Endlich!! mein neues 200l Becken!!, FRagen!

hi

ich hatte heute ein Riesen glück und habe ein super schnäppchen gemacht!!
ich suche seit längeren ein grösseres Becken und ich hatte nun auch eins gefunden wo die Leute es einfach nicht mehr gebrauchen können , aber später, nach dem umzug, wieder eins haben wollten ich bin da hin und schaute es mir an, das becken ist echt gut erhalten und viel zubehör dabei, da meine der mann er würde es gegen mein kleines 112l ,was ich dann verkaufen wollte, Tauschen!!!
Ich hab natürlich nicht nein gesagt, und er bringt es mir sogar nach hause!!
Leider erst am Donerstag also hab ich nochn paar tage zum planen!

die ausstattung ist wie folgt:
komplettAq mit unterschrank 1,00x40x50m
1 eheim Prof. aussenfilter
1 heizstab
zusätzlich eine bodenheizung/fluter
kohle co² anlage (taugt die was?), er meinte die war sehr teuer!
Abdeckung mit licht
Thermometer
(die profi Co² wollte er dann doch noch behalten, son mist) :twisted:
Pflanzen(auch schwert pflanzen und v m)
ausstattung wie Bücher, futter, messkoffer von sera
Fische:

1prachtschmerle
2-3 Segelkärplinge
jede menge antennenwelse mit viel nachwuchs


so, was sind da für röhren normal drinnen? 30W????

was kann ich bei den fischen machen?
das wird ne katastrophe ich habe sehr weiches wasser und die segel brauchen hartes was soll ich tun??(sie leben zz im Harten wasser)
was ist mit den antennen welsen wie genau nehmen die den umschwung? und 3 glasgarnelen sind auch noch da
und die prachtschmerle?

dann wollte ich vieleicht gleich auf sand umstellen wie ist das mit den mulm kann man den trotzsem absaugen?
welchen kann ich ausm baumarkt nehmen??

Er meinte er hatt den heizstab und die Bodenheizung immer an aber reicht denn nicht eins aus ??


so, nun hätte ich schon einige kleine auswahl an wunschfischen, sie sollen nicht alle rein, so wie es am besten passt,

*Orange Buschfisch
*Paradiesfisch
*Aggaiz Zwergbuntbarsch
*Dicklippiger Fadenfisch
*Dornaugen

wie ist die wahl? was passt zusamen??
ich brauche friedliche fische
zudem hab ich schon

1 Paar sbb
Guppys
11 amanos
2 antennenwelse
1L134
1 erbsen kufi

ich hoffe ihr könnt mir helfen!!

mfg katja :D
 


Hallo,

ich versuche dir mal ein bisschen zu helfen.

Fischlimama schrieb:
hi

ich hatte heute ein Riesen glück und habe ein super schnäppchen gemacht!!
ich suche seit längeren ein grösseres Becken und ich hatte nun auch eins gefunden wo die Leute es einfach nicht mehr gebrauchen können , aber später, nach dem umzug, wieder eins haben wollten ich bin da hin und schaute es mir an, das becken ist echt gut erhalten und viel zubehör dabei, da meine der mann er würde es gegen mein kleines 112l ,was ich dann verkaufen wollte, Tauschen!!!
Ich hab natürlich nicht nein gesagt, und er bringt es mir sogar nach hause!!
Leider erst am Donerstag also hab ich nochn paar tage zum planen!

die ausstattung ist wie folgt:
komplettAq mit unterschrank 1,00x40x50m
1 eheim Prof. aussenfilter
1 heizstab
zusätzlich eine bodenheizung/fluter
kohle co² anlage (taugt die was?), er meinte die war sehr teuer!
Abdeckung mit licht
Thermometer
(die profi Co² wollte er dann doch noch behalten, son mist) :twisted:
Pflanzen(auch schwert pflanzen und v m)
ausstattung wie Bücher, futter, messkoffer von sera

Scheint soweit i. O.

Fischlimama schrieb:
Fische:

1prachtschmerle
2-3 Segelkärplinge
jede menge antennenwelse mit viel nachwuchs


so, was sind da für röhren normal drinnen? 30W????

was kann ich bei den fischen machen?
das wird ne katastrophe ich habe sehr weiches wasser und die segel brauchen hartes was soll ich tun??(sie leben zz im Harten wasser)
was ist mit den antennen welsen wie genau nehmen die den umschwung? und 3 glasgarnelen sind auch noch da
und die prachtschmerle?

