Es ist vollbracht - bitte Kommentare zum Besatz :)

Hallo wieder einmal! :eek:)
Nach mehreren Wochen Einlaufzeit (sagt man so?) und dem Wälzen einiger Bücher (- und Internetseiten) und etlichen Besuchen beim "Fischhändler meines Vertrauens" (zur Prüfung der Wasserqualität und Philosophieren über Fischauswahl) siehts in unserem (zugegeben kleinen, 60x30x30) Becken so aus:

3 Zwergfadenfische (ein Herr, zwei Damen; diese Kombination soll den Familienfrieden wahren)
5 grüne Salmler
6 rote Neons (hätten eigentlich auch fünf werden sollen, aber der sechste hat sich einfach dazugemogelt)
1 Ancistrus (schreibt man die so? - dzt. etwa so lang wie mein Zeigefinger; derweil darf er bleiben. muss vermutl. aber übersiedeln. hab ich hier im Forum gelernt :mrgreen: )

Was sagt Ihr dazu?
 


Also, da geht auf jeden noch mehr Wasser und mehr Pflanzen. Versuch noch eine Schwimmpflanze zu besorgen. Das haben Fadenfische gerne. Evtl. kannst du ein paar Jungtiere bekommen.

Zum Besatz.

Neons sind Gruppentiere min. 10 ... das gilt für fast alle Salmler. Also auch für deine Grüne Salmler

Alles in allem gefällt mir das Becken.

P.S: An die anderen, was haltet ihr von der Gabel? Könnte die was ans Wasser abgeben?
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,
1 Ancistrus (schreibt man die so? - dzt. etwa so lang wie mein Zeigefinger; derweil darf er bleiben. muss vermutl. aber übersiedeln. hab ich hier im Forum gelernt
und warum hast du das gelernte nicht gleich umgesetzt :roll:

Gruss Heiko
 
echt? zuwenig Wasser??

bis knapp untern Rand füllen = besser? Welchen Unterschied machts?

zur Schwimmpflanze:
Es schwimmt eine Wasserpest drinherum. Was wär denn zusätzlich empfehlenswert? ("Wasserlinsen" haben mir bei einer Freundin nicht gefallen...)

Zu den Salmlern: habe angenommen, dass es dann zu voll wird. Die 6 Neons schwimmen sehr artig im Mini-Schwarm, die Grünen die meiste Zeit auch.
Wenn ich jetzt bei den Grünen und den Neons auf j e 10 erhöhe, kann ich dann das Freibad nicht wegen Überfüllung schließen? :roll:

Die Grünen haben übrigens im Unterschied zu den Fadenfischen und den Neons noch nix gefressen - oder sich nicht dabei erwischen lassen... (heute. gestern, am ersten Tag, haben sie alle nix gekriegt.)

Was sagt Ihr denn zur Kiestiefe? Beim Befüllen erschiens mir genug - jetzt hab ich meine Zweifel...
 
@ Heiko: weil ich so langsam denke... ;o)

but seriously: ihn, besser: sie hab ich zwangsevakuiert, weil in einem andern Becken offensichtlich ein Machtkampf zwischen ihr und einer anderen Dame im Gange war.
Und so war sie nun mal schon drin als der aha-Effekt einsetzte.
Und einen Gleichwiederwechsel wollte ich ihr nicht zumuten. (Und wurde hier im Forum auch darin bestärkt...)
lg
Dodo
 
Ist gut geworden, aaaber, ist zwar Geschmackssache aber ich sags trotzdem, Diese Valisneria vorne wuchert halt schon stark. Vlt. kannst du diese schnellwachsende Pflanze doch in dne Hintergrund umsetzen, kommt nicht so gut vor der Front oder?!

Grüße Patrick
 
Moin moin,

was sind denn "grüne Salmler"?
a015.gif


Ansonsten scheint alle Lektüre nicht so sehr viel gebracht zu haben. :roll:
Bei der AQ-Grösse hätte es eine Salmler-Art getan und zum Ancistrus wurde ja schon etwas geschrieben.
Im Übrigen ist das AQ etwas dünn bepflanzt, besonders die Neons mögen es eher etwas krautiger und brauchen Rückzugsmöglichkeiten...erst recht, wenn die Fadenfische am Nachwuchsbasteln sind.
Und was den sichtbaren Wasserstand betrifft...scheint wohl Geschmackssache zu sein, ich persönlich bevorzuge ihn eher so, dass er eben nicht sichtbar ist. Ein sichtbarer Wasserstand sieht immer etwas vernachlässigt aus, finde ich, zumal er den Fischen in so einer kleinen Kiste noch zusätzlich Schwimmraum nimmt.

Deine Zweifel an der Höhe des Bodengrunds teile ich, ist gerade für die Pflanzen, die Du drin hast, entschieden zu wenig.

Gruss,
Britta
 


Hallo,

gut das du keine Wasserlinsen genommen hast. Ich werde meine nicht mehr los. :evil:
Muschelblumen wären auch ne Möglichkeit.

