Henny
Mitglied
Hi,
ich habe ein 20l- Beckchen, in dem sich 1/2 Epiplatys annulatus tummeln.
Das Becken ist mit Pflanzen, Javamoos und Wurzeln dicht bestückt, also sind viele Sichtbarrieren und mögliche Revierabgrenzungen vorhanden, das Dingens ist echt richtig zugewachsen.
Ist es gut möglich, dort zusätzlich 1/2 Dario dario einzusetzen (die haben es mir echt irgendwie angetan)?
Mein Bauch sagt mir 'nein', aber mein Bauch könnte mich ja mal wieder täuschen. :mrgreen:
Bis jetzt habe ich bei dem Dario dario immer als Mindestkantenlänge 60 cm gelesen, das hatte ich aber auch ganz häufig bei den Ringelhechtlingen gelesen, und war dann total erstaunt als Frank (FSK) mir sagte, dass ich die mit 1/2 sogar in 12l halten könne. In so einer Minipfütze waren sie auch eine ganze Zeit lang problemlos unterwegs.
Nun haben sie seit längerem die 20l zur Verfügung.
Wenn diese Kombi überhaupt gut möglich und verträglich wäre, würden die sich vermutlich den Nachwuchs gegenseitig weghauen, oder?
Mir ist schon klar, dass die Darios hauptsächlich kleines Lebendfutter oder nur ggf. Frostfutter nehmen. Im ersten Schritt, würde ich einfach gerne wissen, ob das überhaupt ein Plan ist, oder besser gleich Pfoten weg. :wink:
Bin gespannt!
Mit besten Grüßen von Andrea
ich habe ein 20l- Beckchen, in dem sich 1/2 Epiplatys annulatus tummeln.
Das Becken ist mit Pflanzen, Javamoos und Wurzeln dicht bestückt, also sind viele Sichtbarrieren und mögliche Revierabgrenzungen vorhanden, das Dingens ist echt richtig zugewachsen.
Ist es gut möglich, dort zusätzlich 1/2 Dario dario einzusetzen (die haben es mir echt irgendwie angetan)?
Mein Bauch sagt mir 'nein', aber mein Bauch könnte mich ja mal wieder täuschen. :mrgreen:
Bis jetzt habe ich bei dem Dario dario immer als Mindestkantenlänge 60 cm gelesen, das hatte ich aber auch ganz häufig bei den Ringelhechtlingen gelesen, und war dann total erstaunt als Frank (FSK) mir sagte, dass ich die mit 1/2 sogar in 12l halten könne. In so einer Minipfütze waren sie auch eine ganze Zeit lang problemlos unterwegs.
Nun haben sie seit längerem die 20l zur Verfügung.
Wenn diese Kombi überhaupt gut möglich und verträglich wäre, würden die sich vermutlich den Nachwuchs gegenseitig weghauen, oder?
Mir ist schon klar, dass die Darios hauptsächlich kleines Lebendfutter oder nur ggf. Frostfutter nehmen. Im ersten Schritt, würde ich einfach gerne wissen, ob das überhaupt ein Plan ist, oder besser gleich Pfoten weg. :wink:
Bin gespannt!
Mit besten Grüßen von Andrea