Hallo zusammen,
ich heiße Chris und bin 35 Jahre. Habe hier immer fleißig mitgelesen und dachte nun mich mal anzumelden.
Auch da ich ein dringendes anliegen habe, wozu ich einfach nichts finde.
Ich habe bis vor kurzem in einen 63 Liter Becken Ohrgitterharnischwelse und Schmucksalmler gehalten. Das ging super.
Die Salmler haben tagsüber gefressen, und die Welse bekamen nachts hin und wieder ihre Welschips, anderes Welsfutter oder Gemüse. Tagsüber hätten die Salmler sich alles vergriffen. Aber nachts schlafen diese, so das die Ohrgitterharnischwelse wirklich in Ruhe die nacht über zusammen kamen und die Tabletten verputzt haben.
Ohrgitterharnischwelse sind ja bei der Fütterung etwas anders. Finden das Futter ja mehr zufällig und lassen sich Zeit.
Nicht wie bei anderen Fischen, die alles wild auffressen.
Nun ja nun wollten wir unseren Fischen ein größeres zuhause geben und haben uns vergrößert auf 180 Liter.
Das klappte auch alles weiterhin ganz gut. Als weiterer Besatz sind noch paar Trauermantelsalmler hinzugekommen. Also alles ruhige Fische die gut zusammen passen.
Auch bis dahin klappte alles mit der nächtlichen Fütterung.
Nun kam die entscheidende unerwartete Veränderung. Als Bodenbewohner haben wir uns für Panzerwelse entschieden. Nach reichlich recherche und Beratung waren wir der Meinung das dieser Besatz zusammen passt und von der Menge für das 180 Liter Becken passend ist. Als Panzerwelse kamen also 8 Schulzei dazu, verkauft als Black Venezuela.
Ich hatte zuerst große angst ob die Panzerwelse überhaupt genügend Futter finden werden. Meine Sorge galt eher Ihnen.
Allerdings löste sich das direkt in Luft auf.
Haben da für die unter anderem diese fleischhaltigen Novo Tabs die man auch an Scheibe kleben kann, und natürlich rote Mückenlarven.
Ich habe also am ersten Tag eine Novotab ins Aquarium geworfen und traute meinen Augen nicht. Alle Panzerwelse waren über das ganze Aquarium verteilt, schossen aber wie wilde Löwen aus allen Ecken des Aquarium und sind wie Geier über das Fressen hergefallen. Bin bis jetzt noch erstaunt von deren Gespür.
Selbst die verfressenen Salmler merken es nicht wenn ich Futter reinschmeißen würde an anderer Stelle als die wo sie sich aufhalten oder gewohnt ihr essen bekommen.
Aber den Panzerwelsen reicht eine einzige Mückenlarve, und sie kommen aus allen Ecken.
Das ist ja soweit schön.
Nur, abends wollte ich dann wie gewohnt den Ottos ihren Welschip mit Holzanteil geben. Das sind die Tabletten die die ganze nacht über halten und sich eben nicht direkt auflösen. Also genau perfekt für die Ottos.
Doch ehe die im Aquarium war. kamen alle Panzerwelse und zerfledderten das Ding.
Seit ich die Panzerwelse habe hat kein Otto mehr gefressen (also nichts was ich anbiete). Alle sind schon ziemlich flach am Bauch und haben keine runde Kugel mehr.
Habe danach einiges versucht. Unter anderem habe ich dann gedacht eine Gurke auszuhölen und ein Welschip darein zu legen und zu befestigen und dann oben aufzuhängen.(weil an das Gemüse gehen die Panzerwelse nicht)
Gesagt getan. Sobald sich das im Wasser befindet, laufen die Panzerwelse Amok. Man sieht wie sie wirklch durchdrehn, hoch und runter, rechts und links. Sie können es erst nicht orten, weil es ja oben hängt. Aber nach spätestens 10min hat es einer gefunden.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Die Ottos kommen einfach nicht mehr zur Ruhe und vorgestern hatte ich meinen ersten Verlust seit Ewigkeiten. Einer ist gestorben.
Wasserwerte alle Top, kein Nitrit, NH4, Nitrat, PH 7,3 , KH 10, GH 12.
Im Internet berichten alle davon das sie Ottos und Panzerwelse zusammen halten, ohne Probleme.
Ich muss ehrlich zugeben das mich das überfordert, meine Panzerwelse wirken auf mich wie ausgehungerte nimmersatte Löwen.
Haben auch das Futter zerbröselt und auf gegenstände geschmiert und trocknen lassen. Aber wer das innerhalb einer Minute abweidet brauch ich nicht erzählen oder?
Bitte um schnelle Hilfe und Tips.