Oh-oh. Fische nehmen über das Wasser Nährstoffe (Salze) auf. Fische die es gewohnt sind mit wenig Salzen im Wasser auszukommen haben kein Problem in härteres Wasser umzusiedeln. Andersrum allerdings wird es kritisch. Die Fische werden verkümmern, da sie den plötzlichen Nährstoffmangel nicht vertragen.
Ich würde es mit keinem Versuchen.
Die Prachtschmerle aufgrund ihrer Größe und Gruppenverhalten sowie so nicht.
Garnelen? Keine Ahnung.

Fischlimama schrieb:
dann wollte ich vieleicht gleich auf sand umstellen wie ist das mit den mulm kann man den trotzsem absaugen?
welchen kann ich ausm baumarkt nehmen??

Er meinte er hatt den heizstab und die Bodenheizung immer an aber reicht denn nicht eins aus ??
Ich bin voll der Sandfan! Es gibt Leute die unbedingt Quarzsand nehmen wollen. Ich allerdings empfehle aufgrund des günstigen Preises den, in Tüten eingeschweißten und gewaschenen, Spielkastensand aus dem Baumarkt.
Mulm absaugen (Kot, Pflanzenreste usw.) ist kein Problem. Du braucht keine Angst zu haben, das du den Sand wegsaugst oder so.
Wenn dir eine erzählt der Sand würde sich verdichten und dadurch würden keine Pflanzen wachsen usw. - Das ist ein Mythos!
In einem 200l Becken wirst du mit Sicherheit nicht soviel Druck auf den Sand ausüben können das sich dieser "Verdichtet"
Der Heizstab reicht aus. Die Bodenheizung bei Eba* verticken. Oder hier im Forum verschenken. :wink:

Fischlimama schrieb:
so, nun hätte ich schon einige kleine auswahl an wunschfischen, sie sollen nicht alle rein, so wie es am besten passt,

*Orange Buschfisch
*Paradiesfisch
*Aggaiz Zwergbuntbarsch
*Dicklippiger Fadenfisch
*Dornaugen

wie ist die wahl? was passt zusamen??
ich brauche friedliche fische
zudem hab ich schon

1 Paar sbb
Guppys
11 amanos
2 antennenwelse
1L134
1 erbsen kufi

ich hoffe ihr könnt mir helfen!!

mfg katja :D

Ach du lieber Himmel. Also von dem meisten der aufgelisteten Fischen hab ich keine wirkliche Ahnung. Ich kann dir nur empfehlen genaustes die Haltungsbedingungen zu studieren. Ich habe mir schon mal Tabellen angelegt. Fischname in die Zeile und pro Spalte dann z.B. Bodengrund, Wasserwerte, Anzahl usw. Da bekommt man schnell Überblick was geht und was nicht. Zudem zwingt man sich über seine Fische viel zu lehren.
Und nun viel Spaß.
Über Einlaufphase und so weiter weist du bescheid!?
Ach ja - Co2 Düngung ist für mich ein muss. (Bio-Co2)
 
ja das ist ja nicht mein erstes AQ aber ich bin mir einiger dinge noch nicht so im klaren;.-.............


die CO² anlage icht eine carbo plus mit kohle kennt das jemand?? wie ist das ?

und ich hatte noch nen testkoffer bekommen, der aber schon 2 j alt ist kann man den denn trotzdem noch nehmen? wäre echt schade drum

und mit den fischen kennt sich keiner aus??

mfg katya
 
Hallo!

Kein Wunder, dass er es mit dem Besatz loswerden wollte. Bevor Du weitere Fische einsetzt, solltest Du sehen, dass Du sie in gute Hände vermittelst.
Die Prachtschmerle wird viel zu groß, benötigt weiches Wasser und Kollegen.
Die Segelkärpflinge werden auch zu groß und wollen möglichst Salzzusatz. Vermehren sich wie fast alle Lebengebärenden sehr stark.
Die Antennenwelse wirst Du meist schlecht los.
Die meisten Sachen im Testkoffer werden wohl abgelaufen sein, musst Du beim Hersteller fragen.
Carbo-plus funktioniert in den meisten Fällen nicht.

Viele Grüße,

Bäbs

P.S. Wegen der Fische kann man auch einfach mal googeln :wink:
 
hmmm...in Kilo kann ich dir das nicht sagen, aber in Liter wenn wir von 5cm höhe des Sandes ausgehen -> 10*4*0,5 = 20 Liter.

