Endlich Leben in meinem AQ und ein paar Fragen... =)

Hallöle!!

Also seit vorgestern hab ich nun meine süsen Fischis drin!
Es sind 12 mal Roter von Rio! Die Einlaufzeit betrug so 2 1/2 Wochen und die Werte sind bis jetzt stabil, Nitrit lag gestern unter 0,3! Meine Wasserhärte liegt bei 3!
Nun ein paar Fragen...

-Wann sollte ich den ersten Wasserwechsel durchführen? würde ich gerne heute machen weil es etwas schmutzig aussieht! der letzte (und auch erste) wechsel ist bereits eine Woche her...
-Müssen beim TWW die Fische raus?
-Wann sollte der Filter das erste mal gereinigt werden und welcher Teil davon?
-Welche Fischis würden zu meinen Roten denn noch passen?

danke schon mal im vorraus!! ich will alles richtig machen und bisher läufts echt gut! ausser dass meine Pflanzen ab und an etwas braun wirken und sich recht viel mulm überall ablagert =/ aber das bekomm ich wohl auch in den griff =)

Gruß, Eschmann
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

fang ruhig an wöchentlich zu wechseln, mind. 30% - die Fische bleiben natürlich im Becken!Und heute kannst Du auch schon beginnen, die Fische störts nicht.
Immer vorher den Heizer ziehen, sonst wirds böse.

Den Filter kannst Du reinigen, wenn der Durchfluß merklich weniger wird; einfach unter lauwarmen Wasser spülen und wiede rein damit.
Lass die Kste so erstmal ein paar Wochen stehen, dann noch viwelleicht ne nette Corydoras/Panzerwels art dazu und gut st das.

Lg Markus
 
okay danekschön! dann werd ich heut wasser wechseln!
nur noch eine art dazu? mein becken hat 96 L... wollt noch was "größeres" oder was exotisches einsetzen, sowas wie nen engelswels (glaub so heissen die) oder so! =)
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

die Engel werden schlicht zu groß für das Becken. Wenn Du etwas Größeres willst, guck Dich mal bei den kleineren Harnischwelsen/Loricariidae um, sprich Ancistren, Hexenwelse und Co.
Hemiloricaria eigenmanni z.B. ist ein netter Bewohner - aber bitte keine Einzeltiere.

Lg Markus
 
A

Anonymous

Guest
Und sei bitte vorsichtig wenn du sagst, dass Nitrit unter 0,3 war, dein Ziel sollte sein Nitrit auf "nicht nachweisbar" zu bringen deshalb isses jetzt wichtig möglichst jeden tag zu testen.wenns klappt wird der Nitrit jetzt nach und nach sinken kann aber auch anders herum passieren.

Fische müssen beim TTW nicht raus.


Liebe Grüße

Dominik
 
jawoll vielen dank!
noch ne frage, ich hab ziemlich viel mulm auf meinem kies und auf den pflanzen...
schädlich is das ja nicht oder? hab ma gelesen dass es sogar gut für die pflanzen sein soll...
sonst würd ich nämlich mal so nen wasser-cleaner benutzen (obwohl ich befürchte dass das pure chemie is)
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

Eschmann schrieb:
noch ne frage, ich hab ziemlich viel mulm auf meinem kies und auf den pflanzen...
schädlich is das ja nicht oder? hab ma gelesen dass es sogar gut für die pflanzen sein soll...
sonst würd ich nämlich mal so nen wasser-cleaner benutzen (obwohl ich befürchte dass das pure chemie is)

Mulm ist nicht schädlich, etwas Mulm ist normal.
Evtl. den Filter etwas mehr aufdrehen, falls gedrosselt, damit etwas mehr Strömung Richtung Filter entsteht und den Mulm von den Pflanzen mal leicht abschütteln, per Hand oder Stöckchen.

Ein Wasser-Cleaner ist überflüssig, außerdem verhindert bzw. beseitigt der keinen Mulm.

Am besten hilft, wenn man sehr sparsam füttert, nur soviel, wie innerhalb von ca. 2 Minuten restlos aufgefressen wird und das 1x täglich.

Gruß Ebs
 
A

Anonymous

Guest
Kann ich meinem Vorredner nur anschließen :D
Ich Versuch auch immer möglichst wenig "Chemie" zu benutzen, ein bisschen Mulm is normal, was es noch für ne Möglichkeit gäbe wenn es wirklich zuviel wird is son Absauger, die findest eigentlich in jedem Tierfachhandel, des is wie ne art Rohr mit dem man den Bodengrund "absaugen" und reinigen kann.

Liebe grüße

Dominik
 
Oben