Wünsche allen ein schönes Wochenende, Liebe Grüße Chris
ich heiße Chris und bin 35 Jahre. Habe hier immer fleißig mitgelesen und dachte nun mich mal anzumelden.
Auch da ich ein dringendes anliegen habe, wozu ich einfach nichts finde.
Ich habe bis vor kurzem in einen 63 Liter Becken Ohrgitterharnischwelse und Schmucksalmler gehalten. Das ging super.
Die Salmler haben tagsüber gefressen, und die Welse bekamen nachts hin und wieder ihre Welschips, anderes Welsfutter oder Gemüse. Tagsüber hätten die Salmler sich alles vergriffen. Aber nachts schlafen diese, so das die Ohrgitterharnischwelse wirklich in Ruhe die nacht über zusammen kamen und die Tabletten verputzt haben.
Ohrgitterharnischwelse sind ja bei der Fütterung etwas anders. Finden das Futter ja mehr zufällig und lassen sich Zeit.
Nicht wie bei anderen Fischen, die alles wild auffressen.
Nun ja nun wollten wir unseren Fischen ein größeres zuhause geben und haben uns vergrößert auf 180 Liter.
Das klappte auch alles weiterhin ganz gut. Als weiterer Besatz sind noch paar Trauermantelsalmler hinzugekommen. Also alles ruhige Fische die gut zusammen passen.
Auch bis dahin klappte alles mit der nächtlichen Fütterung.
Nun kam die entscheidende unerwartete Veränderung. Als Bodenbewohner haben wir uns für Panzerwelse entschieden. Nach reichlich recherche und Beratung waren wir der Meinung das dieser Besatz zusammen passt und von der Menge für das 180 Liter Becken passend ist. Als Panzerwelse kamen also 8 Schulzei dazu, verkauft als Black Venezuela.
Ich hatte zuerst große angst ob die Panzerwelse überhaupt genügend Futter finden werden. Meine Sorge galt eher Ihnen.
Allerdings löste sich das direkt in Luft auf.
Haben da für die unter anderem diese fleischhaltigen Novo Tabs die man auch an Scheibe kleben kann, und natürlich rote Mückenlarven.
Ich habe also am ersten Tag eine Novotab ins Aquarium geworfen und traute meinen Augen nicht. Alle Panzerwelse waren über das ganze Aquarium verteilt, schossen aber wie wilde Löwen aus allen Ecken des Aquarium und sind wie Geier über das Fressen hergefallen. Bin bis jetzt noch erstaunt von deren Gespür.
Selbst die verfressenen Salmler merken es nicht wenn ich Futter reinschmeißen würde an anderer Stelle als die wo sie sich aufhalten oder gewohnt ihr essen bekommen.
Aber den Panzerwelsen reicht eine einzige Mückenlarve, und sie kommen aus allen Ecken.
Das ist ja soweit schön.
Nur, abends wollte ich dann wie gewohnt den Ottos ihren Welschip mit Holzanteil geben. Das sind die Tabletten die die ganze nacht über halten und sich eben nicht direkt auflösen. Also genau perfekt für die Ottos.
Doch ehe die im Aquarium war. kamen alle Panzerwelse und zerfledderten das Ding.
Seit ich die Panzerwelse habe hat kein Otto mehr gefressen (also nichts was ich anbiete). Alle sind schon ziemlich flach am Bauch und haben keine runde Kugel mehr.
Habe danach einiges versucht. Unter anderem habe ich dann gedacht eine Gurke auszuhölen und ein Welschip darein zu legen und zu befestigen und dann oben aufzuhängen.(weil an das Gemüse gehen die Panzerwelse nicht)
Gesagt getan. Sobald sich das im Wasser befindet, laufen die Panzerwelse Amok. Man sieht wie sie wirklch durchdrehn, hoch und runter, rechts und links. Sie können es erst nicht orten, weil es ja oben hängt. Aber nach spätestens 10min hat es einer gefunden.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Die Ottos kommen einfach nicht mehr zur Ruhe und vorgestern hatte ich meinen ersten Verlust seit Ewigkeiten. Einer ist gestorben.
Wasserwerte alle Top, kein Nitrit, NH4, Nitrat, PH 7,3 , KH 10, GH 12.
Im Internet berichten alle davon das sie Ottos und Panzerwelse zusammen halten, ohne Probleme.
Ich muss ehrlich zugeben das mich das überfordert, meine Panzerwelse wirken auf mich wie ausgehungerte nimmersatte Löwen.
Haben auch das Futter zerbröselt und auf gegenstände geschmiert und trocknen lassen. Aber wer das innerhalb einer Minute abweidet brauch ich nicht erzählen oder?
Bitte um schnelle Hilfe und Tips.
Wünsche allen ein schönes Wochenende, Liebe Grüße Chris