Hallo meine mit Aquarianer.
Habe mir ein neues 180l Aquarium gekauft (100x40x45)
Technik ist ein Eheim Classic 250, Jäger Regelheizer, 2x 30W T8 Beleuchtung.
Zur not, und da ich immer gerne auf Nummer Sicher gehe habe ich noch einen Aquaball 180 - für
den Fall dass die Pumpleistung des Classic 250 sich doch als zu gering heraus stellen sollte werde ich diesen
Zusätzlich laufen lassen (über die kurzen Intervallzeiten zwischen den Reinigungen des Aquaballs bin ich natürlich informiert.)
Ich werde das Aquarium möglichst naturgetreu (aquascaping) einrichten und dabei wenig kosten & mühen scheuen, d.h. es
wird am Ende wert auf ein stimmiges gesamtbild gelegt und auf die verschiedenen Bedürfnisse der Bewohner (Versteckmöglichkeiten, höhlen, viel grün) etc.)
Nun möchte ich euch meinen geplanten Besatz vorstellen und mir ein Feedback dazu einholen :
10x Amanogarnele (mindestgröße 3cm, besser 4cm - warum wird unten erläutert)
20x Neon Salmler
6-10x Welse, in meinem Alten aquarium waren es Metallpanzerwelse, könnt ihr mir hier eine empfehlung machen?
1 Kakadu-Zwergbuntbarsch Päärchen (wird möglichst Jung gekauft).
werden in dieser Reihenfolge auch eingesetzt. d.h. zuerst die Garnelen, zuletzt die Buntbarsche.
Wie ich mich informiert habe vertragen sich die kakadus besser mit den Garnelen als andere Zwegbarscharten.
Eine versicherung gibt es natürlich nicht dass die Garnelen am leben bleiben, aber ich erhoffe mir erhöhte Chancen auf vergesellschaftung indem ich zuerst die Garnelen ins Becken einsetze und diese dann (ein-zwei Wochen später) wenn die Kakadus eingesetzt werden schon die vielen Versteckmöglichkeiten kennen. Zudem möchte ich die Garnelen schon möglichst ausgewachsen einsetzen und die Barsche noch als Jungtiere. Ich weiß dass es nicht unbedingt perfekt ist von der Wahl und dass es auch ins Auge gehen kann, aber ich habe schon genug Becken gesehen in denen es funktioniert, was mir ja zeigt dass es gehen KANN. Was haltet ihr davon?
Zu hoher Besatz für das Becken? Oder eventuell sogar noch bisschen Platz?
Veränderungsvorschläge, Tipps und gut gemeinte Kritik sind gerne gesehen!
mfg
Elrocho
Habe mir ein neues 180l Aquarium gekauft (100x40x45)
Technik ist ein Eheim Classic 250, Jäger Regelheizer, 2x 30W T8 Beleuchtung.
Zur not, und da ich immer gerne auf Nummer Sicher gehe habe ich noch einen Aquaball 180 - für
den Fall dass die Pumpleistung des Classic 250 sich doch als zu gering heraus stellen sollte werde ich diesen
Zusätzlich laufen lassen (über die kurzen Intervallzeiten zwischen den Reinigungen des Aquaballs bin ich natürlich informiert.)
Ich werde das Aquarium möglichst naturgetreu (aquascaping) einrichten und dabei wenig kosten & mühen scheuen, d.h. es
wird am Ende wert auf ein stimmiges gesamtbild gelegt und auf die verschiedenen Bedürfnisse der Bewohner (Versteckmöglichkeiten, höhlen, viel grün) etc.)
Nun möchte ich euch meinen geplanten Besatz vorstellen und mir ein Feedback dazu einholen :
10x Amanogarnele (mindestgröße 3cm, besser 4cm - warum wird unten erläutert)
20x Neon Salmler
6-10x Welse, in meinem Alten aquarium waren es Metallpanzerwelse, könnt ihr mir hier eine empfehlung machen?
1 Kakadu-Zwergbuntbarsch Päärchen (wird möglichst Jung gekauft).
werden in dieser Reihenfolge auch eingesetzt. d.h. zuerst die Garnelen, zuletzt die Buntbarsche.
Wie ich mich informiert habe vertragen sich die kakadus besser mit den Garnelen als andere Zwegbarscharten.
Eine versicherung gibt es natürlich nicht dass die Garnelen am leben bleiben, aber ich erhoffe mir erhöhte Chancen auf vergesellschaftung indem ich zuerst die Garnelen ins Becken einsetze und diese dann (ein-zwei Wochen später) wenn die Kakadus eingesetzt werden schon die vielen Versteckmöglichkeiten kennen. Zudem möchte ich die Garnelen schon möglichst ausgewachsen einsetzen und die Barsche noch als Jungtiere. Ich weiß dass es nicht unbedingt perfekt ist von der Wahl und dass es auch ins Auge gehen kann, aber ich habe schon genug Becken gesehen in denen es funktioniert, was mir ja zeigt dass es gehen KANN. Was haltet ihr davon?
Zu hoher Besatz für das Becken? Oder eventuell sogar noch bisschen Platz?
Veränderungsvorschläge, Tipps und gut gemeinte Kritik sind gerne gesehen!
mfg
Elrocho