Das freut mich, die hatte ich schon in meinem, aber nur ein Spot auf nem dünnen Wurzelast und aktuell mein ich das wieder eine kleine woanders auftaucht. Aber die ist doch absolut harmlos.In der Natur ist die Alge wohl recht selten geworden, sie gilt als Anzeiger für sehr gutes Wasser.
Warum? Nur weil sie mit Nachnamen "Algen" heißen und die per se schlecht sind? Meist halten solche Raritäten nicht lange, freu Dich doch.Ich hätte lieber nicht ganz so gutes Wasser und keine Algen.
Interessant das die neuen Salmler immer noch so farblos wirken, aber zumindest sehen die inzwischen doch deutlich besser genährt aus.Hallo,
8 von 11 in 10 Minuten.
Mal sehen ob die restlichen 3 auch noch reingehen.
Anhang anzeigen 102134
Also bei den Schrägschwimmern ging das relativ schnell das man das Rot in den Flossen erahnen konnte.Leider habe ich keine Erfahrung damit wie lange es dauert bis sich Salmler ausfärben
Hallo Svenja,Hallo Lars,
ja, ich warte auch das die noch mehr Farbe bekommen.
Könnte tatsächlich passen.Tante Google bringt da nur einen Eintrag in Wikipedia für die europäische Süßwassergarnele und diesen Eintrag eines Händlers
![]()
GEFRORENE SÜSSWASSERGARNELEN
Die Süßwassergarnele ist in den Niederlanden in größeren, permanenten, nahrungsreichen Gewässern wie Kanälen, Seen und Teichen recht häufig anzutreffen. Diese können leicht brackig sein. Ideal zum Angeln in niederländischen Gewässern. Die Süßwassergarnele ist in ihrer Farbe sehr variabel. Oft...www.visaasonline.nl
Hab ich kurz drüber nachgedacht, aber ich glaube im Miniteich wird es zu warm und im Winter erfrieren die sicher.Hi Lars, nimmst du welche mit bitte?
Leere Becken wären kein Thema, aber der Wille noch eins aufzustellen ist nicht da.Das ist verständlich aber auch schade. Vielleicht kommst du rückwärts an einer Hornbach Filiale vorbei....so ein 60er Becken kostet doch nicht mal eine halbe Tankfüllung...