erbsenkugelfisch

hi,
ich bin absolut von dem erbsenkugelfisch fasziniert. allerdings weiß ich nicht, ob ich sie halten kann.

mein aq misst knapp 100l, ph konstant zwischen 6,5 und 6,9 und Gh unter 3. die befplantzung ist noch ein wenig spärlich aber dass wird sich noch ändern. ich habe unmengen von versch. schnecken als futterquelle und hab kein problem lebendfutter zu besorgen.
mein besatz ist:
ein paar dornaugen und amanos
ein hexenwels
7 sumatra und moosbarben.

nach dieser quelle http://www.zwergkugelfisch.de/ klingt dass doch relativ geeignet oder?

nur ist mein bodengrund nicht fein. ich habe feinen bis mittelkörnigen kies den ich gerade mit kuba-perlkraut spicke.

was sagt ihr dazu?

lg Lars
 


der_andy

Mitglied
Dexidrin schrieb:

Hi,

so gemischte Gedanken...
Du schreibst "mein Aquarium misst..." - Du hast nur ein Aquarium, richtig?
Das hieße, Du hast kein Ausweichbecken, falls es Ärger gibt zwischen den Kugelfischen oder mit den Beifischen. Das würde ausserdem bedeuten, dass der SChneckennachschub innerhalb recht kurzer Zeit versiegt wäre - an und für sich nicht schlimm; aber Du hättest ne günstige Quelle verloren.

Ein 100l Becken ist nicht viel bei den Tieren, besonders wenn es "spärlich" bepflanzt ist.
Mit dem Besatz hätte ich zumindest gewisse Bedenken. Bei den Barben stellt sich mir die Frage, ob die nicht zu ruppig sein werden. Bei den anderen Fischen wäre die Gefahr eher, dass die Kugler denen zusetzten. Bei den Amanogarnelen hat man aber erfahrungsgemäß kaum Probleme, sobald sie eine anständige Größe erreicht haben.

Mein Rat: Besorg dir lieber ein weiteres Aquarium, ruhig auch etwas größer, und mach ein Artbecken draus. Da hat man wirklich mehr von den Zwergkugelfischen.

Grüße,
Andy
 
Hey ;)

Genauso würde ich es auch machen.
Erbsenkugelfische sind wirklich tolle Tiere, nur am Besten ohne großartige Gesellschaft.
 
Hallo,

Ein 100l Becken ist nicht viel bei den Tieren, besonders wenn es "spärlich" bepflanzt ist.
Da die Tiere sehr individuell hinsichtlich ihres Verhaltens gegenüber Artgenossen oder aber auch artfremden Fischen sind, lässt sich dahingehend auch keine Aussage machen.
Ich halte drei Tiere (ohne Beifische) in einem weitaus kleineren Becken. Die drei sind oft zusammen und es gibt nicht den Ansatz von Aggressionen.

Letztlich reicht aber dein Absatz;
Das hieße, Du hast kein Ausweichbecken, falls es Ärger gibt zwischen den Kugelfischen oder mit den Beifischen. Das würde ausserdem bedeuten, dass der SChneckennachschub innerhalb recht kurzer Zeit versiegt wäre - an und für sich nicht schlimm; aber Du hättest ne günstige Quelle verloren.
Um nahezu alles dazu gesagt zu haben.
Ohne Ausweichmöglichkeit, ohne konstante Schneckenzucht (anderes Lebendfutter nicht von Nöten), ist es nicht unmöglich. Aber ein unbekanntes Risiko.

Schönen Gruß,
Mike
 
hi,
erst mal thx für die schnellen antworten.

aber wenn ich, sagen wir mal ein pärchen halte, können die in kurzer zeit mehrere tausend tds auffuttern? welstabletten sind echt die hölle. während der futterzeiten erwacht wirklich der boden zum leben, und das bei einer tablette am tag. wenn ich nun mehr futtertabletten verabreiche muss es doch bei zwei kleinen kugelfischen möglich sein, die tds konstant beizubehalten. ich meine es sind wirklich mehrere tausend...

die kleinen kugelfische müssen doch platzen...

lg Lars
 

Henny

Mitglied
Hallo Lars,

ich habe zwar selber noch nie Kugelfische gehabt, mich aber mal recht ausführlich über sie informiert, weil ich sie auch echt klasse finde.
Ich habe gehört, dass Erbsenkugelfische häufig keine TDS fressen, weil die denen zu hart sind. Wenn, dann fressen sie nur die ganz kleinen zarten. Größere TDS werden manchmal nur angeknabbert und die Reste verbleiben dann im Becken und belasten das Wasser. Andere Schnecken (z.B. Posthorn- und Blasenschnecken) werden wohl lieber genommen. Dahingehend gibt es aber unterschiedliche Berichte von Leuten, die selber Erbsenkugelfische halten.
Mir fällt zwar noch mehr zu diesem Thema ein, aber da halte ich lieber den Mund, weil ich nicht aus eigener Erfahrung sprechen kann. :stille:
Ich gebe hiermit nur einen Denkanstoß, also lieber noch mal die Experten zu Wort kommen lassen. :wink:

Übrigens, wenn Du auf knapp 100 Liter wirklich mehrere Tausend TDS hast, dann fütterst Du aber vermutlich wirklich etwas viel. Und nun noch mehr zu füttern, um die TDS-Population für die Kugelfische zu erhöhen, halte ich für echt bedenklich.

Viele Grüße von Henny
 


Oben