzlich zu CO2!
Das ist ein Nährstoff, der von höher entwickelten Pflanzen besser aufgenommen wird und durch deren Wachstum wiederum den Algen die Nährstoffe nimmt.
 
Hallo Stinnes, danke für deine Antwort.
Ich habe noch ein Problem mit dem CO2.
Ich habe im Forum gelesen,das bei niedrigen Kh-werten wie bei mir,vorsichtig mit CO2 zu düngen ist.Heißt das,ich sollte den Kh-wert anheben?
Hallo Alderan,
danke für deine Antwort,leider konnte ich mit e...y-C...o nichts genaues anfangen (ist mir schon ein bißchen peinlich :oops: )
Vielleicht kannst du mir nochmal Nachhiulfe geben
 


Oben