Erneut Guppy-Sterben

Hallo,

da das Guppy-Sterben nicht aufhört (es ist ein weiterer gestorben), muss ich jetzt nochmal posten. Hatte vor zwei Tagen schon mal unter der Rubrik "Fische" gepostet (<a ref="http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=23603" target="_blank"> siehe hier</a>).

Da die Guppys etwas dicke Bäuche haben, dachte ich schon, dass es vielleicht Wasserbauchsucht haben. Sonst gibt es aber keine weiteren Symptome, die dafür sprechen.

Der Verlauf bis zum Sterben sieht wie folgt aus: Der Guppy schwimmt nicht mehr ganz so agil durchs Wasser wie die anderen Fische, klebt an der Oberfläche. In der ersten Zeit frisst er noch ganz normal. Dann schwimmt er immer weniger, lässt sich nur noch treiben. Irgendwann kippt er dann zur Seite und sinkt zum Boden ab. Seine Kiemen bewegen sich dann ganz hektisch. Das ganze spielt sich innerhalb von einem Tag ab.

Da es zuerst einen der 5 neu gekauften erwischt hat, dachte ich schon, dass die neuen evtl. unsere Wasserwerte nicht vertragen. Dann hat es aber auch einen erwischt, den wir schon länger haben.... (Der war ganz bunt, wurde bleich und zeigte dann die gleichen Symptome wie oben beschrieben. )
ist das bei Euch auch schon passiert, dass die Guppys die neue Umgebung nicht vertragen?

Wasserwerte sind ok. Kein NO2, NO3 ist bei 1. Siehe dazu auch im anderen Thread.

Gruß, Mimmi
 
Hallo,

Die beschriebenen Symptome:

Der war ganz bunt, wurde bleich

klebt an der Oberfläche

schwimmt nicht mehr ganz so agil

klingen für mich nach einer Vergiftung.

Folgende Stoffe können zu Vergiftungen führen:

- Kupfer (im AQ-Wasser)
- Blei (im AQ-Wasser)
- Farben, Lacke, Lösungsmittel im Zimmer des Aquariums
- Insektizide (mit denen man z.B. Pflanzen gegen Blattläuse behandelt) im Zimmer des AQ
- Ammoniak (im AQ-Wasser)
- Nitrit (im AQ-Wasser)

Das Verlieren der Farbe und die dicken Bäuche könnten auch auf Tuberkulose hinweisen.

Ich würde mal das Wasser auf die oben genannten Stoffe überprüfen wenn es das nicht ist kann dir am besten ein Tierarzt helfen. Vielleicht soltest du mal mit einem der kranken Tiere zum Arzt gehen(?)

Gruß FinFin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Habe gerade dein Problem gelesen. Vieleicht kann ich dir ja helfen.
Kannst du mir bitte nochmal deine aktuellen Wasserwerte geben? Bräuchte wohl: PH,KH, No2, No3 und Po4.
Falls eine Vergiftung vorliegt kannst du z.B mit Toxivec von Sera Arbeiten. Das Entgiftet schnell das Wasser. Baut z.b Amonium und Nitrit ab. Hast du schon mal beobachtet wie der Kot des Fisches aussieht?
Gruß
Marwin
 
Hallo,

danke für Eure Tipps.

Die Wasserwerte sind wie folgt:

PH 7
KH 6
NO2 0
NO3 1

Po4 konnte ich bis jetzt nicht messen, da ich dafür in keinem Laden nen Test bekommen habe.

Der Kot der Guppys sieht ganz normal aus, also nicht schleimig.

Sind Guppys denn für die genannten Stoffe stärker anfällig als andere Fische? Wir haben nämlich auch Neonfische, Dornaugen und Julipanzerwelse im Becken und denen geht es sehr gut.
Es ist halt auch komisch, dass immer einer nach dem anderen erkrankt, also so kettenmäßig und nicht alle auf einmal.

Irgendwelche Gifte im Wasser kann ich mir auch kaum vorstellen, da wir zurzeit noch ein Aufzuchtbecken hier haben, mit lauter kleinen Welsen. Die würden auf die Gifte ja bestimmt auch entsprechend reagieren, aber es geht ihnen gut...

