Erfahrung mit Aqua-Terrarium!?

A

Anonymous

Guest
Hallo allerseits,

hat hier zufällig jemand von euch Erfahrungen mit einem "Aqua-Terrarium"?

Darauf gekommen bin ich, weil ich hier im Forum den Banner http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/imgad?id=CPyWlpKZ9oLn9AEQ2AUYWjIINZixGvl1P1s gesehen habe, mit 2 Bildausschnitten von einem Aqua-Terrarium mit einigen Krabben darin. Ich hatte meine Krabbe ja nur in einem Aquarium, zusammen mit ein paar Fischis, aber mit einem kleinen Podest, sodass sie an die Oberfläche konnte. (Ich nannte es "Turm" ein hoher Deko-Felsen mit einer Holzwurzel obendrauf als Plattform). Vielleicht war ihr das einfach nicht genug Landteil?

Ich habe nun vor, zu warten, bis meine Fischis irgendwann (hoffentlich nur an Altersschwäche!) sterben und dann aus meinem Aquarium auch ein Aqua-Terrarium zu basteln und dann darin nur ein paar Krabben zu halten und keine Fische mehr. Entsprechend würde ich mich freuen, wenn mir ein paar Auskenner etwas über das Aqua-Terraium erzählen könnten, zum Beispiel, was man da beachten muss, was alles wichtig ist, Einrichtung, Wasserwechsel, Temperatur etc. pp.

Bombadiert mich doch bitte einfach mal mit eurem Wissen :mrgreen:
 
Hi

Hatte einige Zeit lang ein Aquaterra.
Standard 54l Becken.
Ich kam dazu als ich einen Notfall bekam, eine kleine Mangrovenkrabbe die den Porzellan Express nehmen sollte.
Sie lebte notdürftig erstmal 4-5 Wochen in einem Aquarium mit einem Notbehelf als Landteil (eine Plastikeisschale mit Erde) da ich kurz nachdem ich das Tier bekam auch erstmal in den Urlaub fuhr.

Nach meinem Urlaub packte ich das Projekt Aquaterra an.
Um Sätze zu sparen hier ist ein kleiner aufbaubericht ;)
http://katzesfischseite.myblog.de/katze ... uanleitung

Am Ende lebten 3 Mangrovenkrabben im Becken zusammen mit Guppynachwuchs (zur Aufzucht) und Red Fire.
Bei beiden konnte ich keine Ausfälle feststellen (meine Hand ins Feuer leg ich aber nicht).
Den Appetit auf Pflanzen wie er oft beschrieben wird hatten meine allerdings auch nie cO.
Im Zuge von meinem Platzmangel zogen die Krabben allerdings dann später ins Aquaterra eines bekannten (112l becken) wo sie mehr Gesellschaft und Platz hatten :)

Wichtig ist auch das Becken komplett zu zu machen (Löcher in der Abdeckung auch).
Die Löcher habe ich mit groben Filterschwämmen zu gemacht damit noch Luft durch aber die Krabben nicht rauskommen, nachdem mir schonmal eine entwischt um im Katzenwassernapft wieder aufgetaucht ist :D

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben :)

LG Denise
 
Oben