Endlich:Meine 30l Meer!!!

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi Dominik,

du musst schon eine Auswahl von verschiedenen Größen anbieten. Die Einsiedler suchen sich dann das für ihre Größe und Geschmack passende aus. Witzigerweise hat letzte Woche einer meiner Krebse sich ein sehr schönes aber für ihn etwas zu großes Haus ausgesucht. Es gefällt ihm sehr, aber er müht sich jetzt jedesmal ab, wenn er das LS emporklettert. :D

Viele Grüße
Roman
 
A

Anonymous

Guest
elchi07 schrieb:
Witzigerweise hat letzte Woche einer meiner Krebse sich ein sehr schönes aber für ihn etwas zu großes Haus ausgesucht. Es gefällt ihm sehr, aber er müht sich jetzt jedesmal ab, wenn er das LS emporklettert. :D
:lol:

Des is ja wie bei den Frauen, hauptsache schöne Schuhe, egal ob sie passen oder man überhaupt mit denen laufen kann! :lol: :dance:
 
:lol: Hier gehts ja richtig los,cool!Ich poste gerne neue Bilder,bloß bisher hat sich leider kaum was verändert,außer dass ich die Caulerpa etwas gestutzt habe^^ Habe heute im Bastelladen nach den Schneckenhäusern geschaut,die sind da wirklich verdammt günstig,ein bunter Mix aus allen möglichen Größen,das wäre sicher super für die Einis ;-) Danke für den Tip Roman!Dann werde ich wohl zusehen,dass ich nächste Woche nochmal nach Remscheid komme,und die kleinen mitbringe,dann gibts selbstverständlich auch wieder Fotos!Kanns kaum erwarten die kleinen einziehen zu lassen :dance:
Ich denke zuerst werden es dann wohl 3 Einsiedler,das genügt auch erstmal,da ich überlege später (so in einem halbe Jahr) vielleicht auch ein oder 2 Porzellankrabben einzusetzen...mal sehen,wie sich das so entwickelt ;-)

Liebe Grüße,
Sarah
 
Hallo Zusammen!
Ich war heute schon beim Händler und habe mir 3 Einsiedler geholt,konnts einfach nich mehr abwarten bis nächste Woche :)
Leider bekomme ich die Fotos nicht ganz scharf,aber ich hoffe das klappt irgendwann noch. Die 3 sind schon fleißig dabei,meine Algen zu futtern,direkt nach dem einsetzen haben sie angefangen und jetzt klettern sie munter über alles,was es im Becken so gibt^^
Im Anhang also mal ein paar Bilder :dance:

Viele Grüße,
Sarah
 

Anhänge

  • einis.jpg
    einis.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 192
  • einis2.jpg
    einis2.jpg
    28,1 KB · Aufrufe: 198

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Sarah,

na, dann ist ja Leben in der Bude. Man kann sich manchmal nur wundern, wie und wo die überall rumklettern. :D

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman!
:-D und wie da Leben in der Bude ist,der Großscheren-Einsiedler hat eben schon das Haus gewechselt,sich aber dann nach ein paar Minuten doch wieder umentschieden und ist zurück ins alte :autsch:
Wie sich herausgestellt hat habe ich 3 verschiedene Einis erwischt,eben diesen Großscheren-Eini, einen Blauen Halloween-Eini und einen Weißfuß-Einsiedler...Die vertragen sich aber super. Sind ganzschön aktiv die kleinen,ich kann garnicht mehr wegschauen :dance:

Ich versuch mal schärfere Fotos zu bekommen ;-)

Viele Grüße,
Sarah
 
Hallo Leute!
Ich habe es tatsächlich geschafft,ein recht schharfes Foto von dem Großscheren-Einsiedler (Calcinus laevimanus) zu bekommen,das will ich euch natürlich nicht vorenthalten ;-)
Der Algenrasen auf dem Bodengrund ist schon beihnahe komplett weg gefuttrt und die Steine auch schon teilweise abgegrast,ich bin begeistert,wie schnell die 3 Einis mampfen können :)

Viele Grüße,
Sarah

Hier also das Foto,wenigstens von dem einen schonmal,hoffe das komprimieren tut der Qualität keinan Abbruch...
 

Anhänge

  • großscheren-einsiedler2.jpg
    großscheren-einsiedler2.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 185
Hallo Zusammen!
Soo,hier mal eine allgemeine Zusammenfassung: Das Becken steht jetzt seit exakt 5 Wochen,die Dichte liegt bei 1,023 und die Temperatur konstant bei 25°.Das Verdunstete Wasser fülle ich bisher mit Leitungswasser auf und für den Wasserwechsel nehme ich destilliertes Wasser. Ich wechsle alle 3 Wochen 20% des Inhalts.So langsam denke ich darüber nach,mit dem Erstbesatz der Korallen anzufangen. Ich dachte zum Einstieg an ein oder zwei Ricordea Florida und vielleicht eine gelbe Krustenanemone.Die Einsiedler haben sich in den letzen Tagen großzügig meiner Algen angenommen,bestimmt die Hälfte des Lebendgesteins ist schon abgeweidet.Bevor ich mit dem Korallenbesatz anfange habe ich eine kurze Frage: Ich denke noch darüber nach,den Riffaufbau zu verändern,vielleicht also noch ein oder 2 kleinere Steine einzusetzen.Kann ich das im Zweifel auch später noch machen,wenn die ersten Korallen drin sind,oder muss das alles fertig sein,bevor ich die Ricordea einsetzen kann?Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!Ich halte euch auf dem Laufenden ;-)