Gruß,
Mimmi
 
Hallo,

Sind Guppys denn für die genannten Stoffe stärker anfällig als andere Fische? Wir haben nämlich auch Neonfische, Dornaugen und Julipanzerwelse im Becken und denen geht es sehr gut

Ihr habt recht weiches Wasser. Ich vermute, dass dadurch das Immunsystem der Guppys geschwächt wird. Guppys mögen härteres Wasser lieber, dann sind sie auch nicht so anfällig für Krankheiten.

Es ist halt auch komisch, dass immer einer nach dem anderen erkrankt, also so kettenmäßig und nicht alle auf einmal.

es gibt Krankheiten die chronisch werden können. Tuberkulose zum Beispiel. Das liegt dann hauptsächlich an den nicht optimal passenden Wasserwerten, würde ich sagen.

Gruß FinFin
 
Bei mir passiert das Gleiche

Hallo Mimmi,
hallo an den Rest,

ich habe leider im Moment ein ähnliches Problem mit meinen Guppys. Habe ich auch selber schon einmal in einem eigenen Thread geschrieben. Was bei mir noch eigenwilliger ist, dass es bei mir immer nur die Männchen trifft. Musste heute leider wieder einen beerdigen. Meine Guppys sterben auch meist von jetzt auf gleich und zeigen vorher auch keine Symptome. Das sterben dauert dann auch keine 24 Stunden. Es läuft auch ähnlich wie bei Dir ab. Bin auch auf der Suche nach des Rätsels Lösung. Habe nur bis jetzt keine gefunden. Habe in der letzten Woche das Becken schon mit sera baktopur behandelt. Hat aber anscheinend auch nichts gebracht, da ich ja heute leider wieder einen tot aufgefunden habe. Es betrifft bei mir auch nur die Guppys. Meinen Jungguppys geht es gut, den weiblichen Guppys geht es gut, die Platys sind auch fit und die Albino-Pamnzerwelse erst recht. Wenn also jemand ne Idee oder Lösung parat hat, so wäre ich auch immer dankbar.

Viele Grüße
der-armine
 
Mein Guppy sterben scheint leider weiter zugehen. Nachdem jetzt leider alle Männchen tot sind, scheint es jetzt mit meinen Mädels los zu gehen. Ich schaue gerade in mein Becken und da fällt mir ein Mädel auf, das immer wieder zur Seite kippt. Wirkt wie betrunken. Ist echt eigenwillig, da ich ansonsten keine Symptome in meinem Becken finden kann.

Es grüßt
der-armine
 
Kann es auch sein, dass es am Futter liegt? Die letzten zwei Tage konnten wir beobachten, dass einige Guppys immer nach dem füttern so apathisch im Becken hängen.
Ist halt komisch, da sie es mit Begeisterung fressen und wie wild drauf stürzen. Soll heißen, vor dem Füttern schwimmen alle ganz normal rum und danach konnten wir jetzt zwei beobachten, die sich dann komisch verhalten. Und wir füttern nur wenig, so dass halt alles aufgefressen wird.

Wir füttern mit Flockenfutter TetraMin und JBL NovoGrano Mix.

Gruß,
Mimmi
 
A

Anonymous

Guest
Hallo. Danke für die Wasserwerte.
Deine Werte sind für Guppys eigentlich gut.
Bei vielen Händlern sind Guppys in den Becken die aus Importen stammen und meistens mit Antibiotika aufgezogen werden. Wenn die Fische dann vom Händler ins Becken kommen haben die Stress und die Guppys sind daher für die Bakterienstämme in den Aquarien nicht gewachsen. Kurz gesagt die sind anfälliger als Nachzuchten oder Wildguppys. Das Problem hatte ich auch schon. Mußt bevor du neue Guppys zusetzt vorher in Desinfektionsmittel zur Vorbeugung mit ins Becken packen. Z.B. von Sera das costamed. Hat mir sehr geholfen.
Zum Kot: Zieht der Kot sich sehr in die Länge oder bricht er kurz ab?
Wie ist die Farbe des kots?
Gruß
Marwin
 
Hallo Marwin,

danke für deine Tipps. Der Kot zieht sich meistens in die länge. Die Farbe ist grün oder manchmal auch rot.

Gruß,
Mimmi
 
Hallo Marwin,

danke für den Tipp. Kannst damit echt recht haben, dass "gekaufte" Guppys anfälliger sind. Habe auch schon junge in meinem AQ und denen geht es prächtig. Werde es dann vielleicht auch einmal mit Sera costamed probieren. Vielleicht hilft das ja wirklich ein wenig.

