für alle Hilfesuchenden: MEIN BESATZRECHNER

Dirk-Werner,

ich komme mir natürlich doof vor als Anfänger einem alten Hasen wie dir zu wiedersprechen, aber ich finde schon daß mir dieser Rechner hilft.
Ich hatte ursprünglich keine Vorstellung wieviele Fische in ein Aquarium können und hätte es wohl hoffnungslos überfüllt. Zumal man ja als Neuling in fast jeder Zoohandlung gut (für den Verkäufer) beraten wird.
Mit einem technischen Tool bekomme ich einen ungefähren Überblick.
Wichtig ist - wie Monti schreibt - daß man es nicht dabei belässt und weiter denkt.
Ich glaube diese Anfangsüberlegungen sind bei euch Profis einfach schon so in Fleisch und Blut übergegangen daß euch der Nutzen nicht so einleuchtet !?
 
Timo.Falk schrieb:
Hallo Puc,

Puc hat Folgendes geschrieben:
Hallo zusammen!
Es ist schon klar, dass der Rechner hier einen gewissen Menschen- bzw Fischverstand vorraussetzt...wenn man den nicht hat sollte man erst garnicht an ein Becken denken!


Martin: Dann braucht man aber den "Rechner" nicht mehr, wenn denn der Verstand da ist.

Er hilft bei der einteilung nach der formel 1L auf 1CM, es ist klar das jeder ab nem sonderschulabschluss das auch so ausrechnen kann aber es is viel einfacher weil man alle fischarten im blick hat und den besatz (unter berücksichtigung der anderen faktoren wie bsp. friedlichkeit gegenüber anderer fische usw) leicht umdisponieren kann!

Und genau das leistet solch ein "Rechner" nicht.
Er wirft dir nur eine blanke Zahl aus und nix weiter.
Und wenn ich dann schon diese 1cm/l lese. Da wird mir so grottenübel.....

EINE SACHE HAB ICH EHRLICH AUSER BEDRACHT GELASSEN: die sache mit der kantenlänge, das wusste ich net mach mich ebenfalls dran dies in die formel einzubauen, Das war ein echt guter rat aber alles andre is nur kritik ohne verbesserung und somit net sehr hilfreich. ob jemand den (DANN ÜBERARBEITETEN RECHENER) brauch bleibt jedem selbst überlassen, man is deswegen keinesfalls irgendwie doofer als jemand der ihn net benutzt!

Du hast nicht nur eine Sache nicht bedacht, sondern gleich eine ganze Menge an Dingen.
Du willst hier irgendwelchen helfen und mußt Dir selbst helfen lassen die einfachsten Sachen überhaupt erst einmal zu erfassen.
Na dann gute Nacht und kein Bett.

WEIL mein lieber martin du benutzt doch auch nen taschenrechner wenn du privat mit etwas komplizierteren zahlen arbeitest auch wenn dus ohne rechner könntest, du nimmst auch die fernbedinung obwohl dein fernseher am gerät tasten hat und du vorlaufen kannst, und du machst auch kein lagerfeuer in der wohnung wenn du ne heizung anmachen kannst, NEIN MARTIN das ganze dient nur einem, DER BEQUEMLICHKEIT UND DEM FORTSCHRITT!

Was Du hier machst ist kein Fortschritt sondern die Wiederholung eines rechnenden Arbeitsblattes, dass in dieser Form schon hundert mal gescheitert ist.

wenn du hier auf irgendwelche dir unvorstellbaren probleme stößt, verlasse doch einfach den threat es zwingt dich niemand hier dein unverständinss zu äußern... :danke:

Nicht ich stoße auf unvorstellbare Probleme sondern Du.

Und mit meiner Anwesenheit hier im Thread mußt Du wohl oder übel leben. Wer sich wie Du in die Öffentlichkeit begibt sollte sich von vornherein darüber klar sein das seine halbgaren Konzepte und "Spielereien" auch mal deutlich hinterfragt werden.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo zusammen;

Franco.Caserta schrieb:
Mit einem technischen Tool bekomme ich einen ungefähren Überblick.
Wichtig ist - wie Monti schreibt - daß man es nicht dabei belässt und weiter denkt.

Man bekommt da keinen Überblick, sondern eine Zahl. Eine absolute Zahl = Überblick ?, in einem Minibiotoph mit den vielfälltigsten Möglichkeiten an Varianten. Es gibt eben Fälle, für die es keine mathematischen Verteilungen gibt. Das hier ist so ein eindeutiger Fall. Das hat nicht nur was mit Erfahrung zu tun, sondern eher mit Prozeßdenken. Idealisierte Einzelfälle in unendlichen Variantenprozessen einbinden, geht einfach nicht.

Auch wenns ne Wiederholung ist: Wer weiter denkt, braucht so ein Tool nicht, wer weiter denkt hat verstanden worum es wirklich geht und warum es eben, so, nicht geht.

Gruß Dirk-Werner
 
Monti70 schrieb:
Hi Franco,
Fre.ss.na.pf hat auf seiner Seite übrigens einen Beatzrechner, der auch die Mengen berücksichtigt, allerdings auch Faktoren wie Wasserwerte, Schwimmbereiche, etc.

@Monti
Danke für den Tip.. ich hab mir den mal angesehen. Aber irgendwie scheint der auch falsch programiert zu sein, oder hab ich da was falsch verstanden? Wenn ich meine Wasserwerte eingebe (GH 23 :( ) bekomme ich als Empfehlung daß ich einen Kalkstein reinlegen soll.
Wenn ich es im Gegenzug mal mit GH 1 probiere, soll ich mit weicherem Wasser mischen!?!?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Franco
ich weiß nicht ob Du richtig warst, ich meinte in der Navigation
Aquaristik --> Wer passt zu wem

hab das gerade mal ausprobiert, also bei mir kommt auch bei Eingabe von GH 23 jede Menge Fisch
 
Oben