Zu dem Rest haben die anderen schon genug geschrieben.
Ein Anfang ist gemacht und der ist Ausbaufähig. Es gibt weit aus schlimmere Erstbecken. :thumright:

Wasserstand erhöhen= mehr Schwimmraum und gleiche Belastung auf mehr Wasser.

Gruss Klaus
 
ad Patrick: stimmt schon, dem Ding kann man beim Wachsen zusehen!
Ich dachte, ich kürze sie halt regelmäßig - und reiß ihr die "Zuvielhaxen" aus... soll ja bei Valisnera gehen...

ad Britta: Der Händler hat sie so genannt. Ich hab sie einfach schön gefunden. Sie sind ein Stücklein größer als die Neons. In einem Buch hab ich sie nicht gefunden, am ähnlichsten schaut ihnen noch der Kupfersalmler. Aber meine haben keine weißen Flosssenspitzen.

Wieviel Bodengrund sollte denn deiner Meinungnach noch dran? Und hältst Du dunkleren (schwarzen?!) Kies für sinnvoll?

Habt Ihr Pflanzentipps (Vordergrund) für meine "kleine Kiste"? (ein wunder Punkt - mehr war einfach aus Platzgründen nicht drin - aber ich wollte doch soooo gerne..... :oops: )
 
Hi,

das, was da in deinem Aquarium oben schwimmt ist keine Wasserpest. Was es ist, weiß ich nich, solltest du mal in Erfahrung bringen. Es ist auf alle Fälle keine Schwimmpflanze. Schwimmpflanzen wären zum Beispiel Wasserlinsen oder Muschelblumen und Froschbiss.

Wenn dein Fischhändler für dich vertrauenswürdig ist, dann frag ihn doch mal, ob du eine Salmlerart gegen eine andere umtauschen kannst und dann auch gleich den Antennenwels da lassen kannst.

Zur Bepflanzung: Die Vallisnerie vorne in die Mitte zu pflanzen ist reichlich ungeschickt, wurde aber schon gesagt, wie ich gerade sehe. Wenn die erstmal ordentlich wächst, siehste nix mehr. Die bilden schnell Triebe in alle Richtungen.
Die Cryptocoryne kannst du weiter nach vorne Pflanzen, da kommt sieh mehr zur Geltung.

Den Luftsprudler brauchst du nicht unbedingt, wenn die Fische morgens nicht nach Luft schnappen. Ansonsten reicht es, das Ding über Nacht anzuschalten.

Deine Grünen Salmler sehen rechts gespiegelt wie Glühlichtsalmler aus..aber die sind nicht grün.

Eine schwarze Folie oder schwarzer Karton an der Rückwand gibt dem Becken optisch Tiefe und lässt die Neon schöner aussehen.


Ich hoffe ich konnte helfen ;)
 
hallöchen
also für vorne wären Zwergpfeilkraut oder Perlkraut geeignet .

Zum kies das is eine Frage des betrachters aber bleib doch bei dem Kies wo du jezz hast sonst haste 2 verschiedene Kies sorten was ich persönlich nich so hübsch finde. 5cm sollte ungefähr die Höhe des Kieses sein :wink:
Lg
 
Hi Kai!

Wieviele Menschen hast Du mit deinem Avatar schon in den Wahnsinn getrieben? :mrgreen: (Ich hab auch rumgewischt....)


:danke: für die Tipps.
Das was ich Wasserpest nenne, sieht aus wie eine s e h r fransige Federboa. Schwimmt rum und wird immer mehr. Hat vielleicht wer eine Idee, was das sein könnte?
Wie sieht denn eine richtige Wasserpest aus?

Echt? :shock: sind die so arm, dass ich sie besser zurückgebe?? An sich hab ich bei dem Fischhändler ein gutes Gefühl. Er war nicht bereit Fische zu verkaufen, bevor ich nicht mit Wasserprobe angetanzt kam (2x).
Andererseits ist der Besatz von ihm quasi genehmigt - er meint, das sei definitiv kein Problem, wenn die nur zu fünft wären. (Oder eben sechs wie die Neons)
Und beim Antennenwels hat er auch gemeint, den könne ich drinlassen, wenn es nur einer wäre.
Im Ernst: der Kerl (der Wels, nicht der Fischhändler) bewegt sich sehr wenig - aber ich weiß schon ... das ist die eher nachtaktive Ecke....

:roll: Es ist wie in der Medizin: Frag drei ÄrztInnen und du kriegst vier Meinungen. Mindestens.

Fakt ist, ich will den Tieren nicht schaden. Aber päpstlicher als der Papst will ich halt auch nicht werden.
Ich bin ganz beglückt, dass ich das AQ habe - ich kann ewig davorhocken und reinglotzen...

Wie kann ich denn nun herausfinden, ob das was sich in meiner kleinen Kiste abspielt, gerade noch so angeht oder schon grenzwertig ist...:hm:

Den Luftsprudler - ich muss es gestehen - hab ich a u c h angeschafft, weil er mir so gut gefällt... Schaden kann es doch wohl nicht wenn er "dauer-an" ist??