Jetzt müsstest du nur noch rausfinden wieviel 1 Liter Sand in Kilo wiegt ;)

MFG Jens210366
 


Hallo und erst Mal Glückwunsch zum Becken! :)

Also, ich habe für meine 200l (100x40 Grundfläche) den stinknormalen gewaschenen Quarzsand aus dem Biber-Baumarkt genommen. Der is superweiß!! 25 kg fünf Euro oder so. In mein Becken habe ich dann etwa 40 Kilo gekippt, weil ich ne Terasse drin hab - ohne wären es vielleicht 35 oder so. Kleiner Tipp - lasse bevor Du den Sand reintust etwa 10 cm Wasser ein. Auf die Weise schließt du keine Luft ein. Vorher waschen oder nicht ist hier öfter ein Streitthema - musste die Suche benutzen und selbst entscheiden.

Viel Spaß beim Einrichten!! :)
 
wie baut an so ne terasse?
ich mus sowieso noch styropor zum unterlegen besorgen, wie dich muss die styropor platte denn unbedingt haben?? ich will ja nicht das es gleich zusammen kracht!!

hatte der sand nen speziellen namen??
 
Die Terasse ging relativ simpel - hier http://www.aquaristik-live.de/album_pic.php?pic_id=1624 (die Bepflanzung hab ich nur schon komplett umgebaut - muss ich mal wieder aktualisieren).
Einfach zwei Granitkanten übereinandergesetzt, gegen Abrutschen überprüft und den Hohlraum mit Sand aufgefüllt. Ich habe sie etwas versetzt eingesetzt damit der obere Balken zur Hälfte auf dem Sand hinter ihnen aufliegt und somit keine Absturzgefahr besteht.

Der Sand hatte keinen besonderen Namen - einfach "Quarzsand gewaschen". - genauso wie in der Aquaristikabteilung, nur billiger :D

EDIT: Styropor würde ich Dir schon empfehlen, hab so 10mm Dicke genommen. Ist einfach sicherer als Unterlage als das Becken direkt auf den Schrank zu stellen und dann wegen einer Unebenheit nen Sprung im Glas zu haben. Klemm einfach vorne noch n Aluprofil dran, dann sieht man das Styropor gar nicht mehr... :wink:
 
Meinst Du die in den unteren Regionen, oder? Soweit ich das kapiert hab ist die sogar ganz gut für die Pflanzen, weil sich da Nährstoffe für die Wurzeln bilden. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren...

Ich würd´s erst mal lassen.
 
hi also, ich habe jetzt ne super schöne struktur rückwand gekauft,und hoffe sie kommt bis donnerstag,

ich hoffe die anleitung zum befestigen ist verständlich,
wie lange muss das silikon denn trocknen bis ich wieder wasser einfüllen kann?

und kann ich meine fische auch in der zeit in ner baby wanne schwimmen lassen mit heizer und pumpe? denn im eimer ist es enger und die arbeiten würden bestimmt länger gehen!

wenn ich unterdas becken eine styroporplatte legen möchte wie dick muss die sein??

bitte schnell antworten denn ich muss es heute besorgen! :oops: :p :lol:
 
Hallo,

Fischlimama schrieb:
hi also, ich habe jetzt ne super schöne struktur rückwand gekauft,und hoffe sie kommt bis donnerstag,

ich hoffe die anleitung zum befestigen ist verständlich,
wie lange muss das silikon denn trocknen bis ich wieder wasser einfüllen kann?

und kann ich meine fische auch in der zeit in ner baby wanne schwimmen lassen mit heizer und pumpe? denn im eimer ist es enger und die arbeiten würden bestimmt länger gehen!

wenn ich unterdas becken eine styroporplatte legen möchte wie dick muss die sein??

bitte schnell antworten denn ich muss es heute besorgen! :oops: :p :lol:

- Trocknungszeit des Silikon (Aquariumsilikon) sollte auf der Tube stehen.
- Babywanne gründlichst mit klarem Wasser ausspülen. Wanne mit Wasser aus dem Aq befüllen. Dann sollte es funzen.
- Styroporplatte ca. 3-10mm
 
Thanks für deine hilfe!!!!

ich denke mal das es nicht so schlimm ist wenn die fischis da 2 tage lang drinnen sind??

nochmal zur rückwand: ich hatte da so ne idee , immer liest man das das wasser ssich dahinter auch bewegen soll, also wenn ich meinen filter auslauf da hinter anbringe und den einlauf irgendwo vor der wand entsteht doch ne gute zikulation oder? und wenn ich dann zusätzlich die rüchwand noch ausfülle mit fitermaterial ist es doch noch besser oder??? :?
so ist praktisch ein 2ter filter entstanden und den heizstab auch dahinter?? oder lieber im auge behalten??
 


Oben