Epiplatys annulatus und Dario dario?

Henny

Mitglied
Hi,

ich habe ein 20l- Beckchen, in dem sich 1/2 Epiplatys annulatus tummeln.
Das Becken ist mit Pflanzen, Javamoos und Wurzeln dicht bestückt, also sind viele Sichtbarrieren und mögliche Revierabgrenzungen vorhanden, das Dingens ist echt richtig zugewachsen.
Ist es gut möglich, dort zusätzlich 1/2 Dario dario einzusetzen (die haben es mir echt irgendwie angetan)?
Mein Bauch sagt mir 'nein', aber mein Bauch könnte mich ja mal wieder täuschen. :mrgreen:

Bis jetzt habe ich bei dem Dario dario immer als Mindestkantenlänge 60 cm gelesen, das hatte ich aber auch ganz häufig bei den Ringelhechtlingen gelesen, und war dann total erstaunt als Frank (FSK) mir sagte, dass ich die mit 1/2 sogar in 12l halten könne. In so einer Minipfütze waren sie auch eine ganze Zeit lang problemlos unterwegs.
Nun haben sie seit längerem die 20l zur Verfügung.

Wenn diese Kombi überhaupt gut möglich und verträglich wäre, würden die sich vermutlich den Nachwuchs gegenseitig weghauen, oder?
Mir ist schon klar, dass die Darios hauptsächlich kleines Lebendfutter oder nur ggf. Frostfutter nehmen. Im ersten Schritt, würde ich einfach gerne wissen, ob das überhaupt ein Plan ist, oder besser gleich Pfoten weg. :wink:

Bin gespannt!

Mit besten Grüßen von Andrea
 

Henny

Mitglied
Danke Frank, für Deine Antwort. Dann werde ich noch mal konsequent in mich gehen... :wink:

Beste Grüße von Andrea
 
Konsequent heißt in diesem (deinem) Fall für mich: 2 Arten, 2 Becken, NZ generieren.
 

Henny

Mitglied
Jaja, das ist mir schon deutlich klar. :mrgreen:
Nur muss ich echt überlegen, ob ich noch ein Becken aufstellen will - und dann noch mal NZ hochpflegen, mir wächst das nämlich zeitlich langsam übern Kopp mit den ganzen Becken und Beckchen, und Platz habe ich auch keinen mehr, ja, ich weiss, das Regal.
Bin auf jeden Fall gedanklich gerade dabei, mich von dem Kombi-Plan zu trennen.
 
Henny schrieb:
mir wächst das nämlich zeitlich langsam übern Kopp mit den ganzen Becken und Beckchen.
ja? So viel geworden? Die Schmerzgrenzen sind ja recht subjektiv. Ich kenne Leute, die es nicht gepackt kriegen (und den Spaß verlieren) wenn es mehr als 10 Becken sind. bei anderen ist die Schmerzgrenze bei 250 Becken noch nicht erreicht...
 

Henny

Mitglied
Bei mir sind es zur Zeit zwar auch nur lächerliche 10 Pötte, aber ich habe zusätzlich zu den Flossenträgern noch zwei Hunde und ein Pferd, die auch täglich begöschert werden wollen. Und das neben logischerweise Job, Haus und Garten und einer leider recht pflegebedürftigen Mutter. Und ich habe eben keinen Bock, dass die Hobbys nur noch in totalen Stress ausarten, auch ich den Spaß verliere, oder irgendwelche Viecher zu kurz kommen - ist eh schon grenzwertig.
Bei allem Interesse und 'haben wollen', muss ich irgendwo mal nen Punkt setzen. Ansonsten könnte ich mich sehr gut mit 10 weiteren Becken und auch mit nem Regal anfreunden. :mrgreen:

Beste Grüße von Andrea
 
Henny schrieb:
ist eh schon grenzwertig
es ist enorm wichtig, dass man seine Grenzen nie überschreitet bzw. am besten gar nicht in die Nähe kommt. Da hab ich schon so einige einknicken gesehen. Also pack 1,1 bis 1,2 Dario mit in das Becken. Das geht schon klar.
 

Henny

Mitglied
Okay, danke, ich werd mir das mit den Darios aber trotzdem noch mal überlegen, wegen der Konsequenz. :wink:
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
FKS schrieb:
es ist enorm wichtig, dass man seine Grenzen nie überschreitet bzw. am besten gar nicht in die Nähe kommt.
das ist eine richtig gute Aussage!

Wenn es zum "muss noch" tendiert, wird es Mist.
Der Spass an der Sache, darf keinesfalls auf der Strecke bleiben.

LG Heiko
 
Sind ja wunderschöne Fische, die Dario Dario.
Ich hätte noch ein 60er Becken, derzeitiger Besatz: 5Stück L46 (2,5 cm) und einen Haufen junge Guppys (von letzter Woche) und ca. 30 Red Fire Garnelen.
Nur so eine Idee. Wenn ich da noch 3 Endler Männchen und 8 - 10 Weibchen dazu setzte müsste doch der
Lebendfuttervorat für die DD gesichert sein, oder? Besatz 2 M + 4 Weibchen.
MfG Udo
 
Oben