Cryptocoryne - das ist die kleine Pflanze rechts hinten, nehm ich mal an - ok: so groß ist die Auswahl ja nicht...
Wie sehr irritiere/störe/versetze ich eigentlich die Fische in Panik, wenn ich herumgärtnere im Becken?
Die Herrschaften sind ja gestern erst eingezogen...

Der Antennenwels scheint von der neuen Gesellschaft nicht sehr angetan zu sein: die letzten Tage war er auch tagsüber hin und wiede runterwegs - seit gestern verkriecht er sich...

:danke: auch an Carina für die Pflanzentipps.
 
Hi,

bei deiner "Wasserpest" handelt es sich meiner Meinung nach um Hornkraut.
Gute Informationen welche Fische "passen" oder welche zu groß werden und was für Ansprüche die Fische haben findest du beim Zierfischverzeichnis (http://www.zierfischverzeichnis.de/).
Zum Luftsprudler: Er treibt das für die Pflanzen so wichtige CO2 aus. Findest hier im Forum auch ausführlichere Berichte drüber.

LG
Stefan
 
Hi,

Och, das waren schon so einige :mrgreen:

Also, du schadest den Fischen nicht, wenn du sie zu 5. lässt, aber sie fühlen sich in großen Gruppen wohler und sicherer. Natürlich funktioniert das nur, wenn die Gruppe aus einer Art besteht.

Der Antennenwels ist, wie du schon sagst, nachtaktiv. Meiner hängt den ganzen tag hinter der Heizung und nachts stromert er rum und sucht nach Futter.

Du kannst natürlich alles so lassen, wie es ist. Aber es sieht auch schöner aus, wenn du viele Schwarmfische einer Art hast. Ich habe 20 rote Neon, werde sie aber vielleicht noch aufstocken, wenn meine Keilfleckbarben über den Jordan sind.

Ja, die Crypto ist die Pflanze, die du meinst.

Natürlich schwimmen die Fische erstmal weg, wenn du gärtnerst, aber so gewöhnen sie sich auch an dich ;).

riedel19 schrieb:
Zum Luftsprudler: Er treibt das für die Pflanzen so wichtige CO2 aus. Findest hier im Forum auch ausführlichere Berichte drüber.

Das ist so nicht ganz richtig. Er treibt das CO2 nicht aus, sondern wälzt das Wasser um, wobei mehr CO2 reiches Wasser an die Oberfläche gelangt und durch Osmose, wenn ich mich nicht täusche, das CO2 aus dem Wasser diffundiert.

Fertig mit klugscheißen
 
Also was jetzt????

Luftsprudel an oder aus?
Tag oder Nacht?
Sekt oder Selters......

Und ein Entschluss meinerseits (wen´s interessiert): die Fische werden erst mal bleiben.
Ich hab kein schlechtes Gefühl, (= sie schwimmen nicht hektisch rum und wirken völlig gaga oder sowas.)
...und der Ichtyotherapeut war ohnehin wieder ausgebucht....

Summasummherum bin ich trotzdem sehr froh über die Ezzes hier im Forum - sich dann einen eigenen Reim zu machen, bleibt ohnehin nicht erspart. :fisch:
 
Hallo,

deine "Federboa" ist auf jeden Fall eine Schwimmpflanze und: Ja, das Zeug wächst wie dumm und unklug. Ich habe mit einem Schälchen angefangen und hätte inzwischen einen eigenen Handel damit eröffnen können.

Du kannst das Hornkraut aber auch an einem Stein festmachen oder ein Ende in den Boden stecken. Es treibt keine Wurzel, kann aber auch "stationiert" werden.

Was die Vallisneria angeht: Es ist zwar etwas unüblich, aber warum nich tmal eine Gruppe Vallisnerien in die Mitte setzen? Mit einer schönen Strömung, die dem ganzen eine Richtung gibt, kann der Effekt meines Erachtens ganz schön werden. Du könntest damit auch auch den Filter verdecken.

Die Gabel wird nicht mehr Stoffe ans Wasser abgeben, als ein Löffel, mit dem man die Gurke genausogut unten halten kann. Was mich eher interessieren würde, ist die kristalline Struktur rechts im Becken.

Und ich würde den Wasserspiegel auch anheben. Es ergibt einfach ein ruhigeres Bild und man wird mehr in die Unterwasserwelt gezogen.

Gruß
Kristof
 
@ Kristof

Das Ding ist ein Fluorit - mein Mann sammelt Steine und hat gehört, dass der einem AQ gut tun soll...
Bisher hatten die Fische keinen Grund zur Beschwerde (aber zugegebenermaßen auch noch nicht lang Zeit dazu... :wink: )

Ich hoffe mal, jetzt folgt kein Aufschrei, wie furchtbar das ist :? :hm:

lg
Dodo
 


Oben