Wie lange vorher hast Du es mit ins Becken gegeben?

Danke für die Antwort.

Gruss
der-armine
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Mimmi.
Zu der sache mit deinem kot würde ich sagen das die #Darmflora gestört ist beim Guppy. Der Kot sollte Meisens Dunkel Braun bzw leicht schwarz sein und kurz nach den Ausscheiden abknicken und sich nicht sehr in die länge ziehen. Verdacht auf Bakterien Infektion im inneren des Fisches. Würde auch auf das was du geschrieben hast passen.
Fütterung der Guppys: Gerne viel Pflanzliche Kost und ab und an auch mal ein bisschen mit Mückenlarven und Wasserflöhen füttern. Vielleicht 1-2 mal die Woche jeweils.
Gruß Marwin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Armin.

Ist leider bei den Prachtguppys bekannt das sowas vorkommt. Habe auch schon beobachtet das wenn man 2 verschiedene Guppystämme in einem Aquarium hält das dann diese Ursachen noch häufiger auftreten können. Zu dem Costamed es ist ein Desinfektion bzw Pünktchen Mittel. Kannst es gerne mal versuchen. Kann dir nur nicht versprechen ob es den Erfolg bringt. Hat bei mir meistes geklappt aber leider nicht immer. Habe es angewendet wo ich 2 versch. Guppystämme zusammen in mein Becken gesetzt habe. Klappte damit super.

Zu deinen Wassrwerten: Erhöhe mal die KH auf 5-7. Ist ganz wichtig sonst kommt dein PH ins schwanken und die Fische bekommen dadurch Stress und das Immunsystem wird dann geschwächt.
Hoffe euch etwas helfen zu können.
Wenn ihr noch Fragen habt Fragt einfach.

Gruß
Marwin
 

May

Mitglied
Hallo Mimmi,

wie sieht eigendlich der Besatz in dem Becken aus und wie groß ist es?
Ein wenig abwechslungsreicher würde ich auch füttern. Du isst doch bestimmt auch nicht jeden Tag Fast Food?
 
Hallo May,

Hast recht, das tun wir nicht. Ich habe heute ein Paket mit ganz vielen Futterproben bekommen (waren bei einer Bestellung dabei). Jetzt werde ich mal schauen, was meinen Kleinen so schmeckt.

Zum Becken, hier nochmal die wichtigsten Daten:
Meine Wasserwerte:
Zum Becken:
160 Liter
PH 7
KH 6
NO2 0
NO3 1
Läuft seit ca. 4,5 Monaten.
Zur Zeit sind 6 Neons, 8 Panzerwelse, 3 Dornaugen und 8 Guppys in Becken.

Das mit den beiden Stämmen könnte auch sein, bei uns sind es zwei Stämme....:-((


Was soll ich jetzt machen, wenn es wirklich eine Verstimmung der Darmflora ist? Hilft es, nur Abwechslnugsreicher zu füttern? Soll ich ein bestimme Reihenfolge einhalten?

Gruss Mimmi
 
Das Guppy-Sterben scheint (fast) geklärt zu sein.
Nachdem am Freitag wieder ein weiterer Guppy gestorben ist, habe ich nochmals Wasserwerte gemessen. Es waren wieder die gleichen wie vorher auch. Nur der PH-Werte (7,5) war höher als sonst.

Am Samstag morgen dann Wasserwechsel, zu erst im kleinen AQ, da dort weniger Aufwand (es läuft ja shcon länger und sehr stabil). Also Wasser raus, Wasser rein. Kurz drauf hingen alle Salmer an der Oberfläche. Was das?? Was nu los??? Wasserwerte am Freitag waren doch ok. Also nochmal messen...Aaaargggghhh Nitrit erheblich zu hoch.

Wie das????? gestern ok, heute soooooo hoch???

Also mal schnell das Wasser aus der Torfkanone gemessen und siehe da: nitrit. Bitte fragt nicht, wie das kommt.
Ich tippe mal, dass unten in der Torfkanone in der Filterwatte noch Wasser stand und sich darin dann "Nitrit-Bakterien" gebildet haben.

Das Wasser habe ich dann immer brav ins AQ geschüttet und ich tippe mal das daran die Guppys mit etwas Verzögerung eingegangen sind. Eigentlich komisch, das sie keine typischen Vergilftungsanzeigen gezeigt haben und die anderen Fische (Neons und Welse) nichts hatten und dort auch keine Verluste waren. Ich gehe mal davon aus, dass diese kleinen Menegne Nitrit nur den "geschwächten" Guppy geschadet haben.

