Es ist vollbracht - und nun Abers und Fragen - bitte helft

A

Anonymous

Guest
Hallo, alle zusammen, nach 8 Stunden harter Arbeit (Sockel selbst gebaut ( *ichganzstolzbin* ), Pflanzen gekauft, Aq mit Technik und Pflanzen bestückt) steht mein Aq seit gestern nun an seinem Platz und befindet sich in der Einlaufphase. Dass heute das Wasser milchig ist, beunruhigt mich nicht weiter, habe ich doch hier gelesen, dass dies völlig normal ist. Nun meine Fragen: nach einer Woche werde ich ca. 20 Liter Wasser wechseln? Muss ich den Filter dann auch säubern? Außerdem habe ich gelesen und gehört, dass man in der Einlaufphase einmal die Woche Fischfutter ins Becken geben soll? Ist das wirklich gut? Es sind doch noch keine Fische drin, die das dann wegfressen können. Was meint ihr? Wie viel Futter sollte es denn sein? Ich hoffe, dass ich nix kaputt gemacht habe, ich habe nämlich mit Schrecken festgestellt, dass ich den Wasseraufbereiter Aqua Safe von Tetra Aqua aufs doppelte überdosiert habe ( statt 25 ml habe ich 50 ml eingefüllt) . Bitte sagt mir, dass dies nicht schlimm ist…..
:cry: Zur Info: ich habe ein kleines 54l Becken, einen Innenfilter Vitatech 300, einen Vitakraft Regelheizer 50 Watt. Die Beleuchtungszeit habe ich auf 12 Stunden gestellt, die Wassertemperatur auf 23°C.
Ich hoffe, ich nerve hier nicht; als blutiger Anfänger lese ich mich zwar quer durch das Internet, aber ich möchte mich doch lieber auf euch hier im Forum verlassen. :freu: LG Bine
 


Hallöle....
den Filter auf keinen Fall mit säubern denn dort zerstörst du sonst gleich die Bakterien die sich darin aufbauen. Und das mit dem etwas Futter ins leere AQ tun hat auch mit den Bakterien zu tun. Bakterien brauchen auch Futter um zu leben und sich zu vermehren.
Ich würde sagen eine Prise Flockenfutter einmal die Woche reicht auf jeden Fall aus (darüber kann man sich natürlich auch streiten).
Und das mit deiner Überdosierung ist nicht schlimm. Wenn du den Wasserwechsel machst dann lass einfach den Wasseraufbereiter weg :)
Bis dahin mal lieben Gruss Barbara
smilie_fee1a.gif


Edit: Die Beleuchtungszeit solltest du evtl. auf 10 Stunden regulieren und eine 2Stündige Lichtauszeit mit einbringen.
Zb. 5 Stunden beleuchtet 2 Stunden aus und wieder 5 Stunden beleuchtet.
 
Huhu...
den Filter musst du auch später nur dann sauber machen, wenn er merklich an Leistung verliert.
In deinem Filter müssen sich erstmal Bakterien bilden die später die Schadstoffe aus dem Wasser ziehen, also bitte erstmal nicht reinigen und wenn es später mal nötig ist, bitte nicht zu gründlich sondern nur ganz leicht ausspülen und nicht zu fest ausdrücken.
Das mit dem Anfüttern mach ich auch immer so. 1. kriegen die Bakterien was ab um sich weiter vermehren zu können und 2. können sie sich dann schonmal drauf einstellen, was denen für eine Arbeit bevor steht wenn erstmal Fische drin sind :D
Also jetzt erstmal geduldig warten bis sich alle Werte stabilisiert haben und dann ganz langsam die Fische einsetzten.
Ich wünsch dir weiterhin viel Spaß mit deinem Becken und viel Erfolg!

Lieber Gruß, Nenya
 


Oben