Liebe Grüße,
Sarah
 
Hallo zusammen!
Es gab Zuwachs:2 kleine Ricordea Florida und eine kleine Discosoma Sp.12 sind jetzt im Becken.Leider had das Befestigen mit den Kanülen nicht so gut geklappt wie erhofft,deshalb wollte ich mal Alternativen sammeln bis zum nächsten Einkauf.Ich habe gelesen,dass Sekundenkleber gehen soll,habt ihr noch andere Ideen?Hatte überlegt,mir vielleicht Korallenkleber zu besorgen,aber ob das auch beu Krusten und Scheibenanemonen funktioniert weiß ich nicht.Wäre dankbar für Vorschläge!
Im Anhang noch ein Bildchen von einer meiner Ricordea :)

LG
Sarah
 

Anhänge

  • ricordea2.jpg
    ricordea2.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 152
Hallo zusammen!
Mir ist heute etwas seltsames aufgefallen: eine meiner Ricordea hat 3 Mundscheiben...heißt das,dass sie im Begriff ist,sich zu teilen,oder was soll mir das sagen?Hab euch mal ein Bildchen Angehängt,wenn man drauf achtet kann mans erkennen :)

Viele Grüße,
Sarah
 

Anhänge

  • 3er.jpg
    3er.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 261
Hallo!
Ich fürchte,ich stehe meinem ersten Rückschlag gegenüber:einer der 2 Ricordea wollte sich einfach partout nicht festsetzen,und ist gewandert,bis die Kanüle sie nicht mehr hielt.Sie sitzt jetzt in einer sehr schattigen Ecke unter dem großen Stein und ist fast ganz braun,ist nurnoch wenig von dem leuchtenden Grün übrig.Die andere Ricordea und die Discosoma haben sich nach wenigen Stunden schon festgesetzt und sind von den Kanülen weg,die sehen auch beide super aus. Weiß jemand,woran das liegen kann?Nach 2 Versuchen mit der kränklichen habe ich jetzt wirklich keine Ahnung mehr,woran das liegen kann,oder was ich machen soll...Sollte ich sie raus nehmen,bevor sie stirbt,oder meint ihr da besteht noch eine Chance? :(

Traurige Grüße,
Sarah
 
Hallo allerseits!
Ich habe angefangen, mir günstig Wassertests zusammenzukaufen,damit ich nicht immer zum Händler muss, die ersten 3 Ergebnisse sehen folgendermaßen aus:
Nitrit 0 mg/l
Magnesium 1245 mg/l
Calcium 425 mg/l
Laut den beiliegenden Beschreibungen sind die Werte auf jeden Fall gut,was mich nach allem,was mit dem Becken war, sehr gefreut hat! Den Einis geht es super und sie wachsen fleißig. Ich werde das Becken jetzt erstmal einige Wochen in Ruhe lassen, ausser dass ich vielleicht demnächst endlich den Riffaufbau fertigstellen werde,wenn ich passendes LG finde. Da sich sonst nichts groß verändert hat gibts die nächsten Fotos erst,wenn das neue LG drin ist. Bis dahin heißts: Cyanos absaugen,undzwar fleißig!

LG
Sarah
 
A

Anonymous

Guest
Hi Sarah!

Was für Wassertests hast du denn vor zu kaufen?
Ich hätte dir sonst gleich zu einem Koffer geraten, da du damit echt billiger wegkommst!

Was hast du mit deiner Ricordea gemacht?
 
Hallo Dominik!
Ich habe Tests von Salifert gekauft,weil die Testkoffer wohl eher von Süßwasserspezialissten sind...Die Ricordea sind leider eingegangen,auch wenn ich bis jetzt nicht weiß warum. Habe das Wasser mehrfach testen lassen als die drin waren,und die Werte waren immer gleich,limmer wie jetzt und immer super.Deshalb mein Plan,erstmal alles in Ruhe zu lassen und abzuwarten...Habe die Tests aber recht günstig bekommen,die anderen sollen demnächst auch runtergesetzt werden sagte man mir,dnn schlag ich weiter zu ;-)

LG
Sarah
 
A

Anonymous

Guest
Hey Sarah!

Vielleicht war die Ricordea schon etwas angeschlagen, dass sie dann einfach die eingewöhung nimma gepackt hat!

Es gibt den JBL Testlab Marin! Der is super! Kostet halt n hunderter aber den haste ewig!
 
Hallo sarah

hab auch die salifert test reihe :)

bin sehr zufrieden damit bissl aufwendig... aber gut abzulesen

grüsse andrea
 
Hi zusammen!
@ Andrea: Ja,find ich auch ein wenig umständlich teilweise,aber sehr genau ablesbar,das ist das gefriemel wert ;-) Außerdem reicht so ein Test für ne ganze Menge Testerei :)
@ Roman: :-D das stimmt auffallend,aber die halten sich hoffentlich ein Weilchen...meine laufen so gegen Oktober 2011 ab,also bis dahin viel testen^^
@ Dominik: Mist,das wusste ich nicht,dass es nen Testset für Meerwasser gibt,aber naja,wenn ich Glück hab komm ich insgesamt etwas unter 100€ raus,mal schauen ;-) Tja,die Ricordea bereitet mir weiter Rätsel...Ich weiß ja,dass die nich viel Strömung mögen,aber eine Koralia Nano dürfte da doch in Ordnung sein,oder?Die schienen sich irgendwie nich wohl zu fühlen obwohl sie in einer strömungsärmeren ecke saßen :-(

LG
Sarah
 
Oben