Naja, aus Schaden wird man klug und nun werde ich auch immer die Wasserwerte des Torfkanonenwassers messen.

Gruss
Mimmi
 
Guppy sterben

Hi!
Ich habe leider auch das Problem mit meinen Guppys. Habe seit 2 Monaten ein kleines Aquarium (60x30x35), 4 Neons, 2 Schmetterlingsbuntbarsche, 3 Harnischwelse, 3 Sichelfleckwelse. Vor drei Wochen habe ich mir zwei Dornaugen und drei Guppy-Männchen noch dazu gekauft. Vor eine Woche habe ich meine Wasserpflanzen gut gekürzt, da es zu voll wurde. Seit dem sind mir beide Dornaugen und die drei Guppy´s gestorben, Am Morgen quitschlebendig und vier stunden später tot. Habe es eigentlich auf den großen Fachmarkt geschoben, da mich alle gewarnt hatten dort welche zu kaufen( sterben anscheinend wenige Tage), Die anderen sind von unserem spez. Zoohandlung. Also bin ich am Samstag dort hin und hab mir dort zwei neue Männchen gekauft. Vorher noch wasserwechsel ect.. Heut mittag super, abends beide tot! Komischerweise den restlichen Fischbestand geht es blendend. Bin so trauig darüber, da meine kleine Tochter so eine Freude an den Guppys hatte ( die haben sich halt immer gezeigt) Und mir haben meine beiden Dornaugen so leid getan, die waren mittlerweile recht zutraulich und sind auch tagsüber gleich aus ihrer Höhle wenn es Futter gab. :fisch: Werde aber mir auch einen Test holen und den Nitrat Wert mal prüfen. Vielleicht sind Guppys und Dornaugen einfach dafür anfälliger und den anderen machts nichts aus, keine Ahnung
 
Soweit ich weiß, brauchen die Dornaugen eh ein größeres AQ und die Neons sollten mind. zu 10. sein.
Ich hatte leider auch Pech mit meinen Guppys, aber die sind da nun mal sehr empfindlich.

Vielleicht solltest du einen neuen "Fred" starten mit genauen Angaben zu deinem AQ(Laufzeit etc....) und deinen Wasserwerten. Dann kann dir vielleicht einer der Fachleute hier helfen.
 
Hi!
Danke für die Antwort.Schlechte Nachricht! :cry: Mein Schmetterlingsbuntbarsch- Männchen hat es heut auch erwischt, ist echt übel. Heut Morgen top Fit, heut mittag hat er dann seine Schwanzflosse zusammen gekniffen und zwei Std später tot. Die Neons alle total blass, die Welse OK, das SB-Weibchen kneift auch die Schwanzflosse zusammen und ist auch etwas blass.(Ansonst nichts zu sehen. Keine Pünktchen etc.) Danach hab ich so die Schnauze voll gehabt und bin gleich in die Zoohandlung. Hab mir Teststreifen geholt, General Tronic ( Tetra) und Easy Balance( Tera).
Hab 70% Wasserwechsel, Aufbereiter und die anderen beiden Sachen ins Wasser. Die Neons bekommen langsam wieder Farbe und auch das SB-Weibchen ist wieder fitter beim schwimmen( kneift aber immer noch die Schwanzflosse zusammen)
Also meine Wasserwerte von einer Std betragen:
NO3- 25(mg/l)
No2-0
GH- ü. 16°d
KH- zw.3°-6°
ph- 8

Bin mal gespannt was die nächsten Tage passiert. Wobei ich vermute, es lag an den Wasserpflanzen, als ich sie um die hälfte gekürzt habe. Vielleicht sind die aufgenommenen Giftstoffe auf einmal wieder zurück ins Wasser???? Ab da war nämlich dann das Fischsterben. Keine Ahnung. Das Aquarium ist jetzt fast drei Monate top gelaufen( Wasserpflanzen sind gewachsen wie verückt-troz bis jetzt noch kein Dünger verwendet wurde) Fische alle butzmunter. Pflanzen gekürzt, gerade die Sumpfschraube war ewig lang, die hab ich einfach in der Mitte abgeschnitten. Naja, warten wir es ab. Vielleicht weiß noch jemand Rat